Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchs- und Pflegehinweise
Using and cleaning instructions
GP 100 Kochgeschirr/cookware
06.2013

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GP 100 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Schulte-Ufer GP 100

  • Page 1 Gebrauchs- und Pflegehinweise Using and cleaning instructions GP 100 Kochgeschirr/cookware 06.2013...
  • Page 2 Liebe Kundin, lieber Kunde – Sie haben sich für ein hochwertiges Markenprodukt ent- schieden. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch, um dieses Qualitäts- produkt optimal nutzen zu können und Schäden durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden. Achtung: Sollte dieses Koch-/Bratgeschirr induktionsgeeignet (s. Bodenkennzeichnung oder Kartonagenaufdruck) sein, beachten Sie bitte die Rubrik „Hinweise zur Benutzung auf Induktionskochfeldern“.
  • Page 3 So vermeiden Sie, dass Salzkörner auf den Topfboden sinken und dort kleine Löcher verursachen (Chloridfraß). Achten Sie darauf, dass mit aufgelegtem Deckel gekocht wird, da sonst unnötig Energie verbraucht wird. Braten: Das leere und trockene Koch-/Bratgeschirr bei höchster Temperatur solange erhitzen, bis die optimale Arbeitstemperatur erreicht ist (ca.
  • Page 4 Sobald die notwendige Arbeitstemperatur erreicht ist (s. Tropfentest), reduzieren Sie die Energiezufuhr und geben das Bratgut in das Koch-/Bratgeschirr. Wenden Sie es nicht zu früh. Sollte das Bratgut für kurze Zeit am Geschirrboden kleben, warten Sie einen Moment; nach 2 bis 3 Minuten (hängt von der Qualität des Bratgutes ab) lässt es sich leicht vom Boden lösen.
  • Page 5 Hinweise zur Benutzung auf Induktionskochfeldern Diese Hinweise sind nur gültig, wenn dieses Koch-/Bratgeschirr für den Einsatz auf Induk- tionskochfeldern geeignet ist (s. Boden- und/oder Kartonagenaufdruck): Um eine optimale Funktion des Induktionsgeschirrs zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Bodendurchmesser mindestens dem Durchmesser der Kochzone entspricht. Aufgrund der hohen Aufheizgeschwindigkeit von Induktionsherden besteht die Möglichkeit, dass am Boden Ihres Koch-/Bratgeschirrs bereits nach 1 Minute Temperaturen erreicht werden, die oberhalb der Selbstentzündungstemperatur diverser Öle/Fette liegen.
  • Page 6 Allgemeine Hinweise · Haushaltsübliches Kochsalz ist - chemisch gesehen – Natriumchlorid (NaCl). Chlorid kann bei unsachgemäßer Anwendung des Salzes Chloridfraß auslösen. Bleibt das dem Kochgut zugegebene Salz längere Zeit am Boden des Koch-/Bratgeschirrs im Wasser liegen (dies ist der Fall, wenn die Flüssigkeit im Topf zu kalt ist und das Salz daher nicht schnell genug in Lösung gehen kann), so bilden sich am Geschirr- boden so genannte Lokalelemente, die den Lochfraß...
  • Page 7 Die Passivschicht, die Edelstahl vor äußeren „Angriffen“ schützt, wird infolge zerstört, der Edelstahl ist ungeschützt und verliert seine Korrosionsbeständigkeit – Fremdrost tritt auf. In der Regel ist es schwierig festzustellen, woher die Eisenteilchen stammen. So kann es sein, dass Wasserversorgungsleitungen noch aus Eisen bestehen oder das Edelstahlge- schirr in der Spülmaschine mit anderen eisenhaltigen Gegenständen in Berührung ge- kommen ist.
  • Page 8 Sonstige Hinweise · Etiketten, Aufkleber u. ä., die sich auf Ihrem Koch-/Bratgeschirr befinden, bitte vor Gebrauch rückstandslos entfernen. · Ihr Koch-/Bratgeschirr nicht über das Glaskeramik-Kochfeld ziehen oder schieben. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Ceranfeld stets frei von Salzkörnern oder ähnlichen Partikeln ist, da diese zu Kratzern auf der Glaskeramik führen können.
