BWT Bewades 80W80/11N Installation And Operating Manual

BWT Bewades 80W80/11N Installation And Operating Manual

Uv disinfection unit with german dvgw certificate
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Änderungen vorbehalten
Changes reserved!
Einbau- und Bedienungsanleitung
Installation and operating manual
Bewades
mit DVGW-Baumusterprüfzertifikat
with German DVGW certificate
UV-Desinfektions-Anlage
UV disinfection unit
DE
EN
N
®

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Bewades 80W80/11N and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for BWT Bewades 80W80/11N

  • Page 1 Einbau- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual Bewades ® UV-Desinfektions-Anlage mit DVGW-Baumusterprüfzertifikat UV disinfection unit with German DVGW certificate Änderungen vorbehalten Changes reserved!
  • Page 2 Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf eines BWT-Geräts entge- Inhaltsverzeichnis Seite 3 gengebracht haben. Thank you very much for the confidence that you have shown in us by purchasing a Table of Contents Page 25...
  • Page 3: Table Of Contents

    Allgemeine Sicherheitshinweise Gültigkeit der Dokumentation Technische Daten 1.3 Qualifikation des Personals 12.1 Abmessungen Transport, Aufstellung Betriebskennwerte Verwendete Symbole 13.1 Bewades 80W80/11N Darstellung der Sicherheitshinweise 13.2 Bewades 200W200/11N 1.7 Produktspezifische Sicherheitshinweise 13.3 Bewades 390W130/22N Lieferumfang 13.4 Bewades 600W200/22N Zubehör Betriebstagebuch Bewades UV Anlage 23 Ersatzteile Außerbetriebnahme und Entsorgung 25...
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Betrieb einstellen und Servicefachkraft verständi- Dieses Symbol weist auf allgemeine Gefahren durch gen. Netzspannung hin. ● Verwenden Sie nur von BWT zugelassene Zubehör- und Ersatzteile Lebensgefahr durch Stromschlag! sowie Verbrauchsmaterialien. ● Halten Sie die im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen Umwelt- und Betriebsbedingungen ein.
  • Page 5: Darstellung Der Sicherheitshinweise

    Darstellung der Sicherheitshinweise WARNUNG! In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinweise vor einer Hand- Ultraviolette Strahlung lungsabfolge, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Massnahmen zur Gefahrenabwehr müssen Verbrennungsgefahr für Augen und Haut eingehalten werden. Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: ►Anlage nur mit blauer Schutzkappe in Betrieb nehmen.
  • Page 6: Lieferumfang

    Blaue Schutzkappe Entlüftungsventil Zubehör siehe Einbauschema Bestell-Nummer Absperrventil 1“, Spülventil 1/4“ vormontierte 23983 Absperr- und Spülventileinheit aus Messing nur für Bewades 80W80/11N Strömungswächter- und Durchflussmes- 23985 sereinheit (Messbereich 6,4 m3/h) nur für Bewades 80W80/11N abflammbarer Probenahmehahn 3/8“ aus 23984 Edelstahl...
  • Page 7: Verwendungszweck

    Der UVC-Sensor, der in einem Sensorfenster eingebaut ist, misst per- W294) gefordert wird. manent die aktuelle Bestrahlungsstärke in W/m Bei allen BWT Bewades-Desinfektionsanlagen der Baureihe N ist eine Die Anlagensteuerung bzw. -überwachung erfolgt mittels einer prozes- UV-Fluenz (Dosis) von 400 J/m biodosimetrisch nachgewiesen.
  • Page 8: Einbauvorbedingungen

    Einbauvorbedingungen Einbau Die bei der Fachberatung ermittelten Daten müssen in das Betriebsda- Allgemein tenblatt eingetragen werden. Bei der Inbetriebnahme werden sie in die Steuerung einprogrammiert (Siehe Einbau- und Bedienungsanleitung Die örtlichen Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und die UV-Control II). technischen Daten müssen beachtet werden. Zum Einbau korrosionsbeständige Rohrmaterialien verwenden.
  • Page 9: Einbau

    Einbau Einbauschema Steuerung UV-Control II Elektronische Vorschaltgeräte für die Strahler Vorgeschriebene bauseitige Anlagenkomponenten (nicht im Lieferumfang) Absperrventil Spülventil abflammbarer Probenahmehahn Optionale Anlagenkomponenten Filter (nicht im Lieferumfang) Ablassventil Strömungswächter für Mindestdurchfluss Temperaturanlegefühler Klemmenbelegungsplan UV-Control II 23 24 25 26 27 28 230~ + - + - + - L1 N L1 N L1 N...
  • Page 10: Einbau Bewades 80 W

    Die Anlage wird je nach Grösse mit dem beiliegenden Montagematerial an der Wand befestigt oder auf dem Boden aufgestellt (Ein horizontaler Einbau ist nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung möglich). Der Wasseranschluss erfolgt je nach Nenngrösse mit Verschraubungen oder mit Flanschanschluss. UV-Control II (4) und Vorschaltgerät (3) an die Wand montieren bzw.
  • Page 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Die Programmierung der Steuerung muss mit diesen individuellen Betriebskennwerten gem. Einbau- und Bedienungsanleitung UV Control II Kapitel Inbetriebnahme und Programmierung durchgeführt werden. Die Mindestbestrahlungsstärke (Schaltpunkt) wird auf den für die jewei- lige Auslegetransmission (Auslegungs-SSK) zertifizierten Wert (Angabe in W/m ) programmiert. Die Warnschwelle liegt um den Faktor 1,1 über der Mindestbestrahlungsstärke (Gemäß...
  • Page 12: Strahlerhüllrohr Reinigen Bewades 80W

    Strahlerhüllrohr reinigen Bewades 80W ● 2 Schrauben an der blauen Schutzkappe (12) lösen. ● Schutzkappe abnehmen und Stecker (11) am UV-Strahler abziehen. ● UV-Strahler (10) herausziehen. ● Quarzrohrführung oben (9) abschrauben. Spannmutter (7) öffnen und Quarzglasrohr (5) herausziehen. ● Quarzglasrohr mit einem weichen Lappen reinigen. Bei Bedarf kann auch eine Säure (z.B.
  • Page 13: Strahlerwechsel

    Strahlerwechsel Die erwartete Lebensdauer unserer UV-Strahler beträgt 10000-14000 Betriebsstunden. Strahler spätestens nach 14000 Betriebsstunden wech- seln. Als Erinnerung an den bevorstehenden Strahlerwechsel blinkt die Betriebsstundenanzeige, wenn die Summe aus Strahlereinschaltungen und Betriebsstunden 10000 übersteigt. Bei einer Anlage mit mehreren Strahlern alle Strahler gleichzeitig wechseln. Fallen einzelne Strahler vorzeitig aus, müssen diese durch neue Strahler oder durch Reservestrahler mit geringerer Betriebsstundenzahl ersetzt werden.
  • Page 14: Sensor Wechseln

    Sensor wechseln WARNUNG! Ultraviolette Strahlung Verbrennungsgefahr für Augen und Haut ►Anlage nur mit blauer Schutzkappe in Betrieb nehmen. ►Nicht mit ungeschützen Augen in das Sensor- fenster schauen. ►Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille) tragen. ● Anlage am Hauptschalter ausschalten. ● Sensorstecker aufschrauben und abziehen. ●...
  • Page 15: Betreiberpflichten

    Betreiberpflichten Wartung Folgende Wartungsarbeiten müssen regelmäßig durch den BWT- Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches Produkt gekauft. Kundendienst oder einen von BWT zur Wartung autorisierten Installateur Jedoch sind hiermit auch Pflichten verbunden. Für eine einwandfreie durchgeführt werden. Funktion müssen Sie sicherstellen: Wir empfehlen, einen Wartungsvertrag mit Ihrem Installateur oder dem ●...
  • Page 16 11 Störungsbeseitigung Störung Ursache Beseitigung Die UV-Transmission des Trinkwassers ist zu niedrig (Wasserqualität entspricht nicht den Anforderungen) Das Einspeisewasser muss voraufbereitet werden Das Wasser enthält Eisen oder Mangan, die (Filtration) relativ schnell einen Belag bilden. Belag auf Strahlerhüllrohr und Sensorfenster Die Betriebsdauer der Strahler hat die Le- entfernen, eventuell Strahlerhüllrohr austauschen.
  • Page 17: 12 Technische Daten

    12 Technische Daten Bewades 80W80/11N 200W200/11N 390W130/22N 600W200/22N Geprüft nach W 294 Anschlussnennweite R 1¼“ R 2“ Max. Betriebsdruck Wassertemperatur min./max. °C 5/30 5/65 Umgebungstemperatur min./max. °C 5/40 Strahlerleistung je Einheit Erwartete Strahlerlebensdauer 10000-14000 (abhängig von den Betriebsbedingungen) UVC-Leistung, neu je Einheit Netzanschluss V/Hz 230/50...
  • Page 18 12.1 Abmessungen Bewades 80W80/11 N 1013 1000 200W200/11N 1128 1263 1200 390W130/22 N 1135 1000 600W200/22 N 1128 1354 1200 Bauform der Anlagen mit * 200W 390W, 600W...
  • Page 19: 13 Betriebskennwerte

    13 Betriebskennwerte 13.1 Bewades 80W80/11N gem. DVGW Arbeitsblatt W 294-1 BEWADES 80W80/11N SSK- [1/m] [W/m [W/m Betriebsbereich UV-CONTROL UV-CONTROL 1,4* 22,6 24,8 unter 28,6 26,0 28,6 27,0 29,7 28,1 30,9 29,2 32,1 30,2 33,2 31,3 34,4 max. Durchfluss (m max. Durchfluss [m3/h]...
  • Page 20: 13.2 Bewades 200W200/11N

    13.2 Bewades 200W200/11N gem. DVGW Arbeitsblatt W 294-1 BEWADES 200W200/11N 70,0 SSK- 65,0 [1/m] [W/m [W/m UV-CONTROL UV-CONTROL 60,0 Betriebsbereich 55,0 unter 33,7 37,0 50,0 33,7 37,0 45,0 35,2 38,7 40,0 36,7 40,3 38,2 42,0 35,0 39,7 43,6 30,0 41,2 45,3 max. Durchfluss (m 42,7...
  • Page 21: 13.3 Bewades 390W130/22N

    13.3 Bewades 390W130/22N gem. DVGW Arbeitsblatt W 294-1 SSK- [1/m] [W/m [W/m UV-CONTROL UV-CONTROL Betriebsbereich unter 31,6 33,1 36,3 39,8 42,7 46,8 50,1 53,7 56,2 60,3 63,1 max. Durchfluss (m 66,1 70,8 74,1 77,6 79,4 über nicht zulässig Eignungsbereich Durchfluss (m...
  • Page 22: 13.4 Bewades 600W200/22N

    13.4 Bewades 600W200/22N gem. DVGW Arbeitsblatt W 294-1 SSK- [1/m] [W/m [W/m Betriebsbereich UV-CONTROL UV-CONTROL unter 10,0 10,0 11,0 17,0 23,4 30,9 38,9 46,8 56,2 max. Durchfluss (m 66,1 75,9 85,1 über nicht zulässig Eignungsbereich Durchfluss (m...
  • Page 23: 14 Betriebstagebuch Bewades Uv Anlage

    14 Betriebstagebuch Bewades UV Anlage Operating log Bewades UV system Bei Inbetriebnahme bitte folgende Daten in die Tabelle eintragen: When commissioning please fill in data in the following table: UV Anlage (Typ) UV unit (type) Serien Nummer Serial number Installation am Date of installation Inbetriebnahme am Date of commissioning Verantwortlicher Betreiber Responsible operator Stellvertretender Betreiber...
  • Page 25: 15.1 Außerbetriebnahme, Vorübergehend

    Für die vorübergehende Außerbetriebnahme wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst: ►Führen Sie das Produkt nach dem Ende der Lebensdauer einer sachgerechten Entsorgung oder Wiederverwertung zu. BWT Wassertechnik GmbH ►Beachten Sie hierbei die gesetzlichen Richt- Industriestrasse 7 linien des Landes, in dem das Produkt zum Einsatz kommt.
  • Page 27 Safety Instructions Technical Specifications General safety instructions 12.1 Dimensions Scope of the documentation Specific operating value 1.3 Personnel qualifications 13.1 Bewades 80W80/11N Transport and installation 13.2 Bewades 200W200/11N Symbols used 13.3 Bewades 390W130/22N How safety instructions are displayed 13.4 Bewades 600W200/22N 1.7 Product-specific safety instructions...
  • Page 28: Safety Instructions

    To avoid damage during transport to the installation location, do not General safety instructions remove the BWT product from the packaging until you have reached the relevant location. Then dispose of the packaging in the correct manner. The product was manufactured according to all recognised regulations Check that the delivery is complete.
  • Page 29: How Safety Instructions Are Displayed

    How safety instructions are displayed WARNING! In this document safety instructions precede any sequence of actions Ultraviolet rays that could cause harm to persons or damage to property. All hazard prevention measures must be followed. Burn hazard for eyes and skin Safety instructions are displayed as follows: ►Only start up the unit with the black protective SIGNAL WORD!
  • Page 30: Scope Of Delivery

    1“ shut-off valve, 1/4“ flush valve pre- 23983 assembled brass shut-off and flush valve unit for direct connection to the Bewades 80W80/11N A flow monitoring and measurement unit is 23985 available for Bewades 80W80/11N (measu- rement range 6.4m 3/8“ stainless steel sampling cock suitable for 23984 flame sterilization Spare parts: Order no. Filter pad (for units with switching cabinet fans)
  • Page 31: Use

    Not adhering to the prescribed maintenance and service intervals. 254 nm (1/m) or UV transmission based on a defined layer thickness (e.g. % /cm). Using spare parts and consumables not approved by BWT. ● Minimum reference emission power: This is the emission power (wavelength 254 nm) that is measured with a standard UV sensor Disclaimer in a standard sensor window in W/m².
  • Page 32: Installation Conditions

    Installation conditions Installation The data determined during the consultation must be entered in the General operating data sheet. The data is programmed into the controller on startup (see UV-Control II installation and operating instructions). Observe all applicable local installation regulations, general guidelines and technical specifications.
  • Page 33: Installation

    Installation Installation diagram UV-Control II electronic controller Electronic ballasts for emitters Specified external unit components (not on list of supplied parts) Shut-off valve Flushing valve Flame-sterilisation-compatible sampling valve Optional unit components Filter (not on list of supplied parts) Drain valve Flow monitor for minimum flow Strap-on temperature sensor Terminal connection diagram UV-Control II 23 24 25 26 27 28...
  • Page 34: Installation Bewades 80 W

    Depending on the size, the unit is either attached to the wall using the assembly material supplied, or installed on the floor (the unit may be installed horizontally after consultation with our technical department). It is connected to the water supply using threaded joints or a flange connection, depending on the rated size. Install the switching cabinet or attach the UV-Control II (4) and ballast (3) to the wall.
  • Page 35: Start-Up

    UV Control II installation and operating instructions section Start-up procedure / programming. Permitted operating range See the BWT water analysis for the UV transmission value. Based on Table 1: The permitted operating range in the appendix is determined with the value of the maximum flow Q...
  • Page 36: Cleaning The Emitter Casing Tube Bewades 80W

    Cleaning the emitter casing tube Bewades ● Loosen the 2 screws of the blue protective cap (12). ● Remove the protective cap and pull the plug (11) from the UV emitter. ● Remove the UV emitter (10). ● Unscrew the emitter casing tube lock (9). Undo the threaded joint (7) and remove the emitter casing tube (5).
  • Page 37: Replacing The Emitter

    Replacing the emitter The expected service life of the UV emitters is 10,000 - 14,000 opera- ting hours. The running time meter flashes as a reminder of an upcoming emitter change when sum of the operating hours exceeds 10,000. Replace all emitters at the same time if the unit has more than one emitter.
  • Page 38: Replacing The Sensor

    Replacing the sensor WARNING! Ultraviolet rays Burn hazard for eyes and skin ►Only start up the unit with the black protective gland nut on. ►Never look into the open sensor socket whit- hout integrated glow plug or sensor. ►Wear personal protective equipment (protective goggles).
  • Page 39: Operator's Responsibilities

    2-year legal warranty. BWT assumes no liability in the event that the unit fails or if the capa- city becomes deficient due to incorrect material selection/combination, floating corrosion products or iron and manganese deposits, or any...
  • Page 40: 11 Troubleshooting

    11 Troubleshooting Fault Cause Remedy The UV transmission of the drinking water is too low (water quality does not meet re- quirements) The feed water must be treated (filtration) The water contains iron or manganese, which Remove deposits on emitter casing tube and form deposits relatively quickly. sensor window, replace emitter casing tube as required.
  • Page 41 12 Technical Specifications Bewades Type 80W80/11N 200W200/11N 390W130/22N 600W200/22N Checked according to W294 Nominal connection width R 1¼“ R 2“ Max. operating pressure Min/max. water temperature °C 5/30 5/65 Min./max. ambient temperature °C 5/40 Emitter power per unit Expected emitter service life (depends on operating 10000-14000 conditions) UVC power (new per unit)
  • Page 42: 12.1 Dimensions

    12.1 Dimensions Bewades 80W80/11 N 1013 1000 200W200/11N 1128 1263 1200 390W130/22 N 1135 1000 600W200/22 N 1128 1354 1200 200W 390W, 600W...
  • Page 43: 13 Specific Operating Value

    13 Specific operating value 13.1 Bewades 80W80/11N according to DVGW Worksheet W294-1 BEWADES 80W80/11N SSK- [1/m] [W/m [W/m Operating range UV-CONTROL UV-CONTROL below 26.0 28.6 26.0 28.6 27.0 29.7 28.1 30.9 29.2 32.1 30.2 33.2 31.3 34.4 32.3 35.6 Max. flow [m3/h] max.
  • Page 44: Bewades 200W200/11N

    13.2 Bewades 200W200/11N according to DVGW Worksheet W294-1 BEWADES 200W200/11N 70,0 SSK- 65,0 [1/m] [W/m [W/m UV-CONTROL UV-CONTROL 60,0 Operating range 55,0 below 33.7 37.0 50,0 33.7 37.0 45,0 35.2 38.7 40,0 36.7 40.3 38.2 42.0 35,0 39.7 43.6 30,0 41.2 45.3 Max. flow [m3/h]...
  • Page 45: 13.3 Bewades 390W130/22N

    13.3 Bewades 390W130/22N according to DVGW Worksheet W294-1 SSK- [1/m] [W/m [W/m UV-CONTROL UV-CONTROL Operating range below 31.6 33.1 36.3 39.8 42.7 46.8 50.1 53.7 56.2 60.3 63.1 Max. flow [m3/h] 66.1 70.8 74.1 77.6 79.4 above not permitted Acceptable range Max. flow [m3/h]...
  • Page 46 13.4 Bewades 600W200/22N according to DVGW Worksheet W294-1 SSK- [1/m] [W/m [W/m Operating range UV-CONTROL UV-CONTROL below 10.0 10.0 11.0 17.0 23.4 30.9 38.9 46.8 56.2 Max. flow [m3/h] 66.1 75.9 85.1 above not permitted Acceptable range Max. flow [m3/h]...
  • Page 47: 14 Operating Log Bewades Uv System

    14 Betriebstagebuch Bewades UV Anlage Operating log Bewades UV system Bei Inbetriebnahme bitte folgende Daten in die Tabelle eintragen: When commissioning please fill in data in the following table: UV Anlage (Typ) UV unit (type) Serien Nummer Serial number Installation am Date of installation Inbetriebnahme am Date of commissioning Verantwortlicher Betreiber Responsible operator Stellvertretender Betreiber...
  • Page 49: 16 Decommissioning And Disposal

    ►Only qualified staff may remove the unit. ►Disconnect the unit from the power supply At BWT, product returns will not be processes without a return number before any disassembly work. (RMA no.). In Germany, phone telephone number 06203 73 73 to receive ►Discharge live components through earthing.
  • Page 50: Eu-Konformitäts-Erklärung

    BWT Wassertechnik GmbH, Industriestr. 7, 69198 Schriesheim (WEEE-Reg.-Nr. DE 80428986) Schriesheim, Juli 2014 Ort, Datum / Place, date / Lieu et date Unterschrift (Geschäftsleitung)
  • Page 51 Weitere Informationen erhalten sie hier: BWT Austria GmbH BWT Wassertechnik GmbH Walter-Simmer-Straße 4 Industriestraße 7 A-5310 Mondsee D-69198 Schriesheim Phone: +43 / 6232 / 5011 0 Phone: +49 / 6203 / 73 0 Fax: +43 / 6232 / 4058 Fax: +49 / 6203 / 73 102 E-Mail: office@bwt.at...
  • Page 52 Weitere Informationen erhalten sie hier: BWT Austria GmbH BWT Wassertechnik GmbH Walter-Simmer-Straße 4 Industriestraße 7 A-5310 Mondsee D-69198 Schriesheim Phone: +43 / 6232 / 5011 0 Phone: +49 / 6203 / 73 0 Fax: +43 / 6232 / 4058 Fax: +49 / 6203 / 73 102 E-Mail: office@bwt.at...

Table of Contents