ISKO KOCH ISKOmed Rotadorm Care Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for ISKOmed Rotadorm Care:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Rotadorm Care
Rotadorm Max Care
Gebrauchsanleitung
Instruction for use
Stand: 03/2022
(Rev. 3.0)

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ISKOmed Rotadorm Care and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ISKO KOCH ISKOmed Rotadorm Care

  • Page 1 Rotadorm Care Rotadorm Max Care Gebrauchsanleitung Instruction for use Stand: 03/2022 (Rev. 3.0)
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................7 Allgemeine Hinweise ........................8 Verwendete Symbole ......................8 Typenschild ..........................10 Normennachweis ........................11 Sicherheitshinweise ........................12 Allgemeine Produktbeschreibung ....................13 Zweckbestimmung ........................ 13 Indikation ..........................13 Kontraindikation ........................13 Ausstattungsmerkmale ......................14 Montageinformationen ......................... 15 Grundsätzliches zur Aufstellung ....................
  • Page 3 Verwendete Werkstoffe ........................ 28 Service und Pflege ........................28 Nutzungsdauer des Produktes ....................28 Desinfektion ..........................29 12.1 Spezifikationen der Reinigungs- und Desinfektionsmittel: ........... 29 Betriebsstörungen und deren Behebung .................. 30 Empfohlenes Zubehör ....................... 31 Instandhaltung........................... 32 15.1 Gesetzliche Grundlagen......................32 15.2 Wartungsintervalle ........................
  • Page 4 5.4.3 Option 3 ......................... 47 Mounting the pull handle ...................... 47 Disassembling the care bed ....................48 Operation ............................49 Operating the side rails and retaining bars ................49 Locking function ........................50 Operating the functions ......................50 Operating the turning function ..................... 51 Operating the brake castors ....................
  • Page 5 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Exemplarisches Typenschild .................... 10 Abbildung 2: Maßskizze des Bewegungsraums des Rotadorm Care ............. 15 Abbildung 3: Einführung der Holzseitenholme & des Gleitstücks in das Kopf-/ Fußbrett ....16 Abbildung 4: Seitengitter-Sicherung – als unterer Anschlag der Holzseitenholme ......17 Abbildung 5: Montage der Fußtraverse (200 cm Liegeflächenlänge) ...........
  • Page 6 List of figures Figure 1: Exemplary type plate ......................39 Figure 2: Dimensional sketch of the movement area of the Rotadorm Care ........44 Figure 3: Insertion of wooden side rails & glide piece into head/foot board ........45 Figure 4: Side rail securing - as lower stop of wooden side rails ............45 Figure 5: Assembly of the foot traverse (200 cm lying surface length) ..........
  • Page 7: Vorwort

    Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir möchten Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und den Kauf unseres Produktes danken. Mit großer Sorgfalt haben wir dieses Medizinprodukt hergestellt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie stets in greifbarer Nähe auf.
  • Page 8: Allgemeine Hinweise

    2 Allgemeine Hinweise 2.1 Verwendete Symbole Dieses Warnzeichen weist auf alle Anweisungen hin, die für die Sicherheit wichtig sind. Nichtbeachtung kann Unfällen oder Verletzungen führen. Hersteller Zeigt Hersteller Medizinprodukts nach EU-Richtlinien 2017/745 Das Symbol muss zusammen mit dem Namen und der Anschrift des Herstellers (d.h. der Person, die das Medizinprodukt in den Verkehr bringt) in unmittelbarer Nähe des Symbols erscheinen...
  • Page 9 Seriennummer - zeigt die Seriennummer des Herstellers sodass bestimmtes Medizinprodukt identifiziert werden kann. Vertriebspartner - zeigt das Unternehmen an, welches das Medizinprodukt am Ort vertreibt. Temperaturbegrenzung zeigt Temperaturgrenzwerte denen Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Luftfeuchte, Begrenzung zeigt Feuchtigkeitsbereich Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Luftdruck, Begrenzung - zeigt den Bereich des Luftdrucks an, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann.
  • Page 10: Typenschild

    Mindest-Körpermaße/-Gewichte des Patienten Tabelle 1: Verwendete Symbole 2.2 Typenschild Das Typenschild wird kopfseitig am Fahrwerksrahmen angebracht. Durch das Typenschild lässt sich das Produkt eindeutig identifizieren. Abbildung 1: Exemplarisches Typenschild Abbildung 1 zeigt ein exemplarisches Typenschild. Die genauen Spezifikationen Ihres Produkts entnehmen Sie bitte dem angebrachten Typenschild.
  • Page 11: Normennachweis

    2.3 Normennachweis Folgende nationale und internationale Normen (Standards) werden bei der Auslegung und Verifizierung von Produkt, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung herangezogen. Standard Titel Ausgabe Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-52: Besondere DIN EN 60601-2-52 12/2010 Festlegungen für die Sicherheit von medizinischen Betten DIN EN 60601-1-6 Spezifikation der Gebrauchstauglichkeit 2010...
  • Page 12: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheitshinweise • Vor der Inbetriebnahme des Betts sollten Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen (s. Medizinprodukte-Betreiberverordnung MPBetreibV §2). Diese enthält für die sichere und zuverlässige Benutzung des Gerätes wichtige Informationen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für eine spätere Bezugnahme auf. • Bei Beachtung der nachstehenden Hinweise und bei der sachkundigen Nutzung ist die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit gewährleistet.
  • Page 13: Allgemeine Produktbeschreibung

    4 Allgemeine Produktbeschreibung 4.1 Zweckbestimmung Beim Rotadorm Care handelt es sich um ein medizinisches Hilfsmittel, welches zum erneuten Teilhaben des Patienten an seiner Umwelt und zur Minimierung der physischen Belastung sowohl für Patient als auch den Pfleger führen kann. 4.2 Indikation Das Rotadorm Care ist ein Hilfsmittel, dessen Einsatz indiziert ist: bei Menschen, die sich zum Aufstehen oder Mobilisieren nicht selbstständig im Bett aufrichten und an die Bettkante setzen können...
  • Page 14: Ausstattungsmerkmale

    4.4 Ausstattungsmerkmale Das Rotadorm Care hat folgende elektrische Funktionen: elektrische Höhenverstellung elektrische Kopfteilverstellung elektrische Nackenteilverstellung elektrische Oberschenkelverstellung elektrische Unterschenkelverstellung elektrische Sitz- Drehfunktion zum leichteren Aufstehen aus dem Bett Die Antriebe für die Verstellfunktionen bestehen aus elektromechanischen Linearmotoren mit einer wartungsfreien Dauerschmierung. Die Bedienung der Antriebe erfolgt über einen Handschalter, der über ein Spiralkabel mit der Steuereinheit verbunden ist.
  • Page 15: Montageinformationen

    5 Montageinformationen 5.1 Grundsätzliches zur Aufstellung Der Aufbau des Bettes soll grundsätzlich nur durch autorisiertes Personal erfolgen. Die installationsseitige Absicherung darf 16A nicht überschreiten. Stellen Sie bitte vor dem Anschluss des Gerätes sicher, dass die Spannung und Frequenz Ihres Stromnetzes den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. Achten Sie auf eine ebene Standfläche bei der Auswahl des Standortes für das Bett.
  • Page 16: Montage Der Holzumrandung

    SI-011-1 Maß A 200 cm Maß B 85 cm Maß C 205 cm Maß D 99 cm Maß E (Kopfende) 30 cm Maß F (Fußende) 50 cm Tabelle 3: Maße zur Maßskizze des Bewegungsraums Innerhalb des angegebenen Bewegungsraumes dürfen keine Gegenstände, Möbelstücke oder Wände die Drehfunktion beeinträchtigen.
  • Page 17: Montage Der Bett-Verlängerungen

    Abbildung 4: Seitengitter-Sicherung – als unterer Anschlag der Holzseitenholme 5.4 Montage der Bett-Verlängerungen Das Rotadorm Care kann ich den Längen 200 cm, 210 cm und 220 cm verwendet werden. Dazu sind neben unterschiedlich langen Holz-Seitenholmen auch auf eine korrekte Montage der Fußteil- Verlängerung zu achten.
  • Page 18: Option 2

    5.4.2 Option 2 Abbildung 6: Montage der Fußtraverse (210 cm Liegeflächenlänge) Die Fußteil-Verlängerung ist bei der 210 cm Variante entsprechend Abbildung 6 in das Liegeflächenrohr einzustecken. Die Federholzleiste zeigt dabei nach oben. Die Fußteil-Verlängerung ist dabei bis zum Ende einzustecken. Es sind hier die oberen zwei Bohrlöcher für die Verschraubung vorgesehen. Diese sind im Vergleich zur 200 cm –...
  • Page 19: Montage Des Zugriffs

    Abbildung 8: Montage der Kopftraverse (220 cm Liegeflächenlänge) 5.5 Montage des Zugriffs Bei der Montage des Zugriffs ist der kopfseitig montierte Matratzenhalter zu entfernen. Dafür die Verschraubung lösen und den Zugriff in die vorhandenen Bohrungen einsetzen. Für die erneute Befestigung können die Standard-Schrauben verwendet werden. (vgl. Abbildung 9) Abbildung 9: Reihenfolge für die Montage des Zugriffs anstelle des Matratzenhaltebügels 5.6 Demontage des Pflegebettes Bei Bedarf, z.
  • Page 20: Bedienung

    6 Bedienung 6.1 Bedienung der Seitengitter und Haltebügel Holz-Seitenholme hochstellen: Oberer Seitenholm so weit nach oben ziehen, bis Rastmechanismus hörbar einrastet. Holz-Seitenholme ablassen: Oberen Seitenholm anheben bis sich der Auslöseknopf drücken lässt, Auslöseknopf gedrückt halten und Seitenteile ablassen. (vgl. Abbildung 10) Abbildung 10: Beschreibung Seitenholme und Auslöseknopf Die Seitenholme besitzen eine Funktionssperrung der integrierten Aufstehfunktion.
  • Page 21: Absperrfunktion

    Abbildung 11: Abnehmbarer Patienten-Handgriff Der Patienten-Handgriff dient zum Festhalten bzw. Abstützen beim Aufstehvorgang. Die Verwendung ist nur für den Aufstehvorgang vorgesehen. Dabei muss der Handgriff sowohl über die Gewindestifte festgeschraubt sein als auch eingerastete Zugschnäpper aufweisen. (vgl. Abbildung 11) Haltebügel müssen bei Verwendung stets ordnungsgemäß montiert sein. 6.2 Absperrfunktion Alle Aufstehbetten sind mit einem Sicherheitsabschaltsystem –...
  • Page 22: Bedienung Der Funktionen

    Bedienung der Funktionen Alle elektrischen Funktionen werden mit der Handbedienung angesteuert und verstellt. Jede Tastenreihe ist dabei entsprechend Ihrer Funktion dargestellt. (vgl. Abbildung 13) Ein autorisierter Fachhändler kann, wenn nötig, alle Funktionen der Motorbewegungen auf Ihre Wünsche und/oder pflegerischen Bedürfnisse genauestens anpassen, die einzelnen Positionen der Liegefläche dazu einstellen und in der elektronischen Steuerung im Programmablauf abspeichern.
  • Page 23: Abbildung 15: Bett In Der Ausstehposition

    Bei der Drehfunktion fährt die Liegefläche automatisch in eine für den Benutzer passende Position zum leichten Aufstehen aus dem Bett. (vgl. Abbildung 15) Abbildung 15: Bett in der Ausstehposition Wird die Taste „Aufstehen out“ an der Handbedienung gedrückt gehalten, werden wie unten beschriebenen, nacheinander alle Funktionen durchfahren.
  • Page 24: Bedienung Der Bremsrollen

    6.5 Bedienung der Bremsrollen Das Bett verfügt über vier einzelbremsbaren Lenkrollen. Das Bett soll am Aufstellungsort immer mit Hilfe der Rollenblockierung gebremst sein. (vgl. Abbildung 16) Abbildung 16: Beispielhafte Rollen in gebremsten und ungebremsten Zustand 6.6 Patientenaufrichter mit Haltegriff An unseren Pflegebetten sind kopfseitig links und rechts an der Liegefläche je eine Aufnahme für den Patientenaufrichter angebracht.
  • Page 25: Bedienungshinweise

    Der mitgelieferte Haltegriff dient dem Benutzer zum Aufrichten und kann mit dem Gurtband und der Einstellschnalle auf die richtige Höhe individuell eingestellt werden (vgl. Abbildung 18). Der Verstellbereich geht von 670mm bis 870mm. (gemessen ohne Matratze) Abbildung 18: Einstellbarer Handgriff 6.7 Bedienungshinweise •...
  • Page 26: Zur Verwendung Zugelassene Matratzen

    6.8 Zur Verwendung zugelassene Matratzen Für dieses Bett ist eine zweigeteilte, schwer entflammbare Matratze nach DIN 13014 und DIN 597 mit einem Mindestraumgewicht von 35 kg/m (RG35), einer Stauchhärte von min. 4,2 kPa, einer maximalen Höhe von 12 cm, einer Mindestbreite von 88 cm und einer Mindestlänge von 197 cm (Matratze und Fußblock zusammen) vorgesehen.
  • Page 27: Betriebsbedingungen

    7.2 Betriebsbedingungen Betriebstemperatur min. +5 °C max. +40 °C Relative Luftfeuchte min. 20 % max. 80 % Luftdruck (in Höhe ≤ 3000 m) min. 700 hPa max. 1060 hPa Tabelle 6: Betriebsbedingungen 8 Technische Daten Änderungen vorbehalten! Bezeichnung Typ SI-011-1 / SI-021-1 Nennspannung ~230 V/50Hz Nennleistung...
  • Page 28: Verwendete Werkstoffe

    Nichteinhalten dieser Bestimmung wird jeglicher Garantie- und Haftungsanspruch abgelehnt. Konstruktionsbeschreibung Das Pflegebett ist als geschweißte Stahlrohr- Konstruktion gefertigt. Die Oberflächen sind pulverbeschichtet oder galvanisch verzinkt. Alle Holzteile sind entweder laminiert oder lackiert. 9 Verwendete Werkstoffe Das Pflegebett ist als geschweißte Stahlrohr- Konstruktion gefertigt. Die Oberflächen sind pulverbeschichtet oder galvanisch verzinkt.
  • Page 29: Desinfektion

    Keinesfalls dürfen dem Desinfektionsmittel Seife oder waschaktive Substanzen zugemischt werden. Bei alkoholhaltigen Mitteln besteht bei großflächiger Anwendung Explosions- und Brandgefahr. Bei Verwendung ungeeigneter Wasch- und Desinfektionsmittel können Schäden an der Oberflächenbeschichtung auftreten, für die die ISKO KOCH GmbH nicht haftbar gemacht werden kann. www.iskomed.de...
  • Page 30: Betriebsstörungen Und Deren Behebung

    13 Betriebsstörungen und deren Behebung Fehler Maßnahme Keiner der Motoren reagiert auf die Handtaster- Steckverbindung der Netzanschlussleitung über- prüfen. Betätigungen. Schlüsselschalter (EIN/AUS) überprüfen! Steckerverbindung zwischen Handschalter- und Motorenkabeln mit der Steuerung überprüfen. Ein Motor reagiert nicht auf die Steckerverbindung zwischen Motorkabel und Steuerung Schalterbetätigung überprüfen.
  • Page 31: Empfohlenes Zubehör

    14 Empfohlenes Zubehör Artikelbezeichnung Bestellnummer Seitengitter-Verkleidung aus Verbundstoff NS-049-0 (empfohlen für Patienten mit eingeschränkter Wahrnehmung) Patienten-Handgriffe SI-031-2-25 790 mm, beschichtet, klappbar Patienten-Handgriffe SI-031-0-25 790 mm, beschichtet, starr, lang Patienten-Handgriffe SI-031-2-26 790 mm, Edelstahl, klappbar SI-031-2-27 Patienten-Handgriffe SI-031-0 790 mm, Edelstahl, starr, lang Nachrüstsatz: Liegeflächen-Verlängerung auf 210 cm inkl.
  • Page 32: Instandhaltung

    Sämtliche Ersatzteile dieses Medizinprodukts sind unter Angabe der Serien-, Auftrag-, Artikelnummer (diese finden Sie auf dem am Medizinprodukt angebrachten Typenschild) bei IKSO KOCH GmbH. Damit die Funktionssicherheit sowie etwaige Garantieansprüche weiterhin gegeben bleiben, sind bei den Ersatzteilen ausschließlich ISKO KOCH GmbH Originalteile zu verwenden. ISKO KOCH GmbH Egerländer Straße 28 95448 Bayreuth Tel.: +49(0)921/150845-0 (Montag –...
  • Page 33: Hinweise Zur Dokumentation

    15.4 Hinweise zur Dokumentation Laut Medizinprodukte-Betreiberverordnung und Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) besteht eine Dokumentationspflicht für: • Wartung • Vorkommnisse / Beinaheunfälle Sind am Aufstellungsort des Pflegebettes außergewöhnliche Gefährdungen für das Produkt abzusehen (Zuleitung liegt am Boden; spielende Kinder; Haustiere; ...) sind vor allem die elektrischen Leitungen ständig zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zu treffen, um Gefahren abzuwenden.
  • Page 34: Eg-Konformitätserklärung

    18 EG-Konformitätserklärung Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass unsere Aufstehbetten die grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie für Medizinprodukte 2017/745, Anhang II erfüllen. ISKO KOCH GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 35 —English— www.iskomed.de...
  • Page 36: Foreword

    1 Foreword Dear customer! We would like to thank you for the trust you have placed in us and for purchasing our product. We have manufactured this medical product with great care. Please read the instructions for use carefully before using the product for the first time and always keep them close at hand.
  • Page 37: General Notes

    2 General notes 2.1 Used symbols This warning sign indicates all instructions that are important for safety. Non-observance can lead to accidents or injuries. Manufacturer - Indicates the manufacturer of the medical device according to EU Directives 2017/745. The symbol must appear in close proximity to the symbol, together with the name and address of the manufacturer (i.e.
  • Page 38 Serial number - displays the manufacturer's serial number so that a specific medical device can be identified. Distributor - indicates the company that distributes the medical device at the location. Temperature Limit - indicates the temperature limits to which the medical device can be safely exposed.
  • Page 39: Type Plate

    Minimum body dimensions/weights of the patient Table 1: Used symbols 2.2 Type plate The type plate is attached to the head of the trolley frame. The nameplate allows the product to be clearly identified. Figure 1: Exemplary type plate Figure 1 shows an exemplary type plate. For the exact specifications of your product, please refer to the attached type plate.
  • Page 40: Standards Verification

    2.3 Standards verification The following national and international norms (standards) are used in the design and verification of the product, labeling and instructions for use. Standard Title Edition Medical electrical equipment - Part 2-52: Particular DIN EN 60601-2-52 12/2010 requirements for the safety of medical beds DIN EN 60601-1-6 Serviceability specification 2010...
  • Page 41: Safety Instructions

    3 Safety instructions • Before operating the bed, you should read this instruction for use carefully (see Medical Devices Operator Ordinance under your national law). It contains important information for the safe and reliable use of the device. Keep the instruction for use for future reference. •...
  • Page 42: General Product Description

    4 General product description 4.1 Intended purpose The turning bed is a medical device that can lead to the patient's renewed participation in his environment and minimize physical stress for both the patient and the caregiver. 4.2 Indication The turning bed is an aid whose use is indicated: •...
  • Page 43: Equipment Features

    4.4 Equipment features The turning bed has the following electrical functions Electrical height adjustment Electrical head adjustment Electrical neck adjustment Electrical knee adjustment Electrical leg adjustment Electrical turning function The drives for the adjustment functions consist of electromechanical linear motors with maintenance- free permanent lubrication.
  • Page 44: Assembly Information

    5 Assembly information 5.1 Basic information for assembly The bed should only be assembled by authorised personnel. The fuse on the installation side must not exceed 16A. Before connecting the device, please ensure that the voltage and frequency of your mains supply correspond to the specifications on the type plate.
  • Page 45: Mounting The Wooden Edging

    Type SI-011-1 Measure A 200 cm Measure B 85 cm Measure C 205 cm Measure D 99 cm Measure E 30 cm Measure F 50 cm Table 3: Dimensions to the dimensional sketch of the movement space No objects, pieces of furniture or walls may interfere with the turning function within the specified range of motion.
  • Page 46: Mounting The Bed Extensions

    5.4 Mounting the bed extensions The Rotadorm Care can be used in lengths of 200 cm, 210 cm and 220 cm. For this purpose, in addition to wooden side rails of different lengths, it is also necessary to ensure correct assembly of the footrest extension.
  • Page 47: Option 3

    5.4.3 Option 3 Figure 7: Assembly of the foot traverse (220 cm lying surface length) For the 220 cm version, the foot section extension must be inserted into the lying surface tube as shown in Figure 7. The springwood strip points upwards. The foot section extension is to be mounted at a distance of 5 cm.
  • Page 48: Disassembling The Care Bed

    Figure 9: Sequence for mounting the access instead of the mattress support bracket 5.6 Disassembling the care bed If necessary, for example for transport, the care beds can be easily dismantled as described, but in reverse order. Re-assembling the bed after dismantling should only be done by authorized personnel. info@iskomed.de | +49 921 150845-0...
  • Page 49: Operation

    6 Operation 6.1 Operating the side rails and retaining bars Raise wooden side rail: Pull the upper side rail upwards until the detent mechanism audibly clicks it into place. Lower wooden side rail: Raise the upper side rail until the release button can be pressed, keep it pressed, and lower the side parts.
  • Page 50: Locking Function

    The patient handle is used to hold or support the patient during the standing-up process. It is only intended for use during the standing-up process. The handle must be screwed tight via the grub screws and must also have latched pull latches. (cf. Figure 11) Retaining brackets must always be properly mounted when in use.
  • Page 51: Operating The Turning Function

    6.4 Operating the turning function The turning function is only enabled when both side rails are in the lower position. Both buttons on the bed frame (cf. Figure 14) have to be fully pressed. If the button "Get up out" on the manual control is held pressed down, all the functions are gone through one after the other, as described below.
  • Page 52: Operating The Brake Castors

    Pressing the button "Get up in": • The height motor drives up into the preset starting position to turn back. • The knee bend and head rest motors simultaneously go into a predefined sitting position (see above) • Once it has arrived in the sitting postion, the lying surface turns back parallel to the chassis •...
  • Page 53: Operating Instructions

    The maximum load capacity of the lifter is 75 Kg The metal bolt on the lifter tube must always be located in the recess slot. Danger of toppling over! Check the grab handle and the webbing strap for damage at regular intervals. Damaged parts should be changed immediately! The grab handle which is delivered is designed to assist the user to sit up and can be individually adjusted to the correct height with the webbing strap and the adjusting buckle (cf.
  • Page 54: Mattresses Approved For Use

    The cables for any ancillary equipment must not be led under the base of the bed! (Danger of crushing) 6.8 Mattresses approved for use This bed is intended to be used with a divided, fire retardant mattress according to DIN 13014 and DIN 597, with a minimum volume weight of 35 Kg/m³...
  • Page 55: Ambient Conditions

    7 Ambient conditions According to DIN EN 60601-2-52, the medical device can be used in the following application environment: Application environment 3: Long-term care in a medical setting where medical supervision is required and monitoring is provided as necessary; an ME device may be provided for a medical procedure to maintain, improve, or support the patient's condition.
  • Page 56: Technical Data

    Technical data Designation Typ SI-011-1 / SI-021-1 Nominal voltage ~230 V/50Hz Rated power 170 VA Device type B according to IEC 601-1 Protection class Sound power level 63 dB(A) IP protection class for drive components: Control unit IP 54 Manual button unit IP 54 Actuators IP 54...
  • Page 57: Used Materials

    In the case of products containing alcohol, there is a risk of explosion and fire when applied over large areas. The use of unsuitable detergents and disinfectants can cause damage to the surface coating for which ISKO KOCH GmbH cannot be held liable. www.iskomed.de...
  • Page 58: Operational Faults And Solutions

    Operational faults and solutions Fault Measure None of the motors respond to the switch Check plug connection between the hand control and control actuation. box. Check plug connection between the motor cables and control box. Check the plug connection of the power cord. A motor does not respond to the switch actuation Check plug connection between the motor cable and control box.
  • Page 59: Recommended Accessories

    14 Recommended accessories Article Order number Composite side rail cladding NS-049-0 (recommended for patients with impaired perception) Patient handles SI-031-2-25 790 mm, coated, foldable Patient handles SI-031-0-25 790 mm, coated, rigid, long Patient handles SI-031-2-26 790 mm, stainless steel, foldable SI-031-2-27 Patient handles SI-031-0...
  • Page 60: Maintenance

    (these can be found on the type plate attached to the medical device). To ensure that the functional safety and any warranty claims remain valid, only original ISKO KOCH GmbH parts are to be used for the spare parts.
  • Page 61: Notes On Documentation

    15.4 Notes on documentation According to the Medical Device Operator Regulation and Medical Device Regulation (EU) 2017/745 (MDR), there is a documentation obligation for: • Maintenance • Incidents / near misses If extraordinary hazards for the product are foreseeable at the installation site of the care bed (supply line lies on the floor;...
  • Page 62: Declaration Of Conformity

    As the manufacturer, we declare under our sole responsibility that our turning beds complies with the basic requirements of the EC Directive for Medical devices 2017/745, Annex II ISKO KOCH GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth info@iskomed.de | +49 921 150845-0...

This manual is also suitable for:

Iskomed rotadorm max careSi-011-1

Table of Contents