DE
Betriebsanleitung
Steckerlader für NiCD und NiMh
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemein
•
Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch
lesen.
Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum
korrekten Gebrauch.
•
Betriebsanleitung aufbewahren.
Sie muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes verfügbar
sein.
•
Gehäuse nicht öffnen.
•
Im Betrieb NIE unbeaufsichtigt lassen!
•
Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriege-
räten vergleichen. Diese müssen identisch sein.
•
Nicht für Kinder geeignet
•
Defekte Produkte nicht selbst reparieren, sondern an den
Händler oder Hersteller wenden.
•
Produkt und Zubehör nicht modifizieren oder demontieren.
•
Belastungen, wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnen-
einstrahlung sowie Vibrationen und mechanischen Druck
vermeiden.
•
Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren, installie-
ren und transportieren.
•
Akkus bei längerem Nichtgebrauch entnehmen.
•
Keine nicht wiederaufladbaren Batterien laden.
•
Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurzschließen.
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut zugänglichen Steckdosen
verwendet werden, um es im Notfall und nach Gebrauch schnell aus dieser entfer-
nen zu können.
•
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
•
Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker
direkt am Steckergehäuse ziehen!
1.2
Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheits-
hinweise zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu
Sachschäden führen können.
2
Beschreibung und Funktion
2.1
Steckerladegerät
Ihr Steckerladegerät kann 1 bis 4 Akkus (NiCD/NiMh) der Größe AA oder AAA laden
bzw. 1 bis 2 9 V-Akkus. Der integrierte Batterietester informiert über den aktuellen
Ladezustand der Akkus und zeigt diesen über die LED an. AA und AAA-Zellen
können zusätzlich entladen werden.
1
2
3
4
Fig. 1: Steckerladegerät
1
TEST-LED
2
Betriebsmodus-Wahlschalter
3
Ladeschacht-LEDs
4
Ladeschächte
5
Gehäuse
6
EURO-Netzstecker
2.2
Lieferumfang
Steckerladegerät, Betriebsanleitung
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion be-
schrieben, ist nicht zugelassen. Dieses Produkt darf nur im Trockenen
benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestim-
mungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an
Personen und Sachen führen.
4
Vorbereitung
•
Kompatibilität aller verwendeter Produkte sowie zum Strom-
netz durch Vergleichen der technischen Daten sicherstellen.
5
Anschluss und Bedienung
5.1
Anschluss
•
Stecken Sie das Steckerladegerät in eine gut zugängliche
Steckdose.
5.2
Akkus testen
Die Testfunktion steht nur für die Akku-Größen AA und AAA und nur im 1. Lade-
schacht von links zur Verfügung und kann sowohl für Batterien als auch Akkus
genutzt werden.
•
Stellen Sie den Betriebsmodus-Wahlschalter auf TESTEN.
•
Stecken Sie eine AA- oder AAA-Zelle in den 1. Batterie-
Ladeschacht von links.
•
Lesen Sie den Ladezustand anhand der LED-Helligkeit ab.
Der Ladezustand kann zuvor mit einer vollen Zelle geprüft werden, um
diesen besser abschätzen zu können.
REV2016-03-17
V4.0
In den anderen Ladeschächten befindliche Akkus werden während des
Testens geladen.
5.3
Akkus laden
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können sich
einige Zellen stark erhitzen, auslaufen und bersten.
•
•
•
•
Eingelegte Akkus werden permanent geladen. Automatische Abschal-
tung, Erlöschen bzw. ein Farbwechsel bei den Ladeschacht-LEDs findet
NICHT statt.
•
1.
2.
Die Ladeschacht-LEDs der belegten Ladeschächte leuchten.
3.
Sollte eine Ladeschacht-LED trotz eingelegtem Akku nicht leuchten,
wurde der Akku entweder falsch eingesetzt oder dieser ist defekt.
Akkutyp
AAA / Micro
AA / Mignon
9 V Block
Tab. 1: Akkus laden
5.4
Akkus entladen
Tiefentladung kann Ihre Akkus zerstören.
•
Aufgrund des Memory-Effekts bei NiCd-Akkus, der u.a. durch Kurzzeitladung eine
5
zunehmend schlechte Kapazität bewirken kann, müssen diese Akkus gelegentlich
entladen bzw. mehrfach im Wechsel entladen und wieder geladen werden, um ihre
ursprüngliche Kapazität wieder herzustellen.
Die Entladefunktion steht nicht für 9 V-Blöcke zur Verfügung.
6
1.
2.
Die Ladeschacht-LEDs der belegten Ladeschächte leuchten NICHT.
3.
6
Technische Daten
geeignete Akkutypen
Betriebsbedingungen
Tab. 2: Technische Daten
7
Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
Das Produkt ist wartungsfrei.
•
•
•
•
•
- 1 -
Verletzungsgefahr durch Akkus/Batterien
Akkus nicht überladen.
Keine defekten Akkus laden.
Keine Batterien laden.
Akku(s) korrekt einsetzen.
Sachschäden
Achten Sie aktiv auf die nachstehend aufgeführten, maxima-
len Ladezeiten und überschreiten Sie diese nicht.
Stellen Sie den Betriebsmodus-Wahlschalter auf LADEN.
Stecken Sie 1-4 AA- oder AAA-Akkus oder 1-2 9 V-Blöcke in
die Batterieschächte.
Entnehmen Sie die Akkus nach deren maximaler Ladezeit.
Ladezeit
NiCd
180 mAh: 1,5-3 h
500 mAh: 5-8 h
100 mAh: 5-11 h
Sachschäden
Achten Sie auch beim Entladen aktiv auf die maximalen Lade-
zeiten und überschreiten Sie diese nicht.
Stellen Sie den Betriebsmodus-Wahlschalter auf ENTLADEN.
Stecken Sie 1-4 AA- oder AAA-Akkus in die Batterie-
schächte.
Entnehmen Sie die Akkus nach deren maximaler Entladezeit.
Anschlüsse
Ladeschächte
Eingang
Ausgang
Betriebsmodi
Schutzklasse
Maße
Gewicht
Sachschäden
Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwen-
den.
Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
Kühl und trocken lagern.
Akkus bei längerem Nichtgebrauch entnehmen.
Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
54516
NiMH
550 mAh: 5-8 h
1200 mAh: 10-15 h
140 mAh: 8-15 h
EURO-Netzstecker
NiCd, NiMH
4x AA/AAA,
2x 9 V-Block
230 V~, 50 Hz, 6,5 W
4x 1,2 V
, 150 mA,
2x 9 V
, 13 mA
Entladen, Laden, Testen
2
0~+28 °C, max. 93 % RH
119 x 83 x 71 mm
296 g
Goobay
®
38112 Braunschweig | Germany
Need help?
Do you have a question about the 54516 and is the answer not in the manual?
Questions and answers