Besondere Sicherheitsvorschriften - Ryobi EMS1122LHG Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
eine Gefahr von Körperverletzungen bedeuten.
Lassen Sie Ihr Werkzeug von einer qualifizierten
Person reparieren. Dieses Elektrowerkzeug erfüllt die
entsprechenden Sicherheitsregeln. Reparaturen sollten
nur von qualifizierten Personen mit Originalersatzteilen
durchgeführt werden, sonst können beträchtliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.

BESONDERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
Steckdosen
in
vielen
einschließlich
Außenbereichen,
Fehlerstrom-Schutzschaltern angeschlossen sein.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen. Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres
Schuhwerk und Schürze werden empfohlen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Maschine
nur
ausgeschaltet
anschließen.
Anschlusskabel
stets
Maschine fernhalten. Führen Sie das Kabel immer
hinter Ihnen.
Sägemehl oder Späne dürfen bei laufender Maschine
nicht entfernt werden.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine
greifen.
Vor
jedem
Gebrauch
Verlängerungskabel und Stecker auf Beschädigung
und Alterung kontrollieren. Reparaturen sollten nur nur
von von dem autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
Schutzeinrichtung der Maschine unbedingt verwenden.
Die Pendelschutzhaube darf im geöffneten Zustand
nicht festgeklemmt werden.
Keine Sägeblätter benutzen die beschädigt oder
verformt sind.
Abgenutzte Tischeinlage ersetzen.
Sägeblätter, die nicht den Kenndaten in dieser
Gebrauchsanweisung
verwendet werden.
Die Pendelschutzhaube darf sich nur automatisch beim
Herabschwenken der Säge öffnen.
Keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter
verwenden.
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutzeinrichtung
oder der Sägeblätter, sind, so bald sie entdeckt werden, der
für die Sicherheit verantwortlichen Person zu melden.
Ein für den zu schneidenden Werkstoff geeignetes
Sägeblatt auswählen.
Die Kappsäge niemals zum Schneiden anderer als in
der Bedienungsanleitung angegebenen Werkstoffe
verwenden.
verschiedenen
Bereichen,
müssen
an
an
die
Steckdose
vom
Wirkungsbereich
der
Gerät,
Anschlusskabel,
entsprechen,
dürfen
nicht
Die
Kappsäge
nur
Transportsicherung am Handgriff transportieren.
Benutzen Sie die Säge nur mit funktionierenden,
ordentlich
gewarteten
Schutzabdeckungen.
Halten Sie den Boden frei von losem Material, z. B.
Späne und Abfall.
Nur
ordnungsgemäß
verwenden. Die auf dem Sägeblatt angegebene
Höchstdrehzahl ist einzuhalten.
Nur die beigelegten und in der Bedienungsanleitung
abgebildeten Flansche zum Befestigen des Sägeblattes
verwenden.
Keine Sägereste oder andere Teile von Werstücken
aus dem Sägebereich entfernen wenn die Maschine
läuft und der Sägekopf nicht in der Ruhestellung ist.
Sicherstellen, dass die Maschine stets einen sicheren
Stand hat (z.B. befestigen an der Werbank).
Lange Werkstück sind geeignet abzustützen.
Rissige Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben, dürfen nicht verwendet werden!
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vor der
Benutzung des Werkzeugs. Falls möglich, lassen Sie
sich das Werkzeug vorführen.
Der bei der Benutzung entstehende Staub kann
gesundheitsschädlich
verwenden und zusätzlich geeignete Staubschutzmaske
tragen. Entfernen Sie gründlich den abgelagerten
Staub, z. B. mit einem Staubsauger.
Werkstücke
mit
rundem
Querschnitt (z.B. Brennholz) dürfen nicht gesägt
werden, da diese beim Sägen nicht sicher gehalten
werden.
Beim
Hochkantsägen
Werkstücken muss ein geeigneter Hilfsanschlag zur
sicheren Führung verwendet werden.
Andere
Steuerungen
Vorgehensweisen, als die hierin festgelegten, können
zum Auftreten gefährlicher Strahlung führen.
Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
Tragen Sie beim Arbeiten mit motorbetriebenen
Werkzeugen oder beim Wegblasen von Staub immer
eine Schutzbrille mit Seitenschutz. Tragen Sie außerdem
bei staubigen Arbeiten eine Atemschutzmaske.
Alle Reparaturen dürfen nur von dem Hersteller
des Lasers oder einem autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
Ersetzen Sie den Laser nicht mit einem anderen Typ.
Verwenden Sie stets Sägeblätter, deren Größe und
Form der entsprechen. Sägeblätter, die nicht an die
Spindel angepasst sind, an der sie montiert werden,
laufen nicht korrekt und können dazu führen, dass Sie
die Kontrolle über Ihr Gerät verlieren.
Benutzen Sie nur in dieser Bedienungsanleitung
angegebene Sägeblätter die EN 847-1 erfüllen.
Deutsch
mit
eingerasteteter
und
angebauten
geschärfte
Sägeblätter
sein.
Staubabsaugung
oder
unregelmäßigem
von
flachen
oder
Einstellungen
oder
9
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
EL
TR

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents