Joycare JC-263 Manual page 9

Foot hydro massager
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
3-Vibration+Infrarotlichter+ Erhaltung der Wassertemperatur: Vibrationsmassage kombiniert mit dem Einschalten des Infrarotlichts und der konstanten
Erhaltung der Wassertemperatur
HINWEIS: Die Funktion "Erhaltung der Temperatur" verlangsamt die Abkühlzeit des in der Schale enthaltenen Wassers, es wird nicht erhitzt und demnach
sollte schon auf die gewünschte Temperatur erhitztes Wasser in die Schale gegossen werden.
Um die Vorteile der Massage vollends zu nutzen, schieben Sie Ihre Füße vor und zurück über die Reflexzone. Die Fußreflexzonenmassage ist eine der
beliebtesten Massagen für die Pflege der Füße, die sich auf den gesamten Organismus auswirkt.
Magnetfeld und Infrarotlicht
Magnetfeldtherapie: Schon seit langem sind die sich auf den menschlichen Organismus positiv auswirkenden Eigenschaften der Magnetfelder bekannt,
die die Energiezufuhr für die Zellen steigern.
Das Gerät ist mit einem in die Fußbadschale integrierten Magnet ausgestattet, der die Durchblutung fördert und die Fußreflexzonen anregt.
Das Infrarotlicht wirkt auf angenehme Weise auf die Fußsohle ein und ermöglicht eine Wärmetherapie, die tief bis in das Fußinnere eindringt.
HINWEIS: Die Infrarot-Funktion muss sich als angenehm und behaglich erweisen; sollte sie unangenehm oder zu heiß für Ihre Füße sein, unterbrechen Sie
die Anwendung und suchen Sie einen Arzt auf.
Diese Funktion höchstens 20 Minuten lang anwenden. Bei Hautausschlag, Entzündungen, Verletzungen, Durchblutungsstörungen und Anschwellungen
ziehen Sie Ihren Arzt zurate, bevor Sie Ihre Füße auf der Infrarot-Plattform stellen.
WICHTIG:
Benutzen Sie das Fußsprudelbad nicht länger als 20 Minuten, um eine eventuelle Überhitzung zu vermeiden, die die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen
könnte. Sollten Anwendungen von über 20 Minuten erforderlich sein, stellen Sie das Gerät aus und lassen Sie es vor der erneuten Benutzung auskühlen.
ACHTUNG: Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen oder von ihr trennen muss sichergestellt werden, dass der Schalter in Position OFF steht.
WARTUNG DES FUSSSPRUDELBADS
Vor der Reinigung des Geräts stellen Sie den Schalter in Position OFF und ziehen Sie immer den Stecker heraus. Leeren Sie die Schale, wobei darauf
geachtet werden muss, dass der Schalter nicht mit Wasser in Berührung kommt. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und leicht befeuchteten
Tuch und verwenden Sie niemals Reinigungsmittel. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie niemals
chemische Reinigungsmittel. Das Gerät muss vollkommen trocken und ausgekühlt sein und an einem kühlen und trockenen, weitab von Wärmequellen,
Sonneneinstrahlungen, Feuchtigkeit, schneidenden Gegenständen und ähnlichem aufbewahrt werden. Wickeln Sie diemals das Kabel um das Gerät und
verwenden Sie es nie zum Aufhängen des Geräts.
TECHNISCHE DATEN
Beschreibung: Fußsprudelbad: Speisung 220-240V ~ 50 Hz 60W
Badeset aus Hornhaut- und Hautschwielenschleifer, Bimsstein, Sisalschwamm und Nagelbürste, die in einem praktischen Etui enthalten sind
HINWEISE
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen
ohne Erfahrung und einschlägigen Kenntnissen benutzt werden, sofern sie nicht von einer Person überwacht bzw. angewiesen werden, welche die
Verantwortung für ihre Sicherheit trägt.
Kinder sollten überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bei Beschädigung muss das Speisekabel vom Hersteller, vom technischen Kundendienst des Herstellers oder von einer Fachkraft ersetzt werden, um
eventuelle Gefahren zu vermeiden. Dieses Gerät besitzt Heizelemente und demnach müssen wärmeunempfindliche Personen bei der Benutzung größte
Vorsicht walten lassen. Bei Benutzung des Geräts im Badezimmer muss es nach der Anwendung von der Stromversorgung abgetrennt werden, da die Nähe
von Wasser auch bei abgeschaltetem Gerät ein Risiko darstellt.
Die Teile der Verpackung (Plastiksäckchen, Kartons, Polystyrol, usw.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern gelassen werden, da diese große Gefahren
bergen. Ferner sind sie gemäß den geltenden Richtlinien zu entsorgen.
SYMBOLE
Gerät der Klasse II
Diese Vorrichtung ist konform mit allen anwendbaren europäischen Richtlinien.
ENTSORGUNG
Das Gerät, die ausbaubaren Teile und das Zubehör darf am Ende seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem Hausmüll, sondern muss gemäß
der EG-Richtlinie 2002/96 entsorgt werden. Als vom Hausmüll getrennt zu behandelndes Altgerät muss es bei einer Sammelstelle für elektrische
und elektronische Geräte abgegeben oder beim Kauf eines neuen Gerätes dem Verkäufer ausgehändigt werden. Bei Verstoß werden strenge
Strafen auferlegt.
Alle Hinweise und Zeichnungen beziehen sich auf die Informationen, die beim Druck der Gebrauchsanweisung verfügbar waren, und können Abänderungen
unterzogen werden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents