Maico AWV 10 Mounting And Operating Instructions page 4

External wall fans
Hide thumbs Also See for AWV 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

auf eine ebene, nicht gewölbte Wand
montiert.
angeschlossen an Lüftungsleitungen mit
DN 100, DN 150 oder DN 200, je nach
Gerätetyp.
bei freier Ansaugung nur mit Schutzgitter
(der Berührungsschutz des Flügelrades
nach DIN EN 294 ist zu gewährleisten).
Das Gerät darf nicht betrieben werden:
in der Nähe von brennbaren Materialien,
Flüssigkeiten und Gasen.
in explosionsgefährdeten Bereichen.
wenn die abgesaugte Luft oder der
Rauch Stoffe enthalten, die fett- oder
rußhaltig, chemisch, ätzend, leicht
entzündbar oder explosiv sind.
Bei Betrieb mit raumluftabhängigen
Feuerstätten muss für eine ausreichende
Zuluftnachströmung gesorgt werden. Die
maximal zulässige Druckdifferenz beträgt
4 Pa.
Die Temperaturen des Fördermediums
und der Umgebung dürfen max. 60 °C
betragen. Beim AWV 10 max. 30 °C. Bei
AWV .. EC max. 60 °C. Der Motor besitzt
einen thermischen Überlastungsschutz.
Dieser schaltet das Gerät bei Überhitzung
aus.
Vor Abnehmen der Abdeckung [2] das
Gerät allpolig vom Netz trennen, z. B. bei
Reparaturarbeiten. Dazu Netzsicherung
im Sicherungskasten ausschalten!
Bei Beschädigung darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
Veränderungen und Umbauten am Gerät
sind nicht zulässig und entbinden MAICO
von jeglicher Gewährleistung und
Haftung.
Die Bauart des Ventilators entspricht den
sicherheitstechnischen Anforderungen
des VDE im Rahmen des Geräte- und
Produktsicherheitsgesetzes sowie den
einschlägigen Bestimmungen der EG-
Richtlinien.
6. Funktion
Der Außenwand-Ventilator wird mit einer
bauseitig bereitzustellenden Schaltungs-
komponente ein- und ausgeschaltet.
7. Technische Daten
Siehe Typenschild.
8. Elektrischer Anschluss
Schaltbilder  Kapitel 13.
Der Ventilator darf nur an einer festverlegten
elektrischen Installation mit einer Zuleitung
von 1,5 mm² angeschlossen werden. Diese
muss mit einer Vorrichtung zur Trennung vom
Netz mit min. 3,5 mm Kontaktöffnung an
jedem Pol ausgerüstet sein. Die Schutzart ist
nur gewährleistet bei ordnungsgemäßer
Einführung der Leitungen.
Die Stromversorgung muss mit der
Bemessungsspannung auf dem Typenschild
übereinstimmen.
Der Außenwand-Ventilator ist
drehzahlsteuerbar.
9. Montage
Wichtige Hinweise
Die Montage darf nur von Fachkräften
durchgeführt werden.
Verletzungsgefahr durch scharfkantige
Bleche! Verhalten Sie sich sicherheits- und
gefahrenbewusst.
1. Dübellöcher am Montageort markieren
und bohren.
2. Wanddurchbruch, Netzleitung (Unterputz)
und ggf. Wandhülse „WH" anbringen.
3. Am AWV die Abdeckung [2] abnehmen.
Dazu die beiden Schrauben [4] lösen, die
Abdeckung an der Unterseite
herausschwenken und nach oben ab-
heben.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents