Renkforce 1305413 Operating Instructions Manual page 2

Led under-cabinet luminaire, 5 w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Vorbereitungen zur Montage
• Montieren Sie die Leuchte nur auf einem stabilen Untergrund. Je nach Untergrund
sind entweder die mitgelieferten oder andererseits geeignete Schrauben und/oder
Dübel zu verwenden.
• Die für das Produkt benutzte Anschlussstelle (Netzsteckdose) muss in der
bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16 A-Sicherung abgesichert werden.
Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) angebracht sein.
• Die Installation des Produkts darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Hierzu genügt es jedoch nicht, evtl. vorhandene Schalter auszuschalten!
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker ausgesteckt ist.
• Montieren Sie die Unterbauleuchte nicht zu nahe an Feuerstellen oder anderen
heißen Orten. Halten Sie die Leuchte von Waschbecken, Spülen, etc. und anderen
Quellen von Feuchtigkeit fern.
Montage und Anschluss
Beachten Sie alle Angaben in den Kapiteln „Symbol-Erklärungen",
„Sicherheitshinweise" und „Vorbereitungen zur Montage", um eine
einwandfreie und sichere Montage zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw.
beim Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch
Wasserleitungen) beschädigt werden.
• Zeichnen Sie eine waagerechte/fluchtende Mittellinie in der Länge der Leuchte
in der Montageposition mit einem Bleistift auf den Montageuntergrund.
• Markieren und bohren Sie zwei Befestigungslöcher.
• Befestigen Sie die zwei Halteklammern mit den Schrauben und richten sie
waagerecht aus. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, damit beim Einsetzen
der Leuchte in die Klammern noch etwas Spielraum zur Feinausrichtung besteht.
• Klicken Sie die Leuchte in die Halteklammern ein, so dass sie fest und sicher sitzt.
• Verbinden Sie bei Bedarf noch weitere Leuchteneinheiten ohne/mit dem
mitgelieferten Verbindungskabel. Sie müssen dazu erst die aus Plastik bestehende
Schutzkappe des Anschlusses (außer bei der letzten Leuchte) entfernen.
Sie können zusammen bis zu 35 Leuchten (siehe Produktlabel) des
gleichen Typs und gleicher Wattzahl an einer Stromversorgung betreiben.
Wenn Sie weitere Leuchten zusammen in einer Kette betreiben wollen,
gehen Sie bei jeder einzelnen Leuchte wie bereits beschrieben vor.
Verwenden Sie das mitgelieferte Verbindungskabel, um jeweils eine
weitere Leuchte anzuschließen.
Inbetriebnahme
1. Verbinden Sie den Netzstecker der Leuchte mit einer Netzsteckdose.
2. Schalten Sie die Leuchte am Kippschalter ein/aus.
In einer Kette verbundene Leuchteneinheiten sind einzeln schaltbar.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde
Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen,
da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur
einem Fachmann. Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und
können nicht ausgetauscht werden.
• Vor einer Reinigung ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie die Leuchte auf
Raumtemperatur abkühlen.
• Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden.
Staub lässt sich sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem
Staubsauger entfernen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung............................................. 220 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Schutzklasse ..................................................... II
Schutzart ............................................................ IP20
Montageort ........................................................ Innenbereich
Netzkabellänge.................................................. 1,8 m
Kabeltyp .............................................................. H03VVH2-F 2 x 0,75 mm
Leistungsaufnahme .......................................... 5 W
Maximale Gesamtleistungsaufnahme
bei zusätzlich angeschlossenen Leuchten ... 180 W
Leuchtmittel ....................................................... 44 x LED (fest eingebaut,
Farbtemperatur.................................................. 4000 K
Lichtstrom........................................................... 350 lm
Betriebsbedingungen ....................................... 0 bis +40 °C, 20 – 70 % rF
Lagerbedingungen ............................................ -25 bis +45 °C, 20 – 70 % rF
Abmessungen (B x H x T )................................ 318 x 28 x 35 mm
Gewicht............................................................... ca. 240 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
EIN/AUS
2
nicht wechselbar, [SMD])
V3_0815_02-HK

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents