Sicherheitshinweise Akku; Sicherheitshinweise Zum Ladegerät - Ryobi RY36BI1800A Manual

Hide thumbs Also See for RY36BI1800A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Seien Sie besonders vorsichtig, um die Gefahr zu
reduzieren, dass ein Metallwerkzeug auf das Gerät fällt.
Wenn ein Werkzeug auf das Gerät fällt, kann dies zu
Funken führen oder den Akku oder andere elektrische
Teile kurzschließen und eine Explosion verursachen.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen. Schließen
Sie an jede Wechselstromsteckdose nur ein Gerät an.
Schließen
Sie
das
Verteilungsstromkreis an.
Verdrahten Sie das Gerät nicht fest mit einem
Schaltkreis.
Verwenden Sie das Gerät nicht, um medizinische
Notfallgeräte
oder
lebenserhaltende
betreiben.
Nutzen Sie das Gerät nicht, um Fahrzeugen Starthilfe
zu geben. Dadurch können Schäden am Fahrzeug oder
den elektrischen Teilen entstehen.
Das
Gerät
darf
nicht
angeschlossen werden; eine Ausnahme stellen andere
Wechselrichter desselben Modells unter Einsatz des
Parallel-Kits dar.
Das Gerät sollte nur auf flachen, ebenen und stabilen
Oberflächen verwendet und nach Möglichkeit gesichert
werden. Ziehen Sie nicht an Kabeln, wenn dies dazu
führen könnte, dass das Gerät kippt.
Verwenden Sie ausschließlich RYOBI 36V MAX
POWER Akkus. Verwenden Sie keine Akkus von
anderen Herstellern.
Betreiben Sie das Gerät nur bei Temperaturen zwischen
0 und 40 ° C.
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es
nicht verwenden.

SICHERHEITSHINWEISE AKKU

Rauchen Sie niemals in der Nähe des Akkus und lassen
Sie weder Funken noch Flammen in die Nähe des Akkus
geraten.
Nehmen Sie vor der Arbeit mit dem Akku persönliche
Gegenstände aus Metall, z. B. Ringe, Armbänder,
Ketten und Uhren ab. Akkus können Kurzschlüsse
verursachen, die stark genug sind, um Ringe oder
Ähnliches an Metall anzuschweißen, was zu schweren
Verbrennungen führt.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten; vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Suchen Sie
außerdem medizinische Hilfe auf, falls die Flüssigkeit
in die Augen gerät. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Verwenden Sie keinen beschädigten oder modifizierten
Akkupack
oder
Werkzeuge.
modifizierte
Akkus
können
Reaktionen führen, was zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führt.
Setzen Sie Akkus oder Werkzeuge nicht Feuer oder
zu hohen Temperaturen aus. Feuereinwirkung oder
Temperaturen über 130° C können zu einer Explosion
führen.
Um
die
Brandgefahr
Personenschaden und der Beschädigung des Produkts
aufgrund eines Kurzschlusses zu reduzieren, halten Sie
das Gerät, den Akku und das Ladegerät von Flüssigkeiten
18
Übersetzung der Originalanleitung
Gerät
nicht
an
einen
Geräte
zu
an
andere
Stromquellen
Beschädigte
oder
zu
unvorhersehbaren
sowie
die
Gefahr
von
fern. Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM LADEGERÄT
Befolgen
Sie
alle
Ladeanweisungen
Sie den Akkupack nicht außerhalb des in der
Anleitung
angegebenen
Bei unsachgemäßer Aufladung oder Aufladung bei
Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs
kann der Akku beschädigt und das Brandrisiko erhöht
werden.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
Versuchen
Sie
nicht,
wiederaufladbare Batterien zu laden.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Akku-
Pack. Lassen Sie das Produkt ausreichend abkühlen,
bevor Sie es lagern oder transportieren.
Entfernen Sie alle Fremdkörper vom Produkt. Lagern
Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut
belüfteten Ort, der Kindern keinen Zugang bietet.
Halten Sie das Produkt von ätzenden Mitteln wie
Gartenchemikalien und Streusalz fern. Lagern Sie das
Gerät nicht im Freien.
Um Personenschäden und Schäden am Gerät zu
verhindern, entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät
in einem Fahrzug transportieren wollen, und sichern Sie
das Gerät, so dass es sich nicht bewegen oder fallen
kann.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Transportieren Sie Akkus gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Sie
alle
besonderen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Beschädigte oder auslaufende Akkus
dürfen nicht transportiert werden. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Transportunternehmen.
WARTUNG UND PFLEGE
Verwenden Sie ausschließlich original Ersatzteile,
Zubehör und Aufsätze des Herstellers. Nichtbefolgung
kann mögliche Verletzungen oder schlechte Leistung
verursachen und Ihre Garantie ungültig machen.
Service und Wartung des Gerätes erfordert besonderen
Sorgfalt und Kenntnisstand und sollte nur durch
qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Lassen Sie
das Gerät nur von einem autorisierten Servicecenter
warten.
Sie
dürfen
die
in
beschriebenen
Einstellungen
durchführen.
Wenden
Reparaturen nur an ein autorisiertes Servicecenter.
und
laden
Temperaturbereichs
auf.
mit
diesem
Gerät
nicht-
Anforderungen
für
dieser
Bedienungsanleitung
und
Reparaturen
Sie
sich
zwecks
anderer

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents