DE
Betriebsanleitung
Kabellose Ladegeräte
1
Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum korrek-
ten Gebrauch.
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes verfügbar sein.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
• Modifizieren Sie Produkt und Zubehör nicht.
• Schließen Sie Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurz.
Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss gegen unbeabsich-
tigte Weiterbenutzung gesichert werden.
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem Zustand.
• Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnenein-
strahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mechanischen Druck.
• Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Störungen und
anderen nicht durch die Begleitdokumentation behebbaren Problemen, an Händler oder
Hersteller.
Nicht für Kinder geeignet. Das Produkt ist kein Spielzeug!
• Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeabsichtigte Benutzung.
Hitzestau
Beim induktiven Laden entsteht Wärme.
• Achten Sie darauf, dass sich an der Rückseite Ihres Gerätes keine Metallteile (z. B. Hülle
aus Metall, Metallplättchen für Magnethalterung) befinden.
Metall erwärmt sich im Induktionsfeld besonders stark und kann Schäden am Produkt oder Ih-
rem Endgerät verursachen.
• Decken Sie das Produkt nicht ab.
Magnetismus
Das Produkt enthält magnetische Materialien.
• Konsultieren Sie vor Gebrauch einen Arzt, um die Komptabilität zu implantierten medizini-
schen Geräten sicherzustellen.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zu medizinischen Geräten ein.
• Lagern und/oder betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von Bankkarten.
Stolpergefahr
• Installieren Sie das Produkt so, dass keine Personen oder Sachen z.B. durch Herabstür-
zen, Stolpern o. ä. verletzt oder beschädigt werden können.
2
Beschreibung und Funktion
2.1
Produkt
Dieses Produkt ist ein kabelloses Ladepad zum Laden mobiler Geräte, wie Kameras oder
Mobiltelefone über Induktion. Das kabellose Ladepad kann über das USB-Ladekabel am PC,
USB-Ladeadapter oder USB-KFZ-Ladegerät angeschlossen werden.
2.2
Lieferumfang
Kabelloses Ladegerät 59877 oder 59878, USB-Ladekabel, Betriebsanleitung
2.3
Bedienelemente
1 Kabellose Ladeschnittstelle
2 LED-Anzeige für Standby- und Ladestatus
3 Micro-USB-Buchse
4 USB-A-Stecker
5 Micro-USB-Stecker
2.4
Technische Daten
Artikelnummer
Anschlüsse
Eingang
Ausgang
Frequenzband
Ladedistanz
Mindestabstand zu
medizinischen Geräten
Schutzart
Maße
Gewicht
Farbe
Anschlüsse
Kabellänge | Gewicht
REV2022-04-08
V3.0aw
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
59877
59878
Micro-USB-Buchse, Kabellose Ladeschnittstelle
5,0 V
, 2,0 A, 10 W
5,0 V
, 1,0 A max., 5 W (Induktion)
110-205 kHz
max. 2-8 mm
20 cm
IP20
Ø 68 mm x 11 mm
40 g
schwarz
USB-Ladekabel
Micro-USB-Stecker, USB-A-Stecker
~ 1,0 m | 23 g
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und den dafür
vorgesehenen Zweck geeignet. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion" bzw. in den "Sicherheitshinweisen" be-
schriebene Verwendung ist nicht gestattet. Dieses Produkt darf nur in trockenen Innenräumen
benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicher-
heitshinweise kann zu schweren Unfällen, Personen- und Sachschäden führen.
IP20: Dieses Produkt ist gegen mittelgroße Fremdkörper, aber nicht gegen Wassereintritt ge-
schützt.
4
Vorbereitung
1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
2. Vergleichen Sie die technischen Daten aller zu verwendenden Geräte und stellen Sie die
Kompatibilität sicher.
5
Anschluss und Bedienung
1. Legen Sie das Ladegerät auf eine staubfreie, ebene, horizontale Unterlage.
2. Verbinden Sie die Micro-USB-Buchse des Ladegeräts über das USB-Ladekabel mit einer
Spannungsquelle.
Das kann entweder ein 230-V-USB-Ladeadapter, ein 12/24-V-KFZ-USB-Lader oder die
USB-Buchse eines PCs sein. Die USB-Spannungsquelle muss mindestens 5 V / 2 A unter-
stützen.
Die LED-Anzeige blinkt nach dem Anschließen 3x blau und erlischt danach.
Anschließend wechselt das Gerät in den Standby-Modus.
3. Legen Sie ein Qi-Standard kompatibles Gerät auf das Ladegerät.
Die LED-Anzeige leuchtet blau, wenn das Gerät erkannt wurde und lädt.
Die LED-Anzeige blinkt, wenn die Ladeposition des Geräts nicht in Ordnung ist. Bewegen
Sie das Gerät ggf. etwas hin und her bis die LED-Anzeige blau leuchtet.
4. Entfernen Sie Ihr Gerät vom Ladegerät, wenn es vollständig geladen ist.
Das Ladegerät geht wieder in den Standby-Modus über.
5. Trennen Sie alle Kabelverbindungen nach Gebrauch.
6
Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
Das Produkt ist wartungsfrei.
ACHTUNG!
• Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes und weiches Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien.
• Lagern Sie das Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in trocke-
ner und staubgeschützter Umgebung.
• Lagern Sie das Produkt kühl und trocken.
• Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf.
7
Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der
Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche
Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig
schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elek-
tronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an da-
für eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt
das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung und/oder der
Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Um-
welt.
WEEE Nr.: 82898622
8
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Goobay®, eine registrierte Marke der Wentronic GmbH, dass der
genannte Funkanlagentyp der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: https://www.wentronic.com/de/
9
Verwendete Symbole
Nur zur Verwendung im Innenbereich
Gleichspannung
weiß
- 1 -
Sachschäden
IEC 60417- 5957
IEC 60417- 5031
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
59877, 59878
Goobay®
Need help?
Do you have a question about the 59877 and is the answer not in the manual?
Questions and answers