Download Print this page

Stadler Form JASMINE Operating Instructions Manual page 4

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen.
Das Netzkabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herd-
platten, offene Flammen, heisse Bügeleisen oder Heizöfen) aussetzen.
Netzkabel vor Öl schützen.
Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit
besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder in Betrieb nehmen.
Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren (einpacken).
Inbetriebnahme/Bedienung
1. Stellen Sie JASMINE an den gewünschten Platz auf einen lachen Boden.
Schliessen Sie den Netzadapter (10) an das Gerät an und stecken Sie den
Adapter in eine geeignete Steckdose.
2. Heben Sie den Deckel ab (1) um Wasser und Duftstoffe einzufüllen!
3. Füllen Sie nun den Wasserbehälter (2) bis zur Maximalmarke (MAX) mit
Wasser. Wichtig: Bitte transportieren Sie JASMINE nicht, solange diese
mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser könnte in die Elektronik laufen.
4. Geben Sie 2-3 Tropfen Ihres lüssigen Lieblingsduftstoffes direkt ins Wasser,
es ist nicht notwendig, diese zu Vermischen, die Ultraschallmembrane (4)
übernimmt dies für Sie.
5. Schliessen Sie den Deckel (1) wieder.
6. Nehmen Sie anschliessend JASMINE in Betrieb indem Sie den Ein/Aus-
Schalter (5) drücken. Danach geht die weisse Lampe auf der Frontseite
an. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob genügend Wasser im Gerät
ist oder der Adapter mit dem Strom verbunden wurde.
7. Der Intervall-Modus ermöglicht es Ihnen, den Bedufter für einen ganzen
Tag (ca. 21h), ohne erneutes Nachfüllen zu betreiben. Drücken Sie die
Taste für die Intervallfunktion (6), die weisse LED Lampe geht darauf
an. Jasmine verströmt nun jeweils für 10 Minuten Duftstoffe im Raum,
danach gibt es einen Unterbruch für 20 Minuten. Dieser Modus erlaubt
Ihnen, die Duftstoffe in angenehmen kleinen Dosierungen in die Luft
zu verteilen. Ihr Vorteil: Sie gewöhnen Sich nicht an die Duftstoffe und
können diese somit permanent riechen.
8. Möchten Sie das Wasser nachfüllen, schalten Sie das Gerät aus und zie-
hen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie den Deckel und füllen das Wasser
bis zur Maximalmarke auf.
Hinweis: Möchten Sie den Duftstoff wechseln, leeren Sie Jasmine kom-
plett und reinigen Sie den Wasserbehälter mit einem feuchten Tuch. Be-
füllen Sie Jasmine erneut und geben Sie die Tropfen gemäss der Bedie-
nungsanleitung ins Gerät.
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und
den Netzadapter von der Steckdose trennen. Bevor Sie JASMINE reinigen
muss der Netzadapter ausgesteckt werden.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach
gut trocknen.
Interne Reinigung: Sie können nun die Ultraschallmembrane mit einem
herkömmlichen Haushaltentkalker reinigen. Bitte versuchen Sie nicht die
Membrane mit einem harten Gegenstand freizukratzen. Bei hartnäckigen
Verkalkungen empfehlen wir Ihnen das Gerät mehrmals nacheinander zu
entkalken. Nach dem Entkalken den Unterteil nachspülen und danach
gründlich trocknen.
Reparaturen/Entsorgung
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).
Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtrennen)
und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben. Entsorgen Sie
elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der
Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der
Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden,
können während der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser
und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf
Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist
der Verkäufer gesetzlich verplichtet, das alte mindestens kostenlos zur
Entsorgung entgegenzunehmen.
Technische Daten
Nennspannung
12V
Nennleistung
7.2W
Abmessungen
130 mm x 90 mm x 130 mm
(Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
ca. 0.4 kg
Tankinhalt
0.1 Liter
Schalldruckpegel
kleiner als 29 dB(A)
Erfüllt EU-Vorschrift
CE/ WEEE / RoHS
Technische Änderungen vorbehalten

Advertisement

loading