Reinigung Und Aufbewahrung - Beem 03031 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
DE
4. Drehe das Einstellrad für die Kaffeemenge (10) im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Menge
an Kaffeepulver (2 – 12 Tassen).
Beachte, dass du bei einer groben Mahlgrad-Einstellung mehr Kaffeepulver erhältst, als bei
einer feinen Mahlwerkeinstellung.
5. Drücke die Taste
arbeiten.
6. Nimm den Auffangbehälter bzw. den Siebträger nach vorne aus der Motoreinheit heraus.
Nun kann das frisch gemahlene Kaffeepulver weiterverarbeitet werden.
Willst du das Kaffeepulver nicht direkt verwenden, kannst du es im Auffangbehälter
mehrere Tage aufbewahren, dafür falls noch nicht geschehen, den Deckel aufsetzen und
sicherstellen, dass der Silikonstopfen fest im Deckel sitzt.
Um ein gelungenes Ergebnis zu erhalten, solltest du das Mengenverhältnis zwischen
Kaffeepulver und Wasser ganz genau im Auge behalten. Überwiegt der Wasser anteil,
verliert der Kaffee an Geschmack. Nutzt du wiederum zu viel Kaffeepulver, wird der
Kaffee zu intensiv. Die Dosierung variiert wie die Geschmäcker natürlich von Person zu
Person und von Kaffeespezialität zu Kaffeespezialität, daher musst du dich an dein ganz
persönliches Ideal-Verhältnis langsam herantasten.

Reinigung und Aufbewahrung

BEACHTEN
Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheuer-
schwämme verwenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Klopfe den Auffangbehälter (3) sowie seinen Deckel, den Mahlbehälter (14) und den
Deckel (1) aus und reinige alles mit dem mitgelieferten Reinigungspinsel (6) oder wische
es mit einem Tuch ab. Bei stärkeren Verschmutzung kann Spülmittel und warmes Wasser
verwendet werden.
Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor sie wieder eingesetzt und verwendet oder
verstaut werden.
Wische die Motoreinheit (9) mit einem feuchten Tuch ab. Verwende bei Bedarf etwas Spül-
mittel, um stärkere Verschmutzungen zu entfernen.
Prüfe die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen.
Mahlwerkschacht reinigen
1. Drehe den Mahlbehälter (14) in Richtung des geöffneten Schloss-Symbols
Motoreinheit (9). Die Markierung am Mahlbehälter
Mahlbehälter nach oben ab.
2. Für eine gründlichere Reinigung nimm das Mahlwerk heraus: Entnimm den äußeren Ring
des Mahlwerks sowie den Silikonring. Schraube ggf. die Mutter ab, um auch den Mahlkegel
herauszunehmen.
(2), um den Mahlvorgang zu starten. Das Mahlwerk (13) beginnt zu
auf der
muss auf das
zeigen. Ziehe den
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cg9406-gs

Table of Contents