Ce-Konformität; Auspacken Und Aufstellen - Otto Bock KIMBA 2231 Instructions For Use Manual

Indoor chassis
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Vorwort
Sie haben sich für das ZIMMERUNTERGESTELL KIMBA entschieden und bekommen hiermit ein hochwertiges Pro-
dukt aus unserem Haus. Damit Sie recht lange viel Freude mit diesem Produkt haben, und es Ihnen hilft, den Alltag
zu erleichtern, überreichen wir Ihnen dieses Handbuch.
Es zeigt Ihnen die korrekte und einfache Bedienung und - wenn auch in sehr geringem Maße - die erforderliche Pflege
und Wartung.
Um Beschädigungen auf Grund von Bedienungsfehlern zu vermeiden und eine optimale Nutzung zu ermöglichen,
lesen Sie bitte sorgfältig die nachfolgenden Anleitungen bzw. Hinweise.
Ergeben sich darüber hinaus Fragen oder tauchen Probleme auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Wir wünschen Ihnen eine problemlose Nutzung und hoffen, dass unsere Produkte Ihren Erwartungen entsprechen
und Ihnen eine Hilfe sind.
Verwendungszweck - Indikation
(Quelle: Hilfsmittelkatalog u. Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen, BRD)
Bei der Versorgung mit Sitzschalen und modularen Sitzsystemen sind Fahr- bzw. Untergestelle für den Innen- und /
oder Außenbereich obligatorisch.
Sie dienen der Mobilität und dem Transport von Behinderten.
Das ZIMMERUNTERGESTELL KIMBA für den Innenbereich ist speziell für die Aufnahme von orthopädischen Sitz-
systemen (z.B. Sitzschalen) entwickelt und zwecks optimaler individueller Anpassung vielfach ver- bzw. einstellbar.
Entsprechende Einstellarbeiten sind zur optimalen Anpassung an das jeweilige Sitzsystem notwendig und werden nur
durch den orthopädischen bzw. Reha-Fachhandel vorgenommen.
Haftung
Der Hersteller haftet nur, wenn das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den vorgegebenen Zwecken
eingesetzt wird. Der Hersteller empfiehlt das Produkt sachgemäß zu handhaben und entsprechend der Anleitung zu
pflegen.
Für Schäden, die durch Bauteile und Ersatzteile verursacht werden, die nicht vom Hersteller freigegeben wurden, haftet
der Hersteller nicht. Reparaturen sind nur von autorisierten Fachhändlern oder vom Hersteller selbst durchzuführen.
CE-Konformität
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93 / 42 / EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungs-
kriterien für Medizinprodukte nach Anhang IX der Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I eingestuft. Die Konfor-
mitätserklärung wurde deshalb von Otto Bock in alleiniger Verantwortung gemäß Anhang VII der Richtlinie erstellt.
Aufbau und Funktion der Grundversionen
Die in dieser Anleitung gemachten Hinweise auf Grafiken und Positionen des Bildteils lesen sich folgendermaßen:
(1/A) = Bild Nr. 1 / Position A

Auspacken und Aufstellen

In der Originalverpackung finden Sie folgende Komponenten vor:
• Fahrgestell
• Anleitung und benötigtes Werkzeug
• Schiebebügel (Zubehör)
Nach Entfernen der Transportsicherungen und Verpackungen gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
• Montieren Sie die Aufnahme mit den beiden Schrauben (2/D) so an den Basisrahmen, daß die Bohrung für
die Stativfeder (2/C) in Fahrtrichtung links ist.
• Stecken Sie nun den Einschub mit gedrückter Stativfeder so in die Aufnahme, daß die Kippverstellung bei
Modell 2231 / 2241 nach vorne zeigt (1/A), bzw. bei Modell 2233 / 2243 nach hinten zeigt (1/B).
Bei Verwendung des Schiebebügels verschrauben Sie zusätzlich die Schiebebügelaufnahmeplatte mit den mitgelieferten
längeren Schrauben und Distanzstücken. Montieren Sie die Schiebebügel-Aufnahme auf der Seite des Grundrahmens
an der die Teleskoprohre eingesteckt werden.
Nach Festdrehen aller Verschraubungen kann nun eine "Multifunktionale Sitzeinheit" (KIMBA) oder mittels eines Sitz-
schalenträgers eine individuell angepaßte Sitzschale auf das Zimmeruntergestell montiert werden.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents