Dometic B3200 Installation & Operating Instructions Manual page 62

Roof-top air conditioner
Hide thumbs Also See for B3200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
ABB. 4
Mit 2 Kreuzschlitz-Schrauben an
Schraubenlaschen verschrauben
G. E L E K T R I S C H E R
KLIMAGERÄTS
220 – 240 V Wechselstrom abschließen. Die
Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu
Stromschlag-Gefahr mit Todesfolge oder ernsten
Verletzungen führen.
Wichtig: Die Elektroinstallation muss von einem
Vertragselektriker durchgeführt werden. In gewissen
Gebieten müssen sich Elektriker mit einer Zulassung
ausweisen können.
.
Zum festen Anschluss kann der Anschluss durch
Direktverdrahtung am Anschlussblock erfolgen,
oder man kann am Anschlussblock einen geerdeten
3-Pol-Stecker installieren, um die Anlage ein- oder
ausstecken zu können.
a.
Bei Festanschluss: Elektrokabel, das bei der
Dacharbeit an der Öffnung belassen
in den Anschlussblock der Deckenfassung
führen. Wie unter Paragraph 2 beschrieben
anschließen.
b.
Bei steckbarem Anschluss: Die unter „D.
Voraussetzungen für Elektroleitung" be-
schriebene Anschlussleitung verwenden, um zur
vorschriftsmäßig installierten S t e c k e r s t e l l e
ganz hinten an der Dachöffnung vom
Anschlussblock aus eine Stromverbindung
herzustellen.
Stromschlag-Gefahr: Dreipoligen geerdeten
Stecker erst nach vollständiger Klimagerät-
Installation und bei Prüfbereitschaft der Anlage
anstecken. (Betriebsanleitungen)
Kabel mit Stecker vom Stromanschluss zum
Anschlussblock führen und Kabelknäuel
vermeiden, da dies den Luftfluss blockieren
könnte. Stecker wie unter Paragraph 2
beschrieben am Kabelgehäuse anstecken.
2.
Klimagerät-Elektroleitung an dem im Kabelgehäuse
eingebauten Anschlussblock gemäß Farbkodierung
weiß, schwarz, grün oder bloßem Kupferdraht
(Leitung, bzw. neutral oder
Luftführungs-
Zwischenstück
in Luftführung
einfügen
Schraubenlöcher der
Führungsfassung
müssen auf einander
abgestimmt sein;
notfalls um ½
Drehung drehen
A N S C H L U S S
D E S
wurde,
) anschließen.
3.
Schraube an Elektroleitungs-Zugentlastungsstück
anziehen, damit es fest sitzt. Bitte darauf achten,
dass dabei keine Drähte gequetscht oder beschädigt
werden. Siehe ABB. 5.
ABB. 5
Zugentlastungs-Schraube anziehen
4.
Überschüssige Kabellängen wieder in Anschlussblock
stecken und Schnappaufsatz anbringen. Siehe
ABB. 6.
ABB. 6
H. LUFTVERTEILERKASTEN-MONTAGE
Wichtig:
Hinten am Luftverteilerkasten mit der Arbeit
beginnen. Innenwände innerhalb der Wände der
Deckenfassung legen.
.
Luftverteilerkasten-Innenwand von hinten aus in
Vorwärtsrichtung und hinten leicht nach unten
geneigt gegen Deckenfassungs-Innenwand legen.
Luftverteilerkasten nach hinten ziehen, bis er die
Deckenfassung berührt. Luftverteilerkasten dazu in
Deckenrichtung anheben und hin und her bewegen.
Luftverteilerkasten in Stellung halten und wie unter
ABB. 7A gezeigt die ersten beiden Schrauben
anbringen. Dann an den Luftverteilerkasten-
Montagestellen die verbleibenden 6 (mitgelieferten)
scharfspitzigen 3,5 mm x 9 mm Grobgewinde-
Schrauben anbringen. Siehe ABB. 7 und ABB. 7A.
Schrauben nicht zu fest anziehen.
2.
Die mitgelieferten 2 Stellknöpfe auf der Spindel für den
Thermostat- und Einstellungsschalter anbringen.
3.
Die Stromzufuhr zum Klimagerät kann jetzt auf
„AN" geschaltet werden.
7
Kabelgehäuse
Nach
Leitungsanschluss
Schnappaufsatz
anbringen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3253.333

Table of Contents