Download Print this page

Fehlersuche - PROCHEMA BAAR SWISS-VAP 5 PLUS Operating And Maintenance

Advertisement

Inbetriebnahme
1.
Schrauben Sie den Abschlemmschlauch auf den Kesselentleerbahnen (7).
2.
Aufstecken der Bügelpeitsche (6) in die Bohrung (14) im Traggriff.
3.
Hängen Sie die kleine Feder, die in der Mitte des Bügeleisenkabels montiert ist,
4.
an die Bügelpeitsche
5.
Verschlusszapfen (15) aufschrauben (Gegenuhrzeigersinn).
6.
Boiler mit Wasser füllen bis MAX-Markierung im Schauglas erreicht ist
7.
Aufheizzeit ca. 15 Min. bei kaltem Wasser (12° C).
8.
Verschlusszapfen (15) zuschrauben (Uhrzeigersinn).
9.
Netzkabel mit Stecker an Steckdose anschließen (230 V/ 10 A).
10. Boiler einschalten: Kippschalter (10).
11. Dampfbügeleisen einschalten: Kippschalter (11).
12. Temperaturreglerknopf am Bügeleisen auf „WOLLE" stellen
13. (Uhrzeigersinn). Sobald die „grüne" Kontrolllampe (12) aufleuchtet, können Sie
mit Dampfbügeln beginnen. Je nach Dampfverbrauch muss die grüne Kontrolllampe
in Intervallen aufleuchten und ablöschen – bis das Wasser im Boiler, nach ca. 5
Stunden intensivem Dampfbügeln, verbraucht ist.
Wichtig
Um den Trockenlauf (Wassermangel im Boiler) zu verhindern, sollten Sie nach ca. 4 Stunden den Wasserstand im Schauglas
kontrollieren. Befindet sich der Wasserstand beim Minimum, müssen Sie die Boilerheizung ausschalten. Bügeln Sie mit
eingeschaltetem Bügeleisen normal mit Dampf weiter, bis der Boiler drucklos ist.
Stecker ausziehen und je nach Bedarf wie in Punkt 4 bis 10 vorgehen!
Der Kleindampferzeuger SWISS-VAP 5 plus ist mit einem Sicherheits – Thermostat ausgerüstet, der nach längerem Trockenlauf
des Boilers (Wassermangel) die „GRÜNE" Kontroll-Lampe aufleuchten und gleichzeitig ein akkustisches Signal ertönen lässt (Alarm).
Verhindern Sie jedoch, wenn immer möglich, einen Trockenlauf, indem Sie am Morgen und am Nachmittag, vor Arbeitsbeginn, den
Boiler auffüllen.
Wartung bei normalen, destillierten und enthärtetem Wasser
Um im Boiler größere Kalk- und Schmutzablagerungen zu verhindern, sollten Sie täglich den Boiler, bei einem Dampfdruck von ca. 1 bar,
abschlemmen. Das heißt, den Kesselentleerbahnen (7) öffnen und so die möglichen Ansammlungen abschlemmen.
Wartung bei der Verwendung vom Enthärter „VAP Protector"
Bei Verwenden von VAP Protector wird der Kalk aus dem Wasser gelöst und zu einer„schlammigen" Masse gebunden. Damit der VAP
Protector seine volle Wirkung hat, muss nach Beendigung der Bügelarbeit, bei einem Druck von ca. 1 bar, der ganze Boilerinhalt
abgeschlemmt werden.
Bei richtiger Dosierung und Wartung, bleibt ihr Gerät praktisch kalkfrei.
Eventuelle Kalk- und Schmutzablagerungen am Verschlusszapfen (15) müssen, z.B. unter laufendem Wasserhähnen, entfernt werden.

Fehlersuche

Praktische Ratschläge
Boiler wird nicht warm= kein Dampf
Bügeleisen wird nicht warm
Bügeleisen „speit" Wassertropfen
Mögliche Ursachen
Stecker nicht angeschlossen
-
Kippschalter (10) nicht eingeschaltet
-
Kein Strom – Sicherung prüfen
-
-
Kippschalter (11) nicht eingeschaltet
Temperaturregler am Bügeleisen falsch eingestellt oder gar
-
ausgeschalten
Temperaturregler ist zu niedrig, also nicht auf Wolle eingestellt
-
Boiler ist mit Wasser überfüllt
-

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

1236