Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Einstellen Der Lautstärke - Beyerdynamic Xelento remote Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Xelento remote:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Sicherheitshinweise

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und dass Sie sich für den Kauf des Xelento remote
(2. Generation) In-Ear-Kopfhörers entschieden haben.
SICHERHEITSHINWEISE
► Vor dem Benutzen des Produkts, diese Anleitung sorgfältig und vollständig durchlesen.
► Alle gegebenen Hinweise beachten, insbesondere die zum sicheren Gebrauch des
Produkts.
► Das Produkt nicht verwenden, wenn es defekt ist.
► Die Firma beyerdynamic GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden am
Produkt oder Verletzungen von Personen aufgrund unachtsamer, unsachgemäßer,
falscher oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechender
Verwendung des Produkts.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt nicht anders als in dieser Produktanleitung beschrieben benutzen.
beyerdynamic übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von
Personen aufgrund unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller
angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
beyerdynamic haftet nicht für Schäden an USB-Geräten, die nicht den
USB-Spezifikationen entsprechen.
Beachte auch die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften vor Inbetriebnahme.
Einstellen der Lautstärke
Hohe Lautstärken und zu lange Hörzeiten können das Gehör dauerhaft
schädigen. Da In-Ear-Kopfhörer direkt im Gehörgang liegen, besteht eine
größere Gefahr von Gehörschäden.
► Vor dem Einsetzen der Ohrhörer die Lautstärke auf Minimum einstellen. Erst nach
Einsetzen der Ohrhörer die Lautstärke erhöhen.
► Den In-Ear-Kopfhörer nicht über längere Zeit bei hoher Lautstärke verwenden. Beim
Hören und gewöhnlichen Sprechen mit In-Ear- Kopfhörer sollte die eigene Stimme noch
wahrnehmbar sein.
► Bei Tinnitus die Lautstärke reduzieren. Gegebenenfalls einen Arzt konsultieren.
► Wir möchten darauf hinweisen, dass zu hohe Lautstärken und zu lange Hörzeiten das
Gehör schädigen können. Hörschäden stellen immer eine irreversible Beeinträchtigung
des Hörvermögens dar. Stets auf eine angemessene Lautstärke achten. Als Faustformel
gilt: je höher die Lautstärke, desto kürzer die Hörzeit.
► Die Kopfhörer sind aufgrund des möglichen hohen Schalldrucks nicht für Kinder unter 12
Jahren geeignet.
► Den Kopfhörer nicht länger als 3 Stunden pro Woche bei voller Lautstärke verwenden.
21/32

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents