DeLonghi Dedica Arte EC885 Manual page 32

Hide thumbs Also See for Dedica Arte EC885:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
4. Streichen Sie überschüssigen Kaffee vom Rand des Siebträ-
gers und rasten Sie den Siebträger an der Kaffeemaschine
ein (Abb. 7):
5. Stellen Sie die Tasse oder die Tassen unter die Ausgüsse des
Siebträgers.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Kontrolllampen der Tasten
für die Kaffeeausgabe eingeschaltet sind, drücken Sie dann
die Ausgabetaste
7. Das Gerät beginnt mit der Ausgabe und bricht sie dann
automatisch ab.
8. Drehen Sie zum Ausrasten des Siebträgers den Griff von
rechts nach links.
Hinweis!
Für einen korrekten Betrieb vergewissern Sie sich bitte
immer vor dem Einfüllen des Kaffeepulvers, dass das Sieb
sauber ist und keine Kaffeepulverreste des vorherigen
Brühvorgangs daran verblieben sind.
Während der Kaffeezubereitung kann die Kaffeeausgabe
jederzeit durch Drücken der zuvor gedrückten Ausgabetas-
te abgebrochen werden.
Wenn Sie nach abgeschlossener Kaffeeausgabe mehr
Kaffee in der Tasse möchten, einfach die zuvor gedrückte
Ausgabetaste gedrückt halten (innerhalb von 3 Sekunden):
die Ausgabe wird nach einigen Sekunden automatisch
abgebrochen.
Um Spritzer zu vermeiden, rasten Sie den Siebträger nie
aus, während die Maschine Kaffee ausgibt, und warten Sie
nach der Ausgabe immer einige Sekunden.
4.1 Anpressen des Kaffeepulvers:
Das Anpressen des Kaffeepulvers ist sehr wichtig, um einen
guten Espresso zuzubereiten.
Wenn es zu fest angepresst wird, läuft der Kaffee langsam
heraus und ist stark.
Wenn es hingegen zu wenig angepresst wird, läuft der Kaf-
fee zu schnell heraus und ist schwach.
4.2
Empfehlungen für einen heißeren Kaffee
Erwärmen Sie die Tassen vor der Kaffeezubereitung, indem
Sie sie mit etwas Heißwasser ausspülen.
Rasten Sie den Siebträger (C1) mit eingesetztem Sieb (C2)
oder (C3), doch ohne Kaffee, an der Kaffeemaschine
ein. Verwenden Sie die gleiche Tasse, mit der später der
Kaffee zubereitet wird, drücken Sie die Taste für 1 Tasse und
lassen Sie Heißwasser in die Tasse laufen, um die Tasse zu
erwärmen.
Erhöhen Sie die Kaffeetemperatur im Menü Programmie-
rung (siehe „9. Menü Einstellungen").
Während des Betriebs wird der Tassenwärmer (A4) heiß:
stellen Sie dann die Tassen darauf ab, die Sie verwenden
möchten.
(B1) oder
(B3).
5. ZUBEREITUNG VON ESPRESSO MIT
KAFFEEPADS
1. Setzen Sie das Pad-Sieb (C4) in den Siebträger (C1) ein
(Abb. 14).
2. Setzen Sie das Kaffeepad möglichst genau in die Mitte des
Siebs (Abb. 15). Zum richtigen Einsetzen der Kaffeepads in
das Sieb die Angaben auf den Packungen der Kaffeepads
stets genau beachten.
3. Rasten Sie den Siebträger an der Maschine ein (Abb. 7).
4. Stellen Sie die Tasse unter die Ausgüsse des Siebträgers.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Kontrolllampen der Tasten
für die Kaffeeausgabe eingeschaltet sind, drücken Sie dann
die Ausgabetaste
6. Das Gerät beginnt mit der Ausgabe und bricht sie dann
automatisch ab.
7. Drehen Sie zum Ausrasten des Siebträgers den Griff von
rechts nach links.
5.1 Auswahl des Kaffeepads
Verwenden Sie Kaffeepads, die den E.S.E.-Standard erfüllen:
dieser ist auf den Packungen mit dem folgenden Markenzeichen
angegeben.
Der E.S.E.-Standard ist ein von führenden Herstellern von Kaf-
feepads angenommenes System, das eine einfache und saubere
Zubereitung von Espresso ermöglicht.
Hinweis:
Bei Verwendung von Kaffeepads besteht die Mög-
lichkeit zu jeweils nur einer Ausgabe.
Während der Kaffeezubereitung kann die Kaffeeausgabe
jederzeit durch Drücken der zuvor gedrückten Ausgabetas-
te abgebrochen werden.
Wenn Sie nach abgeschlossener Kaffeeausgabe mehr
Kaffee in der Tasse möchten, einfach die zuvor gedrückte
Ausgabetaste gedrückt halten (innerhalb von 3 Sekunden):
die Ausgabe wird nach einigen Sekunden automatisch
abgebrochen.
Um Spritzer zu vermeiden, rasten Sie den Siebträger nie
aus, während die Maschine Kaffee ausgibt, und warten Sie
nach der Ausgabe immer einige Sekunden.
Siehe Abschnitt „4.2 Empfehlungen für einen heißeren
Kaffee".
6. PROGRAMMIERUNG DER KAFFEEMENGE IN
DER TASSE
Die Kaffeemaschine wurde werkseitig für die Ausgabe von Stan-
dardmengen voreingestellt. Wenn Sie diese Mengen ändern
möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter die Ausgüsse des
Siebträgers (C1).
2. Drücken Sie die Taste, die programmiert werden soll
(
oder
32
(B1).
), und halten Sie sie gedrückt.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dedica arte ec885.bg

Table of Contents