Hinweise Zum Betrieb; Passive Lautsprecher - LD SUB Series User Manual

Passive/powered installation speaker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

HINWEISE ZUM BETRIEB:

PASSIVE LAUTSPRECHER

SAT42G2(W) und SAT62G2(W)
Pro Endstufenausgang können bis zu vier SAT42G2(W) oder SAT62G2(W) Lautsprecher im Parallelbetrieb an 4 Ohm
betrieben werden. Das Lautsprechersignal wird über das rückseitige Anschlussfeld einfach auf den nächsten Lautsprecher
durchgeschliffen.
SAT242G2(W) und SAT82G2(W)
Pro Endstufenausgang können bis zu zwei SAT242G2(W) oder SAT82G2(W) Lautsprecher im Parallelbetrieb
an 4 Ohm betrieben werden. Das Lautsprechersignal wird über das rückseitige Anschlussfeld einfach auf den
nächsten Lautsprecher durchgeschliffen.
SUB88 in Verbindung mit SAT42G2(W), SAT62G2(W), SAT242G2(W) oder SAT82G2(W)
Verbinden Sie die Lautsprecherkabel von der Endstufe (Output Left und Right) mit den Anschlüssen Input Left
und Right des Subwoofers.
Anschließend verbinden Sie die Lautsprecher der SAT-Serie mit den Anschlüssen Output Left und Right des
Subwoofers.
Pro Ausgang des Subwoofers (Output Left und Right) können bis zu zwei SAT42G2(W) oder SAT62G2(W) Laut-
sprecher im Parallelbetrieb an 4 Ohm betrieben werden.
Pro Ausgang des Subwoofers (Output Left und Right) kann jeweils ein SAT242G2(W) oder SAT82G2(W) Lautsprecher
in dieser Konfiguration an 4 Ohm betrieben werden.
Wir empfehlen Lautsprecherkabel mit einem Leitungsquerschnitt von mindestens 2 x 1.5 mm².
AKTIVE LAUTSPRECHER
Es wird empfohlen, Aktivlautsprecher immer als letztes ein- und als erstes auszuschalten, um die durch
angeschlossene Mischpulte etc. verursachten Einschaltgeräusche zu vermeiden. Wenn mehrere Aktivlautsprecher
hintereinander geschaltet sind (SAT62AG2), sollten sie immer in der Anschlussreihenfolge ein- und in umgekehrter Reihen-
folge ausgeschaltet werden.
Schalten Sie Aktivlautsprecher aus, bevor Sie sie anschließen. Der Anschluss kann sowohl über 6,3 mm
Klinkenstecker (symmetrisch dreipolig / unsymmetrisch zweipolig) als auch über symmetrische dreipolige XLR-Stecker
erfolgen. Nachdem Sie alle notwendigen Kabel angeschlossen und die Lautstärke (MAIN LEVEL) des Aktivlautsprechers auf
ein Minimum gestellt haben, können Sie die Audioquelle (z.B. Mischpult) einschalten. Anschließend können Sie auch den
Aktivlautsprecher einschalten. Starten Sie ein Audio-Signal und drehen jetzt den Regler MAIN LEVEL im Uhrzeigersinn, bis
die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Führen Sie diese Schritte mit allen angeschlossenen Aktivlautsprechern durch.
Auf den nächsten Seiten dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Übersicht über die Anschlüsse, Bedien- und Anzeige-
elemente.
34

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents