Page 1
HSBS17990WETEI Gebrauchsanleitung Side by Side Anleitung/Version: 2001-00999 DE 20210830 Bestell-Nr.: Kühl-Gefrier-Kombination mit 46716440 Nachdruck, auch aus zugs- Wasserspender und Eisbereiter wei se, nicht ge stat tet...
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zerstoßenes Eis (Crushed Ice) Informationen zum Aufstellen und entnehmen ....DE-29 zur Inbetriebnahme finden Sie ab Eiswürfel entnehmen ... DE-30 Seite DE-37.
Seite DE-3 Begriffs-/Symbolerklärung Begriffs-/Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, Vorsicht: Brandgefahr / brennbare le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Materialien heits hin wei se und die Ge- „4 Sterne“-Symbol: Gefrierbereich mit brauchs an lei tung aufmerksam –18 °C oder käl ter durch.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem Das Gerät dient zum – Kühlen frischer Lebensmittel, eigenen Schutz und zum Schutz Dritter – Einlagern handelsüblicher Tief kühl kost, stets beachten müssen. Beachten Sie –...
Page 5
Seite DE-5 Sicherheit sichtigt oder bezüglich des sicheren mit ordnungsgemäß installiertem Gebrauchs des Gerätes unterwiesen Schutzleiter angeschlossen werden. wurden und die daraus resultieren- Beim Anschließen darauf achten, den Gefahren verstehen. Kinder ab dass die richtige Spannung anliegt. 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dür- Nähere Informationen hierzu fi...
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Gerät regelmäßig auf Schäden prü- dendienst oder eine ähnlich qualifi - zierte Person ersetzt werden, um Ge- fen. fährdungen zu vermeiden. ■ Wenn eigenständige oder unsachge- Brandgefahr! mäße Reparaturen am Gerät vorge- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- nommen werden, können Sach- und rät kann zu einem Brand, zu Verletzun- Personenschäden entstehen und die...
Page 7
Seite DE-7 Sicherheit ■ Keine elektrischen Geräte innerhalb ■ Elektro-Altgeräte an einer zugelasse- des Kühlfachs betreiben, die nicht der nen Sammel- oder Rücknahmestelle vom Hersteller empfohlenen Bauart abgeben. ■ Nur Originalzubehörteile verwenden. entsprechen. ■ Belüftungsöffnungen im Gerätege- Risiken durch chemische Stoffe häuse oder im Einbaugehäuse nicht verschließen.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Explosionsgefahr! Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit chemi- Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- schen Stoffen kann zu Explosionen füh- wandfrei, wenn die Umgebungstempe- ren. ratur über längere Zeit den vorgeschrie- ■ Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- benen Temperaturbereich über- oder sprays verwenden.
Page 9
Seite DE-9 Sicherheit Lebensmittel nicht wieder einfrieren, Gefahr von Sachschäden! sondern sofort verbrauchen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Zur Bereitung von Eiswürfeln nur rät kann zu Sachschäden führen. ■ Keine Glas- oder Metallgefäße mit Trinkwasser verwenden. Wasser, Limonade, Bier etc. einla- Verletzungsgefahr durch Gefriergut! gern.
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit Risiken bei Geräten mit Beschädigungsgefahren Eisbereiter HINWEIS VORSICHT Gefahr von Sachschäden! Wenn das Kühlgerät liegend transpor- Verletzungsgefahr! tiert wurde, kann Schmiermittel aus Unsachgemäßer Umgang mit dem Eis- dem Kompressor in den Kühlkreislauf bereiter kann Verletzungen zur Folge gelangt sein.
Page 11
Seite DE-11 Sicherheit ■ Innenraumbeleuchtung ausschließ- lich zur Beleuchtung des Geräteinne- ren verwenden. Sie ist nicht zur Be- leuchtung eines Raumes geeignet. ■ Beim Reinigen beachten: – Auf keinen Fall aggressive, körni- ge, soda-, säure-, lösemittelhaltige oder schmirgelnde Reinigungsmit- tel verwenden. Diese greifen die Kunststoffflächen an.
Seite DE-13 Geräteteile und Bedienfeld Geräteteile und Bedienfeld (16) ECO LED LIGHT (15) (14) (13) (13) (13) (12) (10) (11) (10) Innenbeleuchtung kleine Obst-/Gemüseschublade große Türablagen (10) 2-Sterne-Türablagen Glasablagen im Kühlbereich (11) kleine Gefrierschublade Flaschenablage (12) große Gefrierschublade Wassertank (13) Glasablagen im Gefrierbereich festverbaute Glasablage als Abdeckung (14) Eisspender für die große Obst- und Gemüseschublade...
Page 14
Seite DE-14 Geräteteile und Bedienfeld (17) (18) (19) (20) (21) (22) (33) (32) (31) (30) (29) (28) (27) (26) (25) (24) (23) (17) Taste FRZ.TEMP. zum Einstellen der Temperatur im Gefrierbereich (18) Anzeige der Temperatur im Gefrierbereich (19) Anzeige QUICK FRZ leuchtet, wenn die Einstellung „Schnelles Einfrieren“ gewählt ist (20) Anzeige QUICK REF leuchtet, wenn die Einstellung „Schnelles Kühlen“...
Seite DE-15 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen 2. Macht das Gerät störende Geräusche, überprüfen Sie den festen Stand und • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- entfernen Sie Gegenstände, die auf dem te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. Ge rät liegen. •...
Seite DE-16 Bedienung Sperren Gefrierbereich • Drücken Sie die Taste LOCK/UNLOCK (23) (17) (18) 3 Sekunden lang. Ein Signalton ertönt, und das Symbol scheint in der Anzeige. Wenn 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, sperrt sich das Bedien- feld automatisch. 1.
Seite DE-17 Bedienung Kühlbereich Schnelles Einfrieren (21) (22) (18) (19) (33) 1. Drücken Sie einmal die Taste REF. TEMP. (22) Die Anzeige (21) blinkt. Wählen Sie die Einstellung QUICK FRZ (19) 2. Drücken Sie so oft die Taste REF.TEMP., „Schnelles Einfrieren“, um den Gefrierbereich bis die gewünschte Temperatur angezeigt vor dem Einlagern von Lebensmitteln vorzu- wird.
Seite DE-18 Bedienung Urlaubsmodus Schnelles Kühlen (20) (21) WARNUNG Gesundheitsgefahr! Durch unzureichende Kühlung können eingelagerte Lebensmittel verderben. Bei Verzehr besteht die Gefahr einer Le- bensmittelvergiftung. ■ Beachten, dass sich die Lagerzeit ein- (33) gelagerter Lebensmittel aufgrund ei- Wählen Sie die Einstellung QUCIK REF (20) nes Temperaturanstiegs im Gerätein- „Schnelles Kühlen“, wenn Sie z.
Seite DE-19 Bedienung Ablagen umsetzen Ausschalten Sie können den Urlaubsmodus auf unter- Die Glasablagen (13) und (3) sowie die Fla- schiedliche Weise ausstellen. schenablage (4) lassen sich herausnehmen • Drücken Sie die Wahltaste MODE (33) und bei Bedarf anders anordnen. so oft, bis auf dem Display das Symbol Die effizienteste Energienutzung für Ihr Gerät (32) erlischt.
Seite DE-20 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Kühlbereich befüllen WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähi- ge Gas-Luft-Gemische zur Explosion bringen können.
Seite DE-21 Nahrungsmittel kühlen • Kombinieren Sie die Schubladen, Glas- • Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur und Türablagen wie in der Abbildung auf stehend und fest verschlossen. Seite DE-20 gezeigt, um die effizienteste • Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, Energienutzung für Ihr Gerät zu erzielen. ehe Sie sie in den Kühlbereich stellen.
Seite DE-22 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern lagern Die maximale Lagerzeit bei ei- WARNUNG ner Störung entnehmen Sie dem Typ- Explosionsgefahr! schild des Geräts. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Nach einer Störung überprüfen, ob rät kann zur Explosion führen. die eingelagerten Lebensmittel noch ■...
Seite DE-23 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren Lebensmittel vorbereiten • Frieren Sie nur qualitativ einwandfreie Le- Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- bensmittel ein. bensmittel möglichst schnell – am besten • Frieren Sie frische und zubereitete Spei- „schockartig“ – bis in den Kern durchzufrie- sen un ge sal zen und ungewürzt ein.
Seite DE-24 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Gefriervermögen • Transportieren Sie Tiefkühlkost in Spezial- boxen aus Styropor oder in Isoliertaschen. Die Angaben zum Gefriervermögen Ihres Ge- • Beachten Sie die Lagerbedingungen und räts finden Sie auf dem Typschild Ihres Ge- Lagerzeiten auf der Verpackung. räts.
Seite DE-25 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel auftauen Beachten Sie folgende Grundregeln, wenn Sie Lebensmittel auftauen: • Um Lebensmittel aufzutauen, nehmen Sie sie aus dem Gefrierbereich und lassen Sie sie am besten bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen. • Um Lebensmittel schnell aufzutauen, nutzen Sie z.
Seite DE-26 Kaltwasser und Eis entnehmen Kaltwasser und Eis entnehmen WARNUNG VORSICHT Gesundheitsgefahr! Verletzungsgefahr! ■ Eiswürfel, zerstoßenes Eis oder Eis am Der Wasserfi lter im Wassertank fi ltert Stiel nicht direkt aus dem Gefrierbe- nur Schwebstoffe aus dem Wasser. Er reich in den Mund nehmen.
Seite DE-27 Kaltwasser und Eis entnehmen (34) 2. Drücken Sie das Gefäß gegen das Ent- nahme-Pad (34). Gekühltes Wasser beginnt in das Gefäß zu fließen. 3. Nehmen Sie das Gefäß vom Entnah- 3. Schieben Sie den Wassertank wieder bis me-Pad, um den Wasserfluss zu been- zum Anschlag ein, sodass er festsitzt.
Seite DE-28 Kaltwasser und Eis entnehmen Um zerstoßenes Eis herzustellen, werden die raum herausnehmen, ist im Abschnitt „Eiswür- Eiswürfel in Bruchstücke von wenigen Milli- felbehälter reinigen“ auf Seite DE-34 erklärt. metern zerkleinert. Dies geschieht in einem Wenn im Eiswürfelbehälter nicht genug Eis- Mahlwerk, das sich innerhalb des Eiswürfel- würfel vorhanden sind, kann es vorkommen, behälters befindet.
Seite DE-29 Kaltwasser und Eis entnehmen Eisbereiter in Betrieb nehmen Zerstoßenes Eis (Crushed Ice) entnehmen Wenn Sie zum ersten Mal oder nach einer län- geren Sperrung des Eisbereiters Kaltwasser oder Eis entnehmen, müssen Sie das Gerät folgendermaßen vorbereiten: (35) (27) (26) 1.
Seite DE-30 Kaltwasser und Eis entnehmen Eiswürfel entnehmen Eisbereiter sperren/entsperren Verwenden Sie zur Entnahme von Eiswürfeln Sperren ein Gefäß mit einer Öffnung von mindestens Wenn Sie die Funktionen zur Eisentnahme 7 cm, so dass kein Eis danebenfallen kann. längere Zeit nicht nutzen, können Sie den Eisbereiter sperren: Wenn Sie das Gerät von der Entnahme von zerstoßenem Eis auf „Eiswürfel-...
Seite DE-31 Pflege und Wartung Pflege und Wartung ■ Einzelne Geräteteile nicht in der Spül- WARNUNG maschine waschen. Sie sind nicht Stromschlaggefahr! spülmaschinenfest. Das Berühren von spannungsführenden ■ Gerät niemals mit einem Wasser- Teilen kann zu schweren Verletzungen strahl (z. B. Hochdruckreiniger) ab- oder zum Tod führen.
Seite DE-32 Pflege und Wartung Abtauen Kühlbereich ausräumen 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bzw. schalten Sie die Siche- WARNUNG rung aus. Explosionsgefahr! 2. Nehmen Sie das Kühlgut heraus, und la- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- gern Sie es in ei nem kühlen Raum. rät kann zu einer Verpuffung oder Ex- 3.
Seite DE-33 Pflege und Wartung Gefrierbereich reinigen Reinigen 1. Reinigen Sie den Eiswürfelbehälter (15) Vorbereitung wie im Abschnitt „Eiswürfelbehälter reini- Damit das Gefriergut eine Kältereserve er- gen“ auf Seite DE-34 beschrieben. hält und nicht so schnell auftaut, mindestens 2. Waschen Sie die Innenausstattung in war- 3 Stunden vor dem Reinigen „Schnelles Küh- mem Wasser mit Spül mit tel und trocknen len“...
Seite DE-34 Pflege und Wartung Abtropfgitter reinigen Reinigen Sie den Eiswürfelbehälter re- gelmäßig, um einer Blockade vorzu- beugen. Eiswürfelbehälter herausnehmen 1. Drücken Sie die Taste ICE OFF (31), um den Eisbereiter auszuschalten. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der (37) Steckdose bzw.
Seite DE-35 Pflege und Wartung Wassertank reinigen Wieder in Betrieb nehmen 1. Setzen Sie die Abdeckung (39) auf den 1. Nehmen Sie den Wassertank (5) heraus. Eiswürfelbehälter (15). (41) 2. Schieben Sie den Eiswürfelbehälter so- weit in den Gefrierbereich, bis er einrastet. /4 .5 M a x Sollten Schwierigkeiten beim Wiederein-...
Seite DE-36 Pflege und Wartung Beleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. ■ Abdeckungen von der Innenbeleuch- tung nicht entfernen. ■ Nicht versuchen, die Innenbeleuch- tung oder die Beleuchtung am Eis-/ Kaltwasserauslass selbst auszutau- schen.
Seite DE-37 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in HINWEIS Betrieb nehmen Beschädigungsgefahr! • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. rät kann zu Beschädigungen führen. ■ Das Gerät möglichst nicht in die Hori- zontale kippen.
Page 38
Seite DE-38 Inbetriebnahme Damit im Fall einer Leckage des Kältemit- Gefahren durch Kältemittel! telkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luft-Ge- ■ Den Kältekreislauf nicht be schä di- misch entstehen kann, muss der Aufstellraum gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl- 9 m³ aufweisen. Sie finden die Mengenanga- te mit tel ka nä...
Page 39
Seite DE-39 Inbetriebnahme Mindestabstände und Raumgröße Grafik Raumbedarf (bei geschlossener und bei geöffneter Tür) 774 mm 895 mm 745 mm 396 mm 487 mm 691 mm 1580 mm 30 mm 315 mm 350 mm 36 mm 36 mm 90 ° 135 °...
Seite DE-40 Inbetriebnahme Gerät aufstellen Türen justieren Es kann vorkommen, dass die Türen nicht auf 1. Stellen Sie das Gerät aufrecht auf einen gleicher Höhe stehen, auch wenn das Gerät möglichst ebenen, fe sten Un ter grund. selbst vollkommen waagerecht ausgerichtet ist. 2.
Seite DE-41 Inbetriebnahme Gerät an die Stromversorgung VORSICHT anschließen Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- WARNUNG rät kann zu einem Brand und zu Sach- Stromschlaggefahr! schäden führen. Das Berühren von spannungsführenden ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß Teilen kann zu schweren Verletzungen installierte Schutzkontakt-Steckdose oder zum Tod führen.
Seite DE-42 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Page 43
Seite DE-43 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Ge- Betriebsgeräusche sind funk- Rauschen: Kälteaggregat läuft. räusche. tionsbedingt und zeigen keine Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Fremdkörper/ unsicherer Festen Stand überprüfen. Stand Gegenstände vom Gerät entfernen.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer hanseatic Side by Side Kühl-Gefrier-Kombination mit HSBS17990WETEI Edelstahloptik 46716440 Wasserspender und Eisbereiter Beratung, Reklamation und...
Seite DE-45 Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz/Entsorgung Unser Beitrag zum Schutz der Elektro-Altgeräte Ozonschicht umweltgerecht entsorgen In diesem Gerät wurden 100 % Elektrogeräte enthalten Schadstoffe FCKW- und FKW-freie Kälte- und und wertvolle Ressourcen. Aufschäummittel verwendet. Dadurch Jeder Verbraucher ist deshalb ge- wird die Ozonschicht geschützt und setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- der Treibhauseffekt reduziert.
Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 46716440 Side by side Kühl- Gerätebezeichnung Gefrierkombination Modellkennung HSBS17990WETEI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1765 mm × 897 mm × 761 mm Leergewicht 102 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
Page 47
HSBS17990WETEI User manual Side by Side Manual/version: 2001-00999 EN 20210830 Order no.: Fridge-freezer with water 46716440 Reproduction, even of ex- dispenser and ice maker cerpts, is not permitted...
Page 48
Page EN-2 Table of contents Table of contents Switch on the ice maker ..EN–27 You can find more information on Dispensing crushed ice ..EN–28 installation and start-up from Dispensing ice cubes .
Page EN-3 Explanation of terms/symbols Explanation of terms/symbols This symbol refers to useful Please read through the safety additional information. instructions and user manual carefully before using the appli- Caution: Fire hazard / flammable ance. This is the only way you materials can use all the functions safely and relia- bly.
Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The purpose of this appliance is to In this chapter, you will fi nd general – chill fresh food, safety notices which you must always – store ordinary commercially available observe for your own protection and deep-frozen food, that of third parties.
Page 51
Page EN-5 Safety ■ To disconnect this appliance from the the hazards involved. Children aged from 3 to 8 years are allowed to load power supply, pull the mains plug out and unload refrigerators. of the socket. The appliance must, ■...
Page 52
Page EN-6 Safety ■ Inspections and repairs to the appli- Risks associated with using refrigerants ance may only be carried out by au- thorised specialists. If in doubt, con- WARNING tact our service department (see page EN-42). Risk of fi re and explosion! ■...
Page 53
Page EN-7 Safety ■ Refrigerant is fl ammable when spurt- Risks when dealing with fridge and freezer appliances ing out and can damage the eyes. In this case, rinse your eyes in clean wa- WARNING ter and seek medical assistance im- mediately.
Page 54
Page EN-8 Safety ■ If the refrigerating appliance is left ■ After a malfunction, check wheth- empty for long periods, switch off, er the stored food is still edible. Con- defrost, clean, dry, and leave the door sume thawed and defrosted foods open to prevent mould developing immediately;...
Page 55
Page EN-9 Safety Risks associated with appliances Risks associated with appliances with a water dispenser with an ice maker WARNING CAUTION Health hazard! Risk of injury! Standing water may cause damage to Improper handling of the ice maker can health. lead to injury.
Page 56
Page EN-10 Safety ■ The interior light must only be used Risk of damage to illuminate the interior of the appli- NOTICE ance. It is not suitable for lighting a room. Risk of damage to property! ■ When cleaning, please note: If the refrigerator has been transported –...
Page EN-11 Delivery Delivery Package contents 1× Fridge-freezer Fridge 3× Glass shelf, adjustable 1× Bottle rack 1× Glass shelf as cover of large fruit/ vegetable drawer 1× Fruit/vegetable drawer, large 1× Fruit/vegetable drawer, small 3× Door shelf, large 2× Door shelf, small 1×...
Page EN-12 Appliance parts and control panel Appