Download Print this page

PRIME 3 SAP11 Owner's Manual page 12

Advertisement

Available languages

Available languages

SAP11
1.
Ein-/Ausschalter.
2.
Drucktaste für Luftstromstärke.
3.
Anzeige für Luftstromstärke.
4.
Ionisierungsanzeige.
5.
Anzeige für erforderlichen Filterwechsel.
LUFTREINIGUNG
1. Den Ein-/Ausschalter betätigen, um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
2. Die Luftreinigungsleistung kann mit der Drucktaste für Luftstromstärke eingestellt werden.
3. Die Drucktaste für die Luftreinigungsleistung betätigen, um den Nacht-Modus zu aktivieren. Dann wird das
Gerät mit der kleinsten Luftstromstärke betrieben, der Ein-/Ausschalter wird lediglich hinterleuchtet.
Beliebige Drucktaste betätigen, um in den Normalbetriebsmodus zurückzuwechseln.
4. Bei eingeschaltetem Luftreinigungsgerät wird der Generator für negative Ionen aktiviert.
5. Den Ein-/Ausschalter betätigen, um das Gerät außer Betrieb zu nehmen.
6. Die Anzeige für erforderlichen Filterwechsel beginnt zu blinken, wenn ein Filter gewechselt werden muss.
Die Filter werden nach der Beschreibung im Kapitel „Filterwechsel" gewechselt.
REINIGUNG UND WARTUNG
Das Gerät nicht ins Wasser tauchen. Die Oberfläche mit feuchtem Lappen abwischen, danach trocken reiben.
Die HEPA- und Aktivkohlefilter sind nicht abwaschbar und dürfen nicht ins Wasser eingetaucht werden. Sie
werden mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste gereinigt.
Wird das Gerät unter Normalbedingungen betrieben, so ist der Filter alle 6 Monate zu wechseln. Es kann
erforderlich werden, die Filter bei einer stärkeren Verunreinigung häufiger zu wechseln.
Filterwechsel (Abb. 3):
1. Das Gerät um 180o drehen.
2. Den Filterdeckel vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn verstellen.
3. Den Filterdeckel demontieren.
4. Den Altfilter herausnehmen.
5. Neuen Filter aus der Verpackung herausnehmen.
6. Den Filter im Gerät einbauen.
7. Den Filterdeckel schließen, im Uhrzeigersinn verstellen und blockieren.
6.
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige.
7.
HEPA-Filter + Aktivkohlefilter.
8.
Filterdeckel und Lufteintrittsschlitze.
9.
Luftaustrittsschlitze.
10. Stromanschluss.
12

Advertisement

loading