  • Page 9 · Intensiver Gebrauch der Pfanne kann einen nachlassenden Antihaft-Effekt bewirken. Nach längerem Gebrauch können sich bräunliche Verfärbungen im Innenspiegel erge- ben. Diese beeinträchtigen nicht die Antihaft-Eigenschaften. Sie stellen keinen Rekla- mationsgrund dar. · Es empfiehlt sich, den Innenspiegel einer antihaft-versiegelten Pfanne hin und wieder mit einem Tropfen Öl auszureiben.
  • Page 10 Zeilen. Im Falle von Beanstandungen/Reklamationen fügen Sie bitte den Kaufbeleg bei – nur so ermöglichen Sie uns eine Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie erreichen uns unter: Josef Schulte-Ufer KG Hauptstraße 56 59846 Sundern · Germany Tel.: +49 (0) 29 33 98 10 Fax: +49 (0) 29 33 71 50 info@schulte-ufer-kg.de...
  • Page 11 Instruction manual Thank you very much for buying a high quality product. Before you start using your new cookware we would like to have your attention for some minutes and inform you about some important facts on your new product: Clean and dry your kitchenware thoroughly before the first use and after every use, ideally with hot water, a commercial washing-up liquid, and a soft cloth, sponge or brush.
  • Page 12 Correct temperature for frying: Heat up the pan with small amount of butter. If you see the water in the butter sizzling, the temperature is almost reached. Now the power sitting of the oven shall be reduced. Warning: If your kitchenware gets too hot (beyond 250°...
  • Page 13 · Possible humming sounds are unavoidable since they are caused by the induction hob and pots and pans suitable for these hobs. They pose no reason for complaint or a warranty claim. · Carefully peel off any labels or stickers you may find on your pots and pans. ·...
  • Page 14 · Take care when carrying pots and pans with a hot content. Avoid touching your kitchenware anywhere else but at the handle. · Only put hot pots and pans down on even, fixed, heat-resistant surfaces. · Always leave pots or pans to cool down completely before cleaning them. ·...
  • Page 15 If this is the case please return the product as well as the receipt to us. Josef Schulte-Ufer KG · Hauptstraße 56 · 59846 Sundern · Germany Tel.: +49 (0) 29 33 98 10 · Fax: +49 (0) 29 33 71 50...
  • Page 16 Topfdurchmesser in cm · stated diameter in cm (pots) 14,5 14,5 14,5 14,5 empf. Herdplattendurchmesser in cm · recommended burner diameter in cm (pots) Pfannendurchmesser in cm · stated diameter in cm (pans) 14,5 18,0 18,0 22,0 22,0 empf. Herdplattendurchmesser in cm · recommended burner diameter in cm (pans)
  • Page 17 Gebrauchs- und Pflegehinweise Using and cleaning instructions GP 111 Beschichtete Kochgeschirre Coated cookware 07.2014...
  • Page 18 Liebe Kundin, lieber Kunde, Sie haben sich für ein hochwertiges Markenprodukt aus dem Hause Schulte-Ufer ent- schieden. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch, um dieses Quali- tätsprodukt optimal zu nutzen und Schäden durch unsachgemäße Handhabung zu ver- meiden.
  • Page 19 Gebrauchs- und Pflegehinweise • Vor dem ersten Gebrauch Etiketten, Aufkleber etc., die sich am Geschirr befinden, rückstandslos entfernen. Anschließend das Geschirr mit Wasser auskochen und die Innenseiten mit einem Tropfen Speiseöl ausreiben. • Nach jedem weiteren Gebrauch Geschirre gründlich spülen und gut abtrocknen. •...
  • Page 20 • Um Energieverluste zu vermeiden, das Geschirr mittig auf eine zum Bodendurchmes- ser passende Herdplatte stellen. Auch die Flammengröße der Gaskochstelle sollte dem Geschirr angepasst sein. Achtung: Bei Benutzung auf Induktion ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Herdplatte im Verhältnis zum Geschirrboden nicht zu groß...
  • Page 21 Während die meisten Fette und Öle bis 185° C hitzebeständig sind (bitte Hersteller- angaben beachten), sollten Kokosfett und Butterschmalz nicht über 220° C hinaus erhitzt werden. Zum Braten ungeeignet sind native Öle/Fette, z. B. kalt gepresstes Olivenöl. • Tasten Sie sich in den ersten Tagen des Gebrauchs von einer niedrigen Heizstufe ausgehend an die richtige Schalterstellung heran.
  • Page 22 Sonstige Hinweise: • Das Geschirr nicht über das Glaskeramik-Kochfeld ziehen oder schieben. Salzkörner und ähnliche Partikel können zu Kratzern führen. Abrieb, durch Aluminiumgeschirre verursacht, ist sofort zu entfernen. Nach wiederholtem Einbrennen lässt sich dieser nicht mehr entfernen. • Das Geschirr während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt lassen. •...
  • Page 23 • Vorsicht beim Transport des Geschirrs mit heißem Inhalt. Keine heißen Flächen berüh- ren; das Geschirr nur an den Griffen anfassen. • Das heiße Geschirr nur auf einer ebenen, standsicheren und hitzebeständigen Fläche absetzen. • Das Geschirr immer erst vollständig abkühlen lassen, bevor es gereinigt wird. •...
  • Page 24 Trotz umfassender Qualitätsprüfungen kann es vorkommen, dass ein Produkt einmal nicht die gewünschte Qualität erreicht. In diesem Fall schicken Sie uns das Produkt sowie den dazu gehörigen Kaufbeleg zu. Sie erreichen uns unter: Josef Schulte-Ufer KG Hauptstraße 56 59846 Sundern · Germany Tel.: +49 (0) 29 33 98 10 Fax: +49 (0) 29 33 71 50 info@schulte-ufer-kg.de...
  • Page 25: Dear Customer

    Dear Customer, you have decided to purchase a high-quality product from Schulte-Ufer. To enjoy the full benefit of the product and avoid damaging it unnecessarily, please read the following instructions carefully. This utensil has an extremely tough non-stick coating. It is highly efficient in it‘s use of energy and has an excellent capacity for transmitting heat.
  • Page 26 Instructions for Use and Care • Before using the product for the first time, ensure that all labels and stickers are com- pletely removed. Then boil water in it and rub the inside with a drop of cooking oil. • After using this utensil, wash and dry it thoroughly. •...
  • Page 27 • Use only a suitable source of heat. Please refer to the instructions printed on the box. When using gas, do not allow the flame pass beyond the bottom of the pan/pot. • Always put a little fat into the cold and empty cookware. Never heat the pan/pot up when it is dry.
  • Page 28 • In the early days of use, start at a low heat setting and work your way up to the correct setting. To start with, heat the pan/pot at a low switch setting. When you have gained some experience, you can heat it at a medium setting of the switch. For gentle frying a temperature of around 160°...
  • Page 29 Other notes • Do not push or pull the cookware across the ceramic-glass hob. Grains of salt or other particles may cause scratches. Remove any dust caused by abrasion of aluminium utensils from the hob immediately. If this is allowed to burn in, it becomes impossible to remove.
  • Page 30 • Exercise caution when carrying the cookware with hot contents. Do not touch the hot surfaces. Lift the pan/pot only by its handles. • Place the cookware only on a steady, flat and heat-resistant surface. • Always allow the cookware to cool completely before cleaning or washing it. •...
  • Page 31 In spite of comprehensive testing and inspection, it may happen that a product does not achieve the desired standard of quality. Should this be the case, please return it to us with the receipt. Our address is: Josef Schulte-Ufer KG Hauptstraße 56 59846 Sundern · Germany Tel.: +49 (0) 29 33 98 10 Fax: +49 (0) 29 33 71 50 info@schulte-ufer-kg.de...