3M Peltor SportTac MT16H210F-478-RE Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SportTac
Peltor SportTac hat einen Audioeingang zum Anschluss eines externen Funkgeräts und eine
niveauabhängige Funktion, die schwache Töne verstärkt und starke dämpft. Die Systeme für
externe Kommunikation und niveauabhängige Funktion funktionieren unabhängig voneinander,
was Zuverlässigkeit und Sicherheit zusätzlich erhöht. Der Gehörschützer wurde gemäß der PPE-
Richtlinie 89/686/EWG und der EMC-Richtlinie 89/336/EWG geprüft und zugelassen. Damit sind die
Anforderungen für die CE-Kennzeichnung erfüllt.
Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit Sie Ihr neues Peltor-Produkt
optimal nutzen können.
FUNKTIONEN (A)
Beim Abschalten wird jeweils die zuletzt gewählte Einstellung gespeichert.
Automatische Abschaltung 2 Stunden nach der letzten Tastenbetätigung. Nach 1 Stunde und
59 Minuten Betrieb weisen eine Minute lang zwei alle zehn Sekunden ertönende Signale
darauf hin, dass sich das Gerät ausschaltet, wenn keine Taste betätigt wird.
Bei niedriger Batteriespannung ertönen zehn Stunden, bevor sich das Headset ausschaltet,
drei Warnsignale. Die Intervalle zwischen den Warnsignalen werden mit abnehmender
Batteriespannung kürzer.
Das Headset vor dem Austausch der Batterien immer ausschalten.
WARNUNG! Die Leistung kann sich mit der Batteriebetriebsdauer verschlechtern.
Bei diesem Produkt beträgt die zu erwartende typische Betriebsdauer bei kontinuierlichem Betrieb
600 Stunden. Kontinuierlicher Betrieb ist definiert als 20 % Betrieb bei niedrigen Schallpegeln
45–50 dB(A), 60 % Betrieb bei mittleren Schallpegeln 70–75 dB(A) und 20 % Betrieb bei hohen
Schallpegeln 95–100 dB(A). Die Batterielebensdauer kann in Abhängigkeit von der Marke der
Batterie und der Temperatur bei Gebrauch des Geräts variieren.
Der Polaritätsschutz schützt den Schaltkreis bei falsch eingelegten Batterien.
Das Produkt ist durch eine Chassis-Steckdose mit Audioeingang zum Anschluss eines
externen Funkgeräts versehen.
Wenn die niveauabhängige Funktion eingeschaltet ist, wird die Verstärkung gedämpft, wenn
über den Audioeingang ein externes Hörersignal eingeht.
Eine Schallbegrenzungsfunktion stellt sicher, dass der Gesamtschallpegel aller eingehenden
Audiosignale in der Kapsel 82 dB nicht überschreitet.
(A) BESTANDTEILE
1.
Kopfbügeldrähte (Edelstahl)
2.
Zweipunkt-Aufhängung (Führung)
3.
Dichtungsringe (PVC-Folie und PUR-Schaum)
4.
Mikrofon für niveauabhängige Funktion
5.
Dämmkissen (PUR-Schaum)
6.
Innere Kapsel
7.
Äußere Schale
8.
Clip
9.
Kopfbügel (Metallplatte)
10.
Kopfbügelpolster (SEBS-basiertes TPE)
11.
Audioeingang
12.
Ein/aus und Lautstärkeregler
13.
Sprechmikrofon in Headset-Version
Mit festem Kabel.
Bitte beachten, dass das Mikrofon an den Audioeingang anzuschließen ist.
Damit der Lärm optimal kompensiert werden kann, sollte sich das Mikrofon am Headset in ca. 3 mm
Abstand von den Lippen befinden.
WICHTIGE ANWENDERINFORMATION
Der Gehörschützer ist gemäß den Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung aufzusetzen,
einzustellen, zu reinigen und zu warten.
Dieser Gehörschützer ist mit einer niveauabhängigen Dämmfunktion ausgestattet. Der Benutzer
sollte vor dem Gebrauch die korrekte Funktion kontrollieren. Wenn Verzerrungen oder Fehler
entdeckt werden, sollte der Benutzer die Empfehlungen des Herstellers in puncto Pflege und
Batteriewechsel beachten.
Die volle Schutzwirkung ist nur gewährleistet, wenn der Gehörschutz während des gesamten
Aufenthalts in lärmbelasteter Umgebung getragen wird.
Dieses Produkt kann durch bestimmte chemische Stoffe beeinträchtigt werden. Weitere
Informationen können beim Hersteller angefordert werden.
Dieser Gehörschützer ist mit einem elektrischen Audioeingang ausgestattet. Der Benutzer sollte
vor dem Gebrauch die korrekte Funktion kontrollieren. Wenn Verzerrungen oder Fehler entdeckt
werden, sollte der Benutzer die Empfehlungen des Herstellers beachten.
Wenn die Störungen sich häufen oder die Lautstärke zu schwach wird, sind die Batterien
auszutauschen. Batterien niemals bei eingeschalteter Elektronik einlegen oder austauschen.
Vor der Benutzung vergewissern, dass die Batterien richtig eingelegt sind. Siehe das Bild unter
PFLEGE.
Nicht mit eingelegten Batterien aufbewahren.
Bei extremer Kälte sollte der Gehörschützer vor dem Aufsetzen angewärmt werden.
Achtung: Wenn diese Empfehlungen nicht befolgt werden, können Dämmwirkung und Funktion
beeinträchtigt werden.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents