Kärcher NT 48/1 TE Manual page 7

Wet and dry
Hide thumbs Also See for NT 48/1 TE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Warnung
Das Gerät ist nicht für die Absaugung ge-
sundheitsschädlicher Stäube geeignet.
Dieser Sauger ist zur Nass- und Troc-
kenreinigung von Boden- und Wand-
flächen bestimmt.
Dieses Gerät ist für den gewerblichen
Gebrauch geeignet, z.B. in Hotels, Schu-
len, Krankenhäusern, Fabriken, Läden,
Büros und Vermietergeschäften.
Geräteelemente
1 Typenschild
2 Halter für Fugendüse
3 Halter für Saugrohre
4 Netzkabel
5 Ablassschlauch
6 Saugschlauch
7 Verriegelung des Saugkopfs
8 Steckdose
9 Laufrad
10 Fahrgestell
11 Schmutzbehälter
12 Lenkrolle
13 Fahrgestellgriff
14 Saugstutzen
15 Bodendüse
16 Saugrohr
17 Hauptschalter
18 Saugkopf
19 Tragegriff
20 Kabelhaken
21 Krümmer
22 Patronenfilter
23 Befestigungsmutter
24 Schwimmer
Inbetriebnahme
Trockensaugen
Vorsicht
Beim Trockensaugen muss immer der Pa-
tronenfilter aufgesetzt sein.
Beim Aufsaugen von Feinstaub kann zu-
sätzlich eine Papierfiltertüte oder ein Mem-
branfilter (Sonderzubehör) verwendet
werden.
Einbau Papierfiltertüte
Abbildung
Abbildung
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Papierfiltertüte oder Membranfilter
(Sonderzubehör) aufstecken.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Einbau Gummilippen
Abbildung
Bürstenstreifen ausbauen.
Gummilippen einbauen.
Hinweis: Die strukturierte Seite der Gum-
milippen muss nach außen zeigen.
Papierfiltertüte entfernen
Beim Aufsaugen von Nassschmutz
muss immer die Papierfiltertüte oder
der Membranfilter (Sonderzubehör) en-
tfernt werden.
Zusatzfilter einbauen
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Saugkopf um 180° drehen und ablegen.
Befestigungsmutter herausdrehen.
Patronenfilter abnehmen.
Abbildung
Befestigungsmutter einsetzen und fe-
stziehen.
Zusatzfilter einbauen.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
2
-
DE
Nasssaugen
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents