- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Page 5
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen. Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
Hinweise zu Akkus und Batterien Die angegebene Akkulaufzeit hängt stark vom Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Bei Kälte reduziert sich die Laufzeit deutlich. Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf. Akkumulatoren und Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, muss zuerst der Akkumulator entnommen werden.
Page 7
Sie sie nur über offizielle Sammelstellen oder Sammelbehälter im Fachhandel. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Steinigke Showtechnic GmbH, dass dieses Gerät [AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX, Artikel-Nummer 41700542] die grundlegenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung ist unter www.steinigke.de verfügbar.
• Betrieb über Netzanschluss oder eingebautem Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 16 Stunden Betriebszeit • Kabelloser Master/Slave-Betrieb über QuickDMX • Integrierte Ladeautomatik mit Ladeanzeige • Steuerbar über EUROLITE IR-13 Fernbedienung, im Lieferumfang enthalten • DMX-gesteuerter Betrieb oder Standalone-Betrieb mit Master-/Slave-Funktion möglich • 3, 4, 6, 8 oder 10 DMX-Kanäle wählbar •...
(12) Gummifuß (13) Gewinde für den Omega-Halter (14) Funktion QuickDMX Ein/Aus (15) Menu-Taste (16) Enter-Taste (17) Innendruckausgleichsventil (18) Display (19) Up-Taste (20) Down-Taste (21) ID-Taste, zum Ändern des Funkkanals und Koppeln der Geräte (22) Fangseilloch/Klappfuß INSTALLATION Montage BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind.
Page 10
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Vorgehensweise: Das Gerät sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen installiert werden.
Drehen Sie die beiden Schrauben des beiliegenden Omega-Halters in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der Geräteunterseite ein. Drehen Sie die Schrauben bis zum Anschlag fest. Hängen Sie das Schnellverschlussglied in dem dafür vorgesehenen Fangseilloch ein. Führen Sie das Sicherungsseil über die Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie das Ende in dem Schnellverschlussglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest.
Aufbau einer seriellen DMX-Kette: Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Gerätes der Kette an den DMX-Eingang des nächsten Gerätes an. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Gerätes bis alle Geräte ange- schlossen sind. Achtung: Am letzten Gerät muss das DMX-Kabel durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Dazu wird ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signal (–) ...
UP, DOWN auswählen. Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone-Modus über das Control Board und die EUROLITE IR-13 Fernbedienung oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller und per QuickDMX mit einem geeigneten Funksender drahtlos betrieben werden.
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder der DMX-Kanal Modus auswählen. Drücken Sie die Menu-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Durch Drücken der Up/Down-Tasten können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste. Durch Drücken der Up/Down-Tasten können Sie die Auswahl verändern.
Um die Tastensperre zu deaktivieren, und den Zugriff auf die Menübefehle zurückzugewinnen, drücken Sie die Tasten UP und DOWN gleichzeitig. Fernbedienung EUROLITE IR-13 Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors auf der Gerätevorderseite. Zwischen der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung bestehen.
QuickDMX Schließen Sie den Sender, das kann auch ein AKKU IP UP-4 QCL sein, an das DMX-Steuergerät an. Nehmen Sie die Sender und den AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX in Betrieb. Schalten Sie am Gerät die Funktions-Taste (QuickDMX) an.
Adresse über die UP- oder DOWN-Taste auswählen. Bitte drücken Sie noch einmal die ENTER- Taste zur Bestätigung. Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX über Ihren Controller ansteuern Bitte beachten Sie: Über das Display des Gerätes wird der Status der DMX-Verbindung angezeigt:...
Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht. Wenn Daten empfangen werden, erscheint „d.001“ mit der definierten Startadresse auf dem Display. Werden keine Daten empfangen, erscheint „d001“ mit der definierten Startadresse. Die Meldung erscheint: -wenn kein XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des Gerätes gesteckt wurde.
REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
- download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time.
Page 25
Always plug in the power plug last. The power plug must always be inserted without force. Make sure that the plug is tightly connected with the outlet. Never let the power-cord come into contact with other cables! Handle the power-cord and all connections with the mains with particular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal electrical shock.
OPERATING DETERMINATIONS This device is a lighting effect for creating decorative effects. It is designed for professional use, e.g. on stage, in discotheques or theaters. Thanks to the integrated rechargeable battery it is ideally suited for mobile applications. The device can be operated with 100-240 V, 50/60 Hz mains voltage or via the integrated lithium ion rechargeable battery (14.8 V, 7800 mAh) which can be recharged when connecting the device to the mains.
Please take them to a special waste disposal or a collection container at your retailer. EU Declaration of Conformity Steinigke Showtechnic GmbH hereby declares that this product [AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX, item number 41700542] is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU.
INSTALLATION Rigging DANGER OF FIRE! When installing the device, make sure there is no highly-inflammable material (decoration articles, etc.) within a distance of min. 0.5 m. The device can be installed on the ground or on the wall or ceiling. Hanging installation The installation of the device has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the weight for 1 hour without any harming deformation.
Page 30
CAUTION! Use 1 appropriate clamp to rig the fixture on the truss. Make sure that the device is fixed properly! Ensure that the structure (truss) to which you are attaching the fixtures is secure. The device can be placed directly on the stage floor or rigged in any orientation on a truss without altering its operation characteristics.
DMX-512 connection / connection between fixtures Device 3 Device 3 Device 2 Device 2 Device 1 Device 1 Starting address 21 Starting address 21 Starting address11 Starting address11 Starting address 1 Starting address 1 120 Ohms DMX-512 Controller The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly.
On the rear panel of the device you can find an XLR jack and an XLR plug, which can be used for connecting several devices. Choose the device which is to control the effects. This device then works as master device and controls all other slave devices, which are to be connected to the master device via a DMX-cable.
The device has two operating modes. It can be operated in stand-alone mode via the control board and the EUROLITE IR-13 remote control or in DMX-controlled mode via a standard DMX controller and wireless via QuickDMX with suitable wireless transmitter.
In order to deactivate or temporarily deactivate the keylock function, press the keys UP and DOWN at the same time. EUROLITE IR-13 remote control When actuating a button, always hold the remote control in the direction of the sensor. There must be visual connection between the remote control and the sensor.
QuickDMX Connect the transmitter, this could also be an AKKU IP UP-4 QCL, to the DMX controller. Set each transmitter and the AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX into operation. Press the function button to activate QuickDMX. The QuickDMX status indicator shortly flashes red, green and blue. Afterward, it lights permanently according to the selected transmission channel.
Please, be sure that you don’t have any overlapping channels in order to control each AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX correctly and independently from any other fixture on the DMX-chain. If several AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX are addressed similarly, they will work synchronically. 36/44...
Page 37
Addr. Press the ENTER button and the display shows: d001. Set the desired address via the UP or DOWN button. Please press the ENTER button again to confirm. Now you can start operating the AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX via your lighting controller. Note: The modes of DMX512 data are shown via the display of the device: After switching on, the device will automatically detect whether DMX 512 data is received or not.
CLEANING AND MAINTENANCE The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by an expert after every four years in the course of an acceptance test. The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by a skilled person once a year.
Need help?
Do you have a question about the AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX and is the answer not in the manual?
Questions and answers