Milwaukee M18 FNCS18GS Instructions Manual page 16

Hide thumbs Also See for M18 FNCS18GS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
TECHNISCHE DATEN
AKKU TACKER
Produktionsnummer .................................................................................
Magazin Winkel ........................................................................................
Nageltyp: Nagelstift
Durchmesser .........................................................................................
Länge min./max. ....................................................................................
Magazingröße (Anzahl der Nägel)............................................................
Taktrate .....................................................................................................
Spannung Wechselakku ...........................................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (2,0 Ah ... 12,0 Ah) .....................
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Arbeiten..................................
Empfohlene Akkutypen .............................................................................
Empfohlene Ladegeräte ...........................................................................
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A)) ..............................................
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=3dB(A)) .........................................
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt
entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert a
..............................................................
h
Unsicherheit K= .....................................................................................
WARNUNG!
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Geräuschemissionswerte wurden nach einem genormten Messverfahren gemäß EN
60745 gemessen und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Es kann für eine vorläufi ge
Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschemissionspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, können sich die Schwingungs- und Geräuschemissionen unterscheiden. Dies kann deren Wirkung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Bei der Abschätzung der Belastung durch Schwingungen und Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet wird. Dies kann deren Wirkung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor den Auswirkungen von Schwingungen- und / oder Lärm fest,
wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Darstellungen und Spezifi kationen für dieses
Elektrowerkzeug. Versäumnisse bei der Einhaltung der
nachstehenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU TACKER
Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerkzeug
Klammern enthält. Die sorglose Handhabung des Eintreibgeräts
kann zu unerwartetem Ausschießen von Klammern führen und Sie
verletzen.
Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst oder
andere Personen in der Nähe. Durch unerwartetes Auslösen wird
eine Klammer ausgestoßen, was zu Verletzungen führen kann.
Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest auf
das Werkstück gesetzt ist. Wenn das Elektrowerkzeug keinen
Kontakt mit dem Werkstück hat, kann die Klammer von der
Befestigungsstelle abprallen.
Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom Akku,
wenn die Klammer im Elektrowerkzeug klemmt. Wenn das
Eintreibgerät angeschlossen ist, kann es beim Entfernen einer fest
sitzenden Klammer versehentlich betätigt werden.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen einer festsitzenden
Klammer. Das System kann gespannt sein und die Klammer
kräftig ausgestoßen werden, während Sie versuchen die
Klemmung zu beseitigen.
Verwenden Sie dieses Eintreibgerät nicht zur Befestigung von
Elektroleitungen. Es ist nicht für die Installation von
30
DEUTSCH
M18 FNCS18GS
.........4770 95 02
...000001-999999
................. 0 °
............ 1,24 mm
...... 9,5/38,1 mm
............. 108
................. 3 /sec.
............... 18 V
2,8 kg ... 4,0 kg
... -18°C ... +50 °C
.. M18B...M18HB...
M12-18 C...M1418 C6
............ 80,8 dB (A)
............ 91,8 dB (A)
............ 2,21 m/s
2
.............. 1,5 m/s
2
Elektroleitungen geeignet, kann die Isolierung von Kabeln
beschädigen und so elektrischen Schlag und Feuergefahren
verursachen.
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff fl ächen, vor allem
bei Arbeiten, bei denen verdeckte Leitungen getroff en werden
könnten. Nägel, die auf stromführende Leitungen treff en,
übertragen den Strom auf die Metallteile des Werkzeugs, was zu
einem Stromschlag für den Bediener führen kann.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille mit seitlicher
Abschirmung. Normale Brillen haben nur stoßfeste Gläser. Sie
gelten nicht als Schutzbrillen. Die Beachtung dieser Regeln
verringert das Verletzungsrisiko.
Die Schutzbrille schützt sowohl von VORNE als auch von der
SEITE vor umherfl iegenden Partikeln. Tragen Sie beim
Bestücken, Bedienen und bei der Instandhaltung des
Werkzeugs IMMER eine Schutzbrille. Die Schutzbrille wird zum
Schutz vor Schmutz und Nägeln benötigt, die schwere
Augenverletzungen verursachen können.
Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie das Stellrad zur
Tiefenanschlageinstellung einstellen.
Ziehen Sie das Einstellrad nicht nach hinten. Das Rad ist für
Drehungen vorgesehen.
Drücken Sie nicht den Abzug während Sie das Stellrad zur
Tiefenanschlageinstellung einstellen.
Wählen Sie immer die Einzelauslösung, bevor sie den
Tiefenanschlag einstellen.
Richten sie das Werkzeug nicht auf sich selbst oder andere, wenn
Sie den Tiefenanschlag einstellen.
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Seien Sie sich immer bewusst, dass Missbrauch und falsche
Handhabung dieses Werkzeugs zu Verletzungen von Ihnen und
anderen Personen führen kann.
Das Werkzeug ist zur Benutzung mit einer Hand entworfen
worden. Das Produkt darf nur an dem Handgriff gehalten werden.
Halten Sie die andere Hand fern von dem Arbeitsbereich und dem
Produkt. Platzieren Sie Ihren Kopf oder andere Körperteile nicht in
der Nähe des Produktes, während Sie Nägel einschlagen, um
schwere Verletzungen zu vermeiden.
Stellen Sie immer sicher, dass die Mündung vollständig über dem
Werkstück ist. Wenn die Mündung nur teilweise über dem
Werkstück platziert ist, kann die Klammer das Werkstück
vollständig verfehlen und zu schweren Verletzungen führen.
Schießen Sie keine Nägel an der Materialkante ein. Das
Werkstück kann sich spalten und der Befestigungsmittel abprallen,
und Sie oder einen anderen Arbeiter verletzen. Seien Sie sich
bewusst,
dass der Befestigungsmittel der Holzmaserung folgen kann und
dadurch unversehens aus der Seite des Arbeitsmaterials
heraustreten oder umgelenkt werden, und Verletzungen
verursachen kann.
Halten Sie Ihre Hände und Körperteile fern vom unmittelbaren
Arbeitsbereich. Halten Sie das Werkstück, wenn nötig mit
Klemmen fest, um Hände und Körper aus dem Gefahrenbereich zu
halten. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück gesichert ist, bevor
Sie die Klammern gegen das Material drücken. Kontakt mit dem
Werkstück kann zu unerwarteter Bewegung des Arbeitsmaterials
führen. Halten Sie Gesicht und Körperteile von der Rückseite des
Werkzeugs fern, wenn Sie in enger Umgebung arbeiten.
Plötzlicher Rückschlag kann zu einem Schlag auf den Körper
führen, besonders beim Arbeiten in hartem oder dichtem Material.
Bei normaler Benutzung schlägt das Werkzeug sofort nach dem
Einschießen einer Klammer zurück. Versuchen Sie nicht, den
Rückschlag zu verhindern, indem Sie den Tacker gegen das
Werkstück halten. Einschränkung des Rückschlags kann dazu
führen, dass eine zweite Klammer eingeschossen wird. Halten Sie
den Griff fest, lassen Sie das Werkzeug die Arbeit machen und
platzieren Sie Ihre zweite Hand niemals auf dem Werkzeug oder in
der Nähe der Mündung. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann
zu schweren Verletzungen führen.
Schießen Sie keine Klammern über anderen, bereits gesetzten
Klammer oder in einem übermäßig steilen Winkel, weil dadurch
Klammern abgelenkt werden und Verletzungen verursachen
können.
Überprüfen Sie immer den Arbeitsbereich auf versteckte
Verkabelung, Gasleitungen, Wasserleitungen usw., bevor Sie das
Produkt in dem Arbeitsbereich benutzen.
Schalten Sie das Produkt zurück auf Einzelauslösung, nachdem
Sie es mit Kontaktauslösung benutzt haben.
Die Einschlagtiefe des Nagels kann über die benötigte Tiefe hinaus
eingestellt werden. Es ist ratsam die Einschlagtiefe an einem
Abfallstück zu testen, um die Tiefe für die Aufgabe zu überprüfen
und, wenn notwendig, einzustellen.
Nur Klammern die der Beschreibung in der Produktspezifi kation
entsprechen können mit diesem Werkzeug benutzt werden.
Benutzung der falschen Klammern kann zu Verklemmen oder
anderen Fehlfunktionen führen.
Wählen Sie nicht den Kontakt-Auslösemodus, wenn Sie auf
Gerüsten, Leitern oder Plattformen arbeiten, wo Sie Ihre
Körperhaltung vielleicht verändern müssen. Sie könnten
unbeabsichtigt durch versehentliches Auslösen des Kontakt-
Auslösers einen Nagel abfeuern, während Sie sich bewegen und
der Kontakt-Auslösemodus gewählt ist. Wenn Sie die Position
ändern, wählen Sie den Einzelauslösemodus mit Sicherungsfolge
oder deaktivieren das Produkt vollständig, indem Sie den Akku
entnehmen. Das verringert die Gefahr von Verletzungen für Sie
und andere.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems18 V nur mit Ladegeräten des Systems
18 V laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öff nen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen zu
vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder
das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür,
dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Tacker ist vorgesehen, um Klammern aus einem Magazin mit
einem Streifen geeigneter Klammern in Holz oder ähnlich weiches
Material einzuschlagen. Klammern, die sicher in das Magazin
geladen werden können, sind in der Tabelle der technischen Daten
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, Verwenden Sie keine
anderen Arten von Klammern mit dem Tacker. Der Tacker sollte
nicht zur Befestigung von elektrischen Kabeln benutzt werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit allen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS),
2014/30/EU, 2006/42/EG und den folgenden harmonisierten
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-16:2010
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2020-11-18
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
DEUTSCH
31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M18 fncs18gs-0x4933471942

Table of Contents