Respekta GSP 60 IBA V User's Manual & Installation Instructions page 39

Fully integrated dishwasher
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG
Oberkorb beladen
Der Oberkorb ist für feineres und empfindlicheres Geschirr
wie Gläser, Kaffee- und Teetassen, Untertassen, Teller, kleinere
Schüsseln und flache Formen und Töpfe (wenn sie nicht
stark verschmutzt sind) bestimmt. Das Geschirr muss immer
so eingeladen werden, dass es nicht durch den Wasserstrahl
bewegt werden kann.
Unterkorb beladen
Wir empfehlen, große, schwer zu reinigende Teile in
den Unterkorb zu legen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Teller,
Servierplatten und Schüsseln (siehe Abbildung). Teller, Platten
und Deckel sollten seitlich in die Geschirrkörbe eingeordnet
werden, um die Drehung des oberen Sprüharms nicht zu
behindern.
Der Durchmesser von Tellern, die vor dem Spülmittelbehälter
eingeordnet werden, sollte 19 cm nicht überschreiten, damit
sich der Spülmittelbehälter ungehindert öffnen kann.
Besteckkorb beladen
Besteck ist getrennt voneinander in geeigneter Position im Besteckkorb zu platzieren. Die
einzelnen Teile dürfen sich nicht berühren, um eine effiziente Reinigung zu ermöglichen.
WARNUNG
Um einen optimalen Reinigungseffekt zu erzielen, beladen Sie die
Geschirrkörbe gemäß den Standardbeladungsoptionen im letzten
Abschnitt von TEIL I: Standardversion
Frisch gespülte Geschirrteile sind sehr heiß! Um
Beschädigungen zu vermeiden, entnehmen Sie Gläser und
Besteck erst 15 Minuten nach Programmende.
Es dürfen keine Gegenstände durch den Boden
hindurch nach unten ragen.
Sortieren Sie Besteck mit scharfen Spitzen oder
Klingen stets mit der Spitze nach unten ein!
8

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents