Page 2
Sehr geehrter Kunde! Danke, dass Sie sich für dieses hochwer tige „www.audioblock.com“, um zu prüfen, ob es Gerät entschieden haben. Diese Bedienungs- neuere Bedienungsanleitungen zum Download anleitung soll Ihnen eine Übersicht darüber gibt. Vergleichen Sie hierzu die Standangabe geben, wie Sie Ihr Gerät bedienen können. Sie auf der letzten Seite mit der Angabe im Inter- net.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise & Konformitätserklärung ......................04-07 Bedienelemente am Gerät ............................... 08 Anschlüsse am Gerät ................................. 09 Die Fernbedienung ..................................10 Vor der Inbetriebnahme ................................11 Erste Inbetriebnahme und Installation ..........................12 Manuelle Installation ................................. 13 Der Verstärker ....................................14 Das UKW Radio .................................... 15 Das DAB+ Radio ...................................
Sicherheitshinweise Achtung: Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, darf an diesem Gerät keine Veränderung vorgenom- men werden! Das Öffnen des Gerätes sowie Veränderungen am Gerät dürfen nur durch autorisierte Personen vorgenommen werden. Wichtige Sicherheitshinweise: ▶ Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen.
Page 5
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV- Richtlinie 2014/30EU, der Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU, der ErP-Richtlinie 2009/125/EC, der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC sowie der RoHS Richtlinie 2011/65/EU. Um die vollständige EU-Konformitätserklä- rung zu erhalten, senden Sie eine Mail an folgende E-Mail Adresse: block@audioblock.com...
Page 6
Sicherer Gebrauch Elektrogeräte nicht in Kinderhand! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Sicheres Aufstellen ▶ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen. ▶ Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
Page 7
Sicherer Gebrauch ▶ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Antennenkabel vom Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn sich ein Gewitter nähert. ▶ Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt sein oder heiße Oberflächen berühren.
Bedienelemente am Gerät 1. Volumedrehknopf: Durch links /rechts Drehung wird die Lautstärke angehoben oder abgesenkt. Durch drücken schaltet das Gerät in den „Mute-Modus“ 2. Infrarotsensor für Fernbedienung. 3. CD-Einschub. Einschieben einer CD startet den Einzug der CD. (Bitte keine Mini CD´s) 4.
Anschlüsse am Gerät 1. Bassreflexöffnungen für integrierte Lautsprecher. 2. Modellbezeichnung, technische Daten, Seriennummer, Warn- und Entsorgungshinweise. 3. USB-Anschluss. 4. Netzanschluss für mitgeliefertes externes Netzteil. Das Netzanschlusskabel darf keine Beschädigungen oder Defekte aufweisen, benutzen Sie hier ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. 5. Netzschalter. 6.
Die Fernbedienung 1. Taste „Standby“: Schaltet das Gerät in den Netzwerk-Standby, im Display wird die Uhrzeit angezeigt. Im Weckermodus, deaktivieren Sie den Alarm 2. Taste „Mute“: Schaltet den Ton aus. 3. Taste „CD/Auswurf“: Bei der CD-Wiedergabe, wird die CD gestoppt. beim erneuten drücken wird die CD ausgeworfen.
Vor der Inbetriebnahme Bevor Sie Ihr Internetradio, die Streamingfunktionalität oder die Bedienung per Smartphone-App nutzen können, benötigen Sie: 1. Einen schnellen Internetzugang. 2. Einen Router, vorzugsweise mit WLAN (kabelloser Zugriffspunkt). 3. Wählen Sie später bei der Einrichtung des Gerätes zwischen kabellos (WLAN) und Kabelanschluss.
Installation Ihr Passwort (WEP oder WPA) und gegebenenfalls Ihre Netzwerkkennung (SSID) bereit. Nach dem Einschalten startet das Aurora mit dem Einrichtungsassistenten. Sollte dieser nicht automatisch starten, drü- cken Sie bitte auf der Fernbedienung lange die Taste „Menu“ und wählen Systemeinstellungen/Einrichtungs- assistent mit den Pfeiltasten Ihrer Fernbedienung.
5. Geben Sie nun das Passwort Ihres WLAN-Netzwerkes ein, achten Sie auf korrekte Schreibweise und Groß-/Kleinschreibung. Bestätigen Sie mit OK. 6. Der Router und Ihr Aurora sollten nun verbunden sein und ein Internetzugang bestehen, das Gerät zeigt die Anzeige Verbunden.
Mit den Tasten „VOL+“ und “VOL-“ auf Ihrer Fernbedienung oder dem Volumdrehknopf am Gerät können Sie die Lautstärke Ihres Systems verändern. Bitte beachten Sie, dass bei verschiedenen Signalquellen bei gleicher Lautstärkeeinstellung am Aurora unterschiedliche Raumlautstärken auftreten können. Dies ist kein Defekt, sondern wird durch unterschiedliche Eingangspegel der verwendeten Signalquellen verursacht. Equalizer: Halten Sie die Taste „Menu“...
Das UKW Radio Drücken Sie auf der Fernbedienung oder am Gerät die Taste „Mode“ und wählen Sie in der Quellen- übersicht mittels der Pfeiltasten oder des Navigatedrehknopfes das UKW Radio aus. Erstes Einrichten: 1. Drücken Sie die Taste „Vorwärts“ oder „Zurück“ auf Ihrer Fernbedienung. Bei kurzem drücken erhöt/verringert sich die Empfangsfrequenz in 0,05 Mhz-Schritten.
Das DAB+ Radio Drücken Sie auf der Fernbedienung oder am Gerät die Taste „Mode“ und wählen Sie in der Quellenübersicht mittels der Pfeiltasten oder des Multifunktionsdrehknopfes das DAB+ Radio aus. Erstes Einrichten: 1. Es startet ein automatischer Suchlauf. Nach Abschluss des Suchlaufes werden alle gefundenen Sender als Liste auf dem Display dargestellt.
Das Internetradio Wenn Sie Ihr Aurora mit dem Internet verbunden haben, können Sie nun ohne weitere Einstellungen Internetra- dio empfangen. Ihr Internetradio verbindet sich vollautomatisch mit einer der größten Datenbanken für Internet- sender, in der weit über 25.000 Sender und Podcasts weltweit gelistet sind.
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung oder am Gerät die Taste „Mode“ und wählen Sie in der Quellenübersicht mittels der Pfeiltasten oder des Multifunktionsdrehknopfes den CD-Spieler aus. Wenn sich schon eine CD im Laufwerk befindet, startet das Aurora automatisch das Abspielen.
Je nach Hersteller des Speichermediums kann dieser möglicherweise in seiner Größe beschränkt sein. Achtung! Externe Festplatten benötigen eine eigene Stromversorgung. Das Aurora erkennt MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer maximalen Samplingrate von 48 KHz bei 16 Bit (FLAC) und 320 kBit/s (MP3 und WMA).
Zur Zeit sind eine Vielzahl an Streamingdiensten mit unterschiedlichsten Technologien auf dem Markt. Wenn Sie diese auf Ihrem Aurora nutzen möchten, verbinden Sie einfach Ihren Aurora mittels Bluetooth mit Ihrem Handy, Tablet oder PC. Wählen Sie dort diesen als Ausgabegerät.
1. Starten Sie jetzt die App „UNDOK™“. Die App sucht jetzt alle Geräte im WLAN. 2. Bitte wählen Sie Ihren Aurora aus den gefundenen Geräten aus. 3. Ihr Aurora ist nun mit der App „UNDOK™“ verbunden und Sie können das Gerät fernbedienen: - Funktion „Quelle“: Wählen Sie unter den verfügbaren Signalquellen die Gewünschte aus.
Rate, welches Sie mit Ihrem Aurora koppeln möchten. Anschließend können Sie die Musikabspielfunktion Ihres externen Gerätes aktivieren und Ihr Aurora spielt die Musik ab. Bitte beachten Sie, dass Sie mit der inte- grierten Bluetooth®-Funktion ausschließlich Signalquellen koppeln können. Das Koppeln von z. B. externen Lautsprechern mittels Bluetooth®...
Für eine genauere Beschreibung der USB-Funktion lesen Sie bitte Seite 20. Der Kopfhörer Anschluss An den Kopfhöreranschluss des Aurora können Sie einen handelsüblichen Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenste- cker anschließen. Einen 3,5 mm Klinkenadapter für größere Kopfhörerstecker erhalten Sie im Zubehörhandel.
Page 25
Ein Neustarten nach dem Ausführen der Werkseinstellungen startet wieder den Einrichtungsassistenten. Software Update Das Aurora prüft regelmäßig, ob ein Update im Internet zur Verfügung steht und weist Sie darauf hin. Sie können diese Funktion hier auf manuelles Update (nicht empfohlen), oder die Betriebssoftware auf Aktualität prüfen.
Zusätzliche Komfortfunktionen Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung oder am Gerät die Taste „Menu/Info“ und wählen Sie den Punkt Haupt- menü aus. Im folgenden Menü können Sie neben den schon bekannten Signalquellen auch Schlummer und Wecker auswählen: Sleep Wählen Sie Sleep auf ihrer Fernbedienung mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit der Taste „OK“. Es erscheint die Anzeige „Sleep“.
Page 27
Fehlermeldungen und Problembehebung (Allgemein) Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache und Behebung Kein Strom, obwohl das Gerät Das Stromkabel ist nicht angeschlossen angeschaltet ist Die Steckdose ist defekt Die Sicherung im Gerät ist defekt – Fehler muss durch einen Techniker repariert werden Das Stromkabel ist defekt – Fehler muss durch einen Techniker repariert werden Kein Ton Das Gerät ist gar nicht an Die Lautstärke ist zu niedrig...
KHz codiert ist. Wenn nicht, bitte umcodieren. Netzwerk Error Falsche Informationen werden vom Netz- Die Daten vom Server sind nicht lesbar, werk empfangen eventuell Neustart vom Aurora und Router Netzwerk nicht Probleme mit der Verbindung zum Router Router einschalten oder neu starten verfügbar Netzwerk Keine Antwort unabhängig vom Netzwerk...
European Union. EM and RoHS documen- with third manufactures (e.g. Apps), par ts of tation are provided. this manual can be updated. Ever y now and then please visit our website „www.audio- block.com“ to check whether there are up-to- date operating instructions for downloading.
Page 31
Contents: Safety instructions ..................................32 Operating elements on the unit .............................. 36 Connections to the device................................ 37 The remote control ..................................38 Before operating ..................................39 First operating and installation............................... 40 Manual installation WLAN ................................ 41 Amplifiers and sound settings ..............................42 The FM radio ....................................
Safety instructions Caution: to avoid the risk of electric shock, do not modify this device! The opening of the device as well as changes in the appliance may be carried out only by authorized personnel. Important security instructions: ▶ Before using the device for the first time, please read the operating instructions thoroughly. ▶...
Page 33
30EU, the directive for low-voltage devices 2014/35 / EU, the ErP directive 2009/125 / EC, the R & TTE directive 1999/5 / EC and the RoHS directive 2011/65 / EU. To receive the complete EU declaration of conformity, send an email to the following email address: block@audioblock.com...
Page 34
Safety instructions Do not let electrical appliances in children‘s hands! Never let children unattended to use electrical devices Also keep the Packaging foils far away from children. There is a danger of shocking and suffocation. Safe positioning ▶ Use the device exclusively in dry rooms ▶...
Page 35
Safe use ▶ Disconnect the power plug from the power socket and remove the aerial cable from the device if you do not use the unit for a long time or when a thunderstorm is approaching. ▶ The net cable shall not be wrapped around the device during operation nor in touch to hot surfaces. Avoid humidity to OK the housing.
Operating elements on the unit 11 13 1. Volume knob: Turning it left / right increases or decreases the volume. Press the knob to switch into „Mute mode“ 2. Infrared sensor for remote control. 3. CD tray. By inserting a CD the device will start. 4.
Connections on the device 1. Bass reflex tube. 2. Model designation, technical data, serial number, warnings and disposal instructions. 3. USB connection. 4. Power supply for the included external power adapter. The power supply cable shall not be damaged. Only use the included one. 5.
Remote control „Standby“ button: Switches the device to „Clock“ mode, the display will show the time and the date. Alarm: deaktivate the alarm. „Mute“ button: Switches the sound off. „CD/eject“ button: 1: Stops the CD. 2: Ejects the CD. „Mode“ button: By pressing, the display switches to the overview mode.
Before operating Before you can use your Internet radio, the streaming functionality or the operation via smart phone app, you need: 1. A fast internet connection. 2. A router, preferably with WLAN (wireless access point). 3. If your wireless network is protected with Wired Equivalent Privacy (WEP) or with Wi-Fi Protected Access (WPA), you will need a WEP or a WPA code, so that your Internet radio can be connected to the router.
First operating and installation After you have safely installed your device and have carried out all the wirings, you can now turn your Aurora on using the power switch on the back of the device. Please keep your password (WEP or WPA) and if neces- sary your network identifier (SSID) ready for WLAN installation.
Should you have deactivated the DHCP function on your router, please select DHCP inactive. In this case, you must configure the network, you should be aware of the applicable rules and information. For extended configuration, you may need the MAC address of your block device. These...
Amplifiers and sound settings The Aurora is equipped with a high-quality amplifier with a power of 36 watts. Use the following settings to change the sound: Volume: By pressing the „VOL +“ and „VOL-“ buttons on the remote control or the multifunction knob on the device, you can change the volume of your system.
The FM radio You can activate the FM radio with the remote control, pressing the „MODE“ button as well as pressing “MODE” on the device. First setup: ▶ Press the key “Forward/Back” on the remote control. The tuner will now search for the next available station ▶...
The DAB + radio Press the „Mode“ button on the remote control or on the device and select the DAB + radio in the Menu using the arrow keys or the multifunction knob. First setup: 1. An automatic search starts. After conclusion of the search all found stations would be shown as a list on the display.
The Internet radio If you have connected your Aurora to the Internet following the instructions on page 41/42, you are now able to receive Internet radio without any further settings. Your Internet radio connects fully automatically to one of the largest data banks for Internet broadcasters in which more than 25,000 stations and podcasts are listed worldwide.
The CD player The integrated CD player is equipped with a solid CD drive that plays the media „CD“, „MP3-CD“, „CD-R“, „CD-RW“ and „CD-DA“. Only use the full size CD. In daily operation: 1. Press the „Mode“ button on the remote control or on the device and select the CD player in the Menu, use the arrow keys or the multifunction knob to turn on the CD player.
The music player (USB) You can connect a removable drive (such as a USB stick or USB hard disk) to the rear USB port on your Aurora. This storage medium must be FAT 32 formatted in order to be read by the Aurora. Depending on the manufac- turer of the storage media, it may be limited in its size.
Currently there are a great variety of streaming services with a wide range of technologies on the market. If you want to use them on your Aurora, simply connect your Aurora to your phone, tablet or PC using Bluetooth. Select this as the output device.
For further functions of the app, for example, configuration of multi-room systems, please read the enclosed „UNDOK ™“ manual. Older versions of the app (DOK or BLOCK App) may ask for a PIN code for the connection. This is set from the factory „1234“.
In case of problems or for further information on pairing, please refer to the operating instructions of the device you would like to pair with your Aurora. Then you can activate the music playback function of your external device and your Aurora will play the music. Please note that with the integrated Bluetooth® function you can only connect signal sources.
The AUX connection The rear AUX connector on the Aurora processes electrical high-level audio signals in analogous form. This connector is suitable for all external devices with analogue audio output. Please consult the operating instruc- tions of the external device for connection. A suitable cinch cable is available in the accessories stores.
Page 53
Software update The Aurora regularly checks and informs you whether an update is available on the Internet. You can set this function for manual update (not recommended), or to update the operating software.
Additional comfort features Press the „Menu / Info“ button on your remote control or on the device and select the item Main menu. In the following menu you can also select Snooze and Alarm in addition to the already known signal sources: Snooze Select Snooze on your remote control with the arrow keys and confirm with the „OK“...
Error Messages and Troubleshooting (General) Error Descriprion Possible cause and remedy No power, though the - The power cable is not connected device is turned on - The socket is defective - The fuse in the device is defective – must be repaired by a technician - The power cord is defective –...
Network Error Incorrect information is received from the The data from the server are not readable. network Possibly reboot the Aurora and router. Network not Problems with the connection to the router Turn on or restart the router available...
Technical data Power:...................36 watts Analogue inputs: ..............3.5 mm AUX IN Harmonic distortion: ............< 0,3% (@1 Watt) Signal to noise ratio: ............> 88 dB Frequency Response ls: ...........120 Hz - 30 KHz Frequency Response subwoofer: ........40 Hz - 200 Hz Tone control: ...............Bass | Treble ± 10 dB Frequency range FM: ............87,5 - 108 MHz Frequency range DAB +: ...........174.928 MHz - 239.200 MHz Internet radio ..............More than 25,000 Stations worldwide...
Need help?
Do you have a question about the AURORA and is the answer not in the manual?
Questions and answers