Download Print this page

TOOLCRAFT 2386388 Operating Instructions Manual

Bilge pump with sensor 12 v, 3.5 a, 3028 l/h

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Bilgenpumpe mit Sensor 12 V, 3,5 A, 3028 l/h
Best.-Nr. 2386388
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine automatische Bilgepumpe, die keinen Schwimmerschalter benötigt. Die Pumpe
bzw. das darin verbaute Laufrad schaltet sich alle zweieinhalb Minuten etwa eine halbe Sekunde lang ein. Stellt der elektroni-
sche Sensor einen Kontakt mit Wasser fest, bleibt die Pumpe so lange in Betrieb, bis das Wasser abgepumpt ist. Das Produkt
ist ausschließlich für die Verwendung mit Süß- oder Salzwasser geeignet.
HINWEIS
Das Produkt bzw. dessen Gehäusekomponente entspricht der Schutzart IPX8, wodurch es für die Verwendung
in Außenbereichen geeignet ist.
Das Produkt ist wasserdicht verschlossen und für den Betrieb unter Wasser vorgesehen.
Lesen Sie sich die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie das Produkt
für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine
ungeeignete Benutzung Kurzschlüsse, Brände oder andere Gefahren verursachen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an
Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Pro-
duktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Pumpe
Sicherungsmutter
Rückschlagventil
Rohrverbindung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Drei-
eck weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese In-
formationen immer aufmerksam.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefer-
tigt.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Umgebun-
gen, die entzündliche Dämpfe aufweisen, in
Betrieb.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informati-
onen und Empfehlungen zur Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Sollten
Sie die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise und In-
formationen für einen ordnungsgemäßen
Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir
keine Haftung für daraus resultierende Per-
sonen- oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kin-
dern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen,
starken Erschütterungen, Lösungsmitteln sowie brenn-
baren Gasen und Dämpfen.
WICHTIG!
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung mit Süß- oder Salzwasser geeignet.
Von der Verwendung mit Benzin, Diesel, Öl oder sonstigen gefährlichen, ätzenden, korrosiven oder entzündli-
chen Flüssigkeiten ist UNBEDINGT ABZUSEHEN.
Bedienungsanleitung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspru-
chung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen
Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist
nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Um-
gebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße,
Schläge oder sogar das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel
in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Geräts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbei-
ten ausschließlich von einer Fachkraft bzw. einer zuge-
lassenen Fachwerkstatt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedie-
nungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshin-
weise der übrigen Geräte, die an dieses Produkt ange-
schlossen sind.
c) Produkt
WARNHINWEIS!
Verwenden Sie die Pumpe unter keinen Umständen für
die Förderung von Benzin, Erdölerzeugnissen, Lösungs-
mitteln, Verdünnern und SÄMTLICHEN anderen leicht
entzündlichen Flüssigkeiten.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Umgebungen, die ent-
zündliche Dämpfe aufweisen, in Betrieb.
Produktübersicht
1
Motorgehäuse
2
Leiterplatte
3
Halterung der Leiterplatte
4
Motor
5
Motorschutzkappe
6
Dichtring
7
Laufrad
8
Dichtungsring aus Gummi
9
Motorgehäuse
10 Schraubendichtung
Montage
WICHTIG!
Lösen Sie den Filterkorb unter keinen Umständen während des Betriebs von der Pumpe.
Der Filterkorb muss vor der Inbetriebnahme der Pumpe stets wieder ordnungsgemäß angebracht werden. Ach-
ten Sie jedoch darauf, die dazugehörigen Schrauben nicht zu fest anzuziehen.
Die Durchführung der sich an der Pumpe befindlichen Auslassöffnung durch den Rumpf muss sich mindestens
30 cm über der Wasserlinie befinden. Nur so lässt sich verhindern, dass Wasser bei ausgeschalteter Pumpe
zurück in die Auslassöffnung fließt.
1. Lösen Sie zunächst einmal den Filterkorb vom Produkt, indem Sie die Entriegelungslaschen drücken.
2. Bestimmen Sie dann den optimalen Montageort.
- Stellen Sie sicher, dass sich das Gehäuse der Pumpe nach der Montage an der gewünschten Stelle zur Durchführung
von Reinigungsarbeiten problemlos abnehmen lässt.
- Achten Sie bei der Wahl des Montageorts darauf, dass es sich dabei um die Stelle handelt, an der das Wasser bei
Stillstand des Bootes am tiefsten ist.
3. Befestigen Sie nun den Filterkorb an der gewünschten Stelle.
- Befestigung auf einer Holzplatte: Nehmen Sie seetaugliche, aus rostfreiem Stahl gefertigte, selbstschneidende
Schrauben zur Hand und befestigen Sie den Filterkorb auf der Holzplatte.
- Befestigung auf Metall- oder Glasfaseroberflächen: Nehmen Sie zunächst einmal ein Stück Holz als Unterlage zur
Hand, bringen Sie es an der Montagefläche an und befestigen Sie dann den Filterkorb auf der Holzplatte.
4. Schließen Sie einen geeigneten Schlauch an den Auslassstutzen an und sichern Sie ihn mit einer seetauglichen, aus
rostfreiem Stahl gefertigten Schelle.
- Achten Sie darauf, dass der Durchmesser des Schlauchs für diese Art der Pumpe geeignet ist. Die Verwendung
eines Schlauchs mit zu kleinem Durchmesser zieht zwar keinerlei Schäden an der Pumpe nach sich, wirkt sich aber
nachteilig auf den Durchfluss bzw. die Fördermenge aus.
- Wir empfehlen, einen gegen Abknicken geschützten Schlauch zu verwenden.
11 Schraube (M3*8)
12 Pumpengehäuse
13 Filter
14 Rohrverbindung
15 Sicherungsmutter
16 Rückschlagventil
17 Zuleitung
18 Abgedichteter Drei-Draht-Anschluss

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2386388 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2386388

  • Page 1 Produktübersicht Bedienungsanleitung Bilgenpumpe mit Sensor 12 V, 3,5 A, 3028 l/h Best.-Nr. 2386388 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um eine automatische Bilgepumpe, die keinen Schwimmerschalter benötigt. Die Pumpe bzw. das darin verbaute Laufrad schaltet sich alle zweieinhalb Minuten etwa eine halbe Sekunde lang ein. Stellt der elektroni- sche Sensor einen Kontakt mit Wasser fest, bleibt die Pumpe so lange in Betrieb, bis das Wasser abgepumpt ist.
  • Page 2 Verdrahtung Wartung und Lagerung • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können. WICHTIG! • Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Leitungen und Anschlüsse. • Die dem Produkt zugeführte Spannung darf nicht mehr als 12 V/DC betragen. Höhere Spannungen können •...
  • Page 3: Installation

    Overview Operating Instructions Bilge Pump with Sensor 12 V, 3.5 A, 3028 l/h Item No. 2386388 Intended use The product is an automatic bilge pump that dose not require a float switch. The impeller will switch on every 2.5 minutes for approximately 0.5 seconds. If the electronic sensor detects water, the pump will keep running until the water is pumped out.
  • Page 4: Operation

    Wiring Maintenance and storage • Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions as they can cause damage to the housing and malfunctioning. IMPORTANT! • Regularly inspect electrical wiring and connections. • The power supply must not exceed 12 V/DC. Higher voltages will damage the pump. •...
  • Page 5 Aperçu Mode d’emploi Pompes de cale avec capteur 12 V, 3,5 A, 3028 l/h N° de commande 2386388 Utilisation prévue Le produit est une pompe de cale automatique qui ne nécessite pas d’interrupteur à flotteur. La turbine se met en marche toutes les 2 minutes 30 secondes pendant environ 0,5 seconde. Si le capteur électronique détecte de l’eau, la pompe continue de fonctionner jusqu’à...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    Câblage Entretien et stockage • N’utilisez pas de produits de nettoyage abrasifs, d’alcool à friction ou d'autre produit chimique ; ceux-ci risqueraient d’abîmer le boîtier et de causer des dysfonctionnements. IMPORTANT ! • Inspectez régulièrement le câblage et les connexions électriques. •...
  • Page 7 Overzicht Gebruiksaanwijzing Lenspomp met sensor 12 V, 3,5 A, 3028 l/u Bestelnr. 2386388 Beoogd gebruik Het product is een automatische lenspomp waarvoor geen vlotterschakelaar nodig is. De waaier zal elke 2,5 minuten ongeveer 0,5 seconde inschakelen. Als de elektronische sensor water detecteert, blijft de pomp draaien totdat het water is weggepompt.
  • Page 8 Bedrading Onderhoud en opslag • Gebruik in geen enkel geval agressieve schoonmaakmiddelen, ontsmettingsalcohol of andere chemi- sche oplossingen omdat deze schade toe kunnen brengen aan de behuizing en zelfs afbreuk kan doen BELANGRIJK! aan de werking van het product. • De voeding mag niet hoger zijn dan 12 V/DC.