Download Print this page

Honeywell H901EN User Manual page 7

Filtering half mask

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
DE
FILTRERENDE HALVMASKE: GEBRAUCHSANLEITUNG
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie
das Produkt verwenden.
ANWENDUNGEN
Partikelfilter-Halbmasken mit der Klassifizierung
FFP1, FFP2 oder FFP3 gegen feste und flüssige
Aerosole in Konzentrationen bis zum Schutz-
faktor X WEL („Workplace Exposure Limit",
Expositionsgrenzwert am Arbeitsort):4 x WEL:
FFP1-Klasse (geringe Toxizität),12 [10 in UK, FIN,
D, I, S] x WEL: FFP2-Klasse (durchschnittliche
Toxizität),50[20 in FIN, S, UK & 30 D, I] x WEL:
FFP3-Klasse (hohe Toxizität). „D" markiert für das
Bestehen des Dolomitverstopfungstests. „NR"
(Einschichtbetrieb) oder „R" (wiederverwendbar),
gekennzeichnet gemäß der geänderten Norm EN
149:2001 +A1:2009.
TRAGEN UND ANPASSEN
Befolgen Sie diese Anweisungen jedes Mal,
1
wenn das Atemschutzgerät getragen wird.
Nehmen Sie die Atemschutzmaske in die Hand
1
und lassen Sie die Kopfbänder frei hängen.
Halten Sie die Atemschutzmaske unter das
1
Kinn, wobei das Nasenstück nach außen
zeigt. Legen Sie das untere Kopfband um den
Hals unterhalb der Ohren.
1
Halten Sie das Atemschutzgerät mit einer
Hand gegen das Gesicht und legen Sie das
obere Kopfband oberhalb der Ohren um den
Scheitel des Kopfes.
Legen Sie die Hände auf jede Seite des Atem-
1
schutzgeräts und bewegen Sie sie leicht nach
rechts, links, oben und unten, um die Position
des Atemschutzgeräts und des Nasenstücks so
einzustellen, dass es optimal im Gesicht sitzt.
PRÜFEN SIE DEN SITZ DER GESICHTSAB-
DICHTUNG WIE FOLGT
1
Legen Sie beide Hände über das Beatmungs-
gerät – verändern Sie die Position des
Beatmungsgerätes nicht.
1
Tief und schnell einatmen (im Inneren des
Beatmungsgerätes sollte ein Unterdruck zu
spüren sein).
Tief und schnell ausatmen (im Inneren des
1
Atemgeräts sollte ein Überdruck spürbar sein).
Wenn Sie Luftlecks feststellen, justieren Sie die
1
Kopfbänder und/oder das Nasenstück nach.
WARNUNG: Wenn Sie keine zufriedenstellende
Passung erreichen können, betreten Sie NICHT
den kontaminierten Bereich. Sprechen Sie mit
Ihrem Vorgesetzten.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Die Nichtbeachtung aller Anweisungen und
1
Einschränkungen bezüglich der Verwendung
des Atemschutzgeräts und/oder das Nicht-
tragen des Atemschutzgeräts während der
gesamten Dauer der Aussetzung von Schad-
stoffen kann die Leistungsmerkmale des
Atemschutzgeräts ernsthaft beeinträchtigen
und zu Krankheit, Verletzung oder Tod führen.
Vor der beruflichen Verwendung dieses
1
Atemschutzgeräts muss ein schriftliches
Atemschutzprogramm durchgeführt werden,
das alle Anforderungen der örtlichen Be-
hörden erfüllt.
1
Eine neue Maske aus ihrer Verpackung nehmen.
Überprüfen Sie den Zustand der Maske vor
1
der Verwendung.
Setzen Sie die Maske auf und prüfen Sie
1
die Dichtheit, bevor Sie den kontaminierten
Bereich betreten.
Tragen Sie sie während der gesamten Dauer
1
der Aussetzung von Schadstoffen
