Betrieb - Makita HS003G Instruction Manual

Hide thumbs Also See for HS003G:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

BETRIEB

Dieses Werkzeug ist zum Schneiden von
Holzprodukten vorgesehen. Mit geeigneten Original-
Makita-Kreissägeblättern können auch die folgenden
Materialien gesägt werden:
Aluminiumprodukte
Besuchen Sie unsere Website, oder wenden Sie sich an
Ihren Makita-Händler vor Ort, um zu erfahren, welche
Kreissägeblätter für das zu schneidende Material korrekt sind.
Überprüfen der Funktion der
Sägeblattschutzhaube
Nehmen Sie den Akku ab.
Stellen Sie den Neigungswinkel auf 0° ein, ziehen
Sie dann die untere Schutzhaube von Hand bis zum
Anschlag ein, und lassen Sie sie los. Die untere
Schutzhaube funktioniert ordnungsgemäß, wenn:
sie sich ohne jegliche Behinderung über die
Grundplatte einziehen lässt und;
sie automatisch zurückkehrt und den Stopper berührt.
► Abb.28: 1. Obere Schutzhaube 2. Untere
Schutzhaube 3. Grundplatte 4. Stopper
5. Öffnen 6. Schließen
Falls die untere Schutzhaube nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, prüfen Sie, ob sich Sägemehl in der oberen und
unteren Schutzhaube angesammelt hat. Falls die untere
Schutzhaube selbst nach dem Entfernen von Sägemehl
nicht ordnungsgemäß funktioniert, lassen Sie Ihr
Werkzeug bei einer Makita-Kundendienststelle warten.
Schneidbetrieb
VORSICHT:
Tragen Sie eine Staubmaske bei
der Durchführung von Schneidarbeiten.
VORSICHT:
Schieben Sie das Werkzeug
unbedingt in einer geraden Linie sachte vor. Zu
starkes Drücken oder Verdrehen des Werkzeugs
führt zu Überhitzen des Motors und gefährli-
chem Rückschlag, der möglicherweise schwere
Verletzungen verursachen kann.
HINWEIS: Bei kaltem Akku entfaltet das Werkzeug
eventuell nicht seine volle Kapazität. Benutzen
Sie das Werkzeug während dieser Phase eine
Zeitlang nur für leichte Schnitte, bis sich der Akku
auf Raumtemperatur erwärmt hat. Dann kann das
Werkzeug seine volle Kapazität entfalten.
► Abb.29
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff. Das
Werkzeug ist mit einem vorderen und hinteren Griff
ausgestattet. Benutzen Sie beide Griffe, um das
Werkzeug optimal zu halten. Wenn beide Hände die
Säge halten, können sie nicht durch das Kreissägeblatt
verletzt werden. Setzen Sie die Grundplatte auf
das zu schneidende Werkstück auf, ohne dass das
Kreissägeblatt mit dem Werkstück in Berührung kommt.
Schalten Sie dann das Werkzeug ein und warten Sie,
bis das Kreissägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat.
Schieben Sie das Werkzeug nun flach und gleichmäßig
über die Werkstückoberfläche vorwärts, bis der Schnitt
vollendet ist.
Um saubere Schnitte zu erzielen, halten Sie eine gerade
Schnittlinie und eine gleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit
ein. Falls der Schnitt sich nicht genau mit Ihrer beabsichtigten
Schnittlinie deckt, versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu
drehen oder zur Schnittlinie zurückzudrücken. Dies könnte zu
Klemmen des Kreissägeblatts und gefährlichem Rückschlag
führen, was schwere Verletzungen verursachen kann. Lassen
Sie den Schalter los, und warten Sie, bis das Kreissägeblatt
zum Stillstand kommt, bevor Sie das Werkzeug zurückziehen.
Richten Sie das Werkzeug auf eine neue Schnittlinie aus,
und beginnen Sie einen neuen Schnitt. Vermeiden Sie eine
Positionierung, bei der Sie den von der Säge herausgeschleu-
derten Spänen und dem Holzstaub ausgesetzt sind. Tragen
Sie einen Augenschutz, um Augenverletzungen zu verhüten.
Parallelanschlag (Richtlineal)
Sonderzubehör
VORSICHT:
Gebrauch, dass der Parallelanschlag in der
korrekten Position sicher montiert ist. Falsche
Anbringung kann gefährlichen Rückschlag
verursachen.
► Abb.30: 1. Parallelanschlag (Richtlineal)
2. Klemmschraube
Der praktische Parallelanschlag ermöglicht die
Ausführung besonders genauer Geradschnitte.
Schieben Sie einfach den Parallelanschlag gegen
die Seite des Werkstücks, und sichern Sie ihn mit
der Schraube an der Vorderseite der Grundplatte.
Außerdem ermöglicht er wiederholte Schnitte von
gleichförmiger Breite.
Anschluss einer Schnur (Haltegurt)
Spezielle Sicherheitswarnungen für Gebrauch an
hohen Orten
Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und
Anweisungen durch. Eine Missachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen führen.
1.
Halten Sie das Werkzeug stets angebunden,
wenn Sie „an hohen Orten" arbeiten. Die maxi-
male Schnurlänge beträgt 2 m.
Die maximal zulässige Fallhöhe für die Schnur
(Haltegurt) darf 2 m nicht überschreiten.
2.
Verwenden Sie nur für diesen Werkzeugtyp
geeignete Schnüre, die für eine Belastung von
mindestens 7 kg (15,4 lbs) bemessen sind.
3.
Verankern Sie die Werkzeugschnur nicht
an irgendeinem Körperteil oder an beweg-
lichen Komponenten. Verankern Sie die
Werkzeugschnur an einer starren Struktur,
die den Kräften eines herunterfallenden
Werkzeugs widerstehen kann.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung,
4.
dass die Schnur an beiden Enden einwandfrei
gesichert ist.
Überprüfen Sie Werkzeug und Schnur vor
5.
jeder Benutzung auf Beschädigung und ord-
nungsgemäße Funktion (einschließlich Stoff
und Nähte). Unterlassen Sie den Gebrauch bei
Beschädigung oder nicht ordnungsgemäßer
Funktion.
45 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hs003gm202

Table of Contents