Download Print this page

Conrad 77 55 27 Operating Instructions

Laser pointer green and red

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Laserpointer Grün und Rot
Best.-Nr. 77 55 27
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt sendet grüne und rote Laserstrahlen aus. Die Strahlen können für die Markierung von Details an
Objekten, auf Präsentationstafeln etc. verwendet werden. Das Gerät ist nur für den Batteriebetrieb geeignet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für
späteres Nachschlagen auf.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2. Lieferumfang
• Laserpointer
• 2 x AAA Batterie
• Etui
• Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
Laser
• Beim Betrieb des Gerätes ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so geführt wird, dass
keine Person sich im Projektionsbereich befindet und dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B. durch
reflektierende Gegenstände) nicht in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere. Laserstrahlung kann
zu Augenverletzungen führen.
• Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf ist sofort aus dem
Strahl zu bewegen.
• Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen Sie auf keinen Fall mehr
sicherheitsrelevante Tätigkeiten, wie z.B. Arbeiten mit Maschinen, in großer Höhe oder in der Nähe von
Hochspannung aus. Führen Sie bis zum Abklingen der Irritation auch keine Fahrzeuge mehr.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen. Der unkontrolliert
abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur vom ausgebildeten Fachmann, der
mit den jeweiligen Gefahren vertraut ist, durchgeführt werden. Unsachgemäß ausgeführte Einstellarbeiten
können eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Vorsicht - wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungseinrichtungen benutzt
oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition
führen.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang befinden sich
Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer
Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Laser.
Batterien / Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien / Akkus
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen
Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien / Akkus und zur Beschädigung des Geräts
führen.
Version 12/12
ACHTUNG
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN
STRAHL BLICKEN
LICHTEMITTIERENDE
DIODE
Wellenlänge:
532 nm / 630 - 680 nm
Max. Ausgangsleistung:
< 1 mW
LASERKLASSE 2
EN 60825-1:2007
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht
ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4. Bedienelemente
1
1
Batteriefachabdeckung
2
Klammer
3
Rote Laserstrahltaste
5. Batterien einlegen / wechseln
1. Drehen Sie die Batteriefachabdeckung (1) gegen den Uhrzeigersinn, um das Batteriefach zu öffnen.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien in das Batteriefach ein, und beachten Sie dabei die korrekte Polarität
(„+" = positiv; „–" = negativ). Der positive Pol der Batterie sollte nach außen zeigen.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
6. Bedienung
Richten Sie den Laserstrahl nie direkt auf Personen oder Tiere.
• Drücken und halten Sie die grüne Laserstrahltaste (4) gedrückt, um den grünen Laserstrahl zu aktivieren.
Der grüne Laserstrahl tritt aus der Laseraustrittsöffnung (5) aus.
• Drücken und halten Sie die rote Laserstrahltaste (3) gedrückt, um den roten Laserstrahl zu aktivieren. Der
rote Laserstrahl tritt aus der Laseraustrittsöffnung (6) aus.
7. Entsorgung
Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung
steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
8. Technische Daten
Betriebsspannung:
3 V/DC (2 x AAA Batterie)
Stromverbrauch:
max. 230 mA
Wellenlänge Laser:
532 nm (grün)
630 - 680 nm (rot)
Emissionsleistung Laser:
max. 1 mW
Laserklasse:
2
Betriebstemperatur:
+15 bis +35 ºC
Betriebsluftfeuchtigkeit:
40 - 70 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Abmessungen:
ø15 x 160 mm
Gewicht:
77 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2012 by Conrad Electronic SE.
2
3
4
4
Grüne Laserstrahltaste
5
Austrittsöffnung grüner Laserstrahl
6
Austrittsöffnung roter Laserstrahl
5 6
V2_1212_02-KV

Advertisement

loading

Summary of Contents for Conrad 77 55 27

  • Page 1 • Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung. • Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
  • Page 2 • All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new (rechargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable) battery leakage and device damage. These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, • (Rechargeable) batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire. Never recharge non- Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
  • Page 3 Des piles / accumulateurs qui fuient ou qui sont endommagées peuvent provoquer des brûlures acides lors du contact avec la peau ; l’utilisation de gants protecteurs appropriés est par Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, conséquent recommandée pour manipuler les piles / accumulateurs corrompues.
  • Page 4 Batterijen / accu’s • Let op de juiste polariteit bij het plaatsen van de batterijen / accu’s. • De batterijen / accu’s dienen uit het apparaat te worden verwijderd wanneer het gedurende langere tijd niet wordt gebruikt om beschadiging door lekkage te voorkomen. Lekkende of beschadigde batterijen / accu’s Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic SE, kunnen brandend zuur bij contact met de huid opleveren. Gebruik daarom veiligheidshandschoenen om Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Duitsland. beschadigde batterijen / accu’s aan te pakken. Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard • Batterijen / accu’s moeten uit de buurt van kinderen worden gehouden. Laat batterijen / accu’s niet...