Entsorgen Sie das Atemschutzgerät und
1
ersetzen Sie es durch ein neues, wenn:
• es in einem kontaminierten Gebiet ab-
genommen wird,
• eine übermäßige Verstopfung des Atem-
schutzgeräts
Unwohlsein verursacht,
Atembeschwerden
• das Atemschutzgerät beschädigt wird,
• bei Masken, die Linderung gegen lästige Ge-
rüche bieten, der Geruch wahrnehmbar wird.
1
Verändern Sie die Maske nicht.
Verlassen Sie den kontaminierten Bereich,
1
wenn Schwindel, Reizungen oder andere
Beschwerden auftreten.
EINSCHRÄNKUNGEN
Verwenden Sie diese Maske NICHT, um Be-
1
reiche zu betreten oder sich dort aufzuhalten,
wenn dort:
• die Sauerstoffkonzentration weniger als 17%
(sauerstoffarme Atmosphären) beträgt,
• Schadstoffe und/oder deren Konzentrationen
unbekannt oder unmittelbar lebens- oder
gesundheitsgefährdend sind,
• die Aerosolkonzentration, die durch die
geltenden Gesundheits- und Sicherheits-
vorschriften oder den Schutzfaktor x WEL
festgelegten Werte überschreitet,
• Gase und/oder Dämpfe vorhanden sind.
1
Verwenden Sie diese Maske NICHT in ex-
plosionsgefährdeten Bereichen.
Die Maske NICHT vor der Schulung an-
1
wenden.
PRÜFUNG VOR GEBRAUCH
Der Benutzer muss sicherstellen, dass die Maske
für die vorgesehene Anwendung geeignet ist,
bevor er den kontaminierten Bereich betritt.
AUFBEWAHRUNGSBEDINGUNGEN
Die Atemschutzmaske sollte an einem Ort
1
gelagert werden, der trocken und gut belüftet
ist und an dem direkte Sonneneinstrahlung
vermieden wird. Von Feuer und Verschmut-
zung fernhalten.
Der Lagertemperaturbereich ist -20°C(-4°F)
1
bis 38°C (100.4°F). Maximale relative Luft-
feuchtigkeit < 80%.
Mindesthaltbarkeitsdatum: Überprüfen Sie
1
die Verpackung.
WARNUNG
Diese Atemschutzmaske trägt zum Schutz vor
bestimmten Schadstoffen bei. Sie kann das
Risiko einer Erkrankung oder Infektion allerdings
nicht ausschließen. Missbrauch kann zu Krank-
heit oder Tod führen.
Diese Maske ist mit „NR" gekennzeichnet, die
partikelfiltrierende Halbmaske darf nicht für län-
ger als eine Schicht verwendet werden. Bewahren
Sie unbenutzte Masken in ihrer geschlossenen
Verpackung auf und bewahren Sie sie in einem
nicht kontaminierten Bereich auf.
REINIGUNG
Gilt nur für die wiederverwendbaren Masken
(„R"). Wenn die Maske für mehr als eine
Schicht verwendet werden soll, muss die
Gesichtsabdichtung mit einem Tuch gereinigt
werden, das mit einer Reinigungs- und
Desinfektionslösung ohne Alkohol getränkt ist.
Entsorgen Sie Ihren Abfall unter
Beachtung der geltenden Vorschriften.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN oder Hilfe zu
Honeywell-Produkten wenden Sie sich bitte an
Ihren Honeywell-Händler vor Ort.
Die partikelfiltrierende Halbmaske erfüllt die
Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/425.
Sie wurde gemäß EN 149:2001+A1:2009
getestet. Modul B (EU-Typ-Ex-Zertifizierung) und
Modul C2 oder Modul D Zertifizierung wurden
von CCQS Certification Services Limited, Block
1 Blanchardstown Corporate Park, Ballycoolin
Road, Blanchardstown, Dublin15, D15 AKK1,
Irland (NB 2834) ausgestellt.
oder
DE-5

Advertisement

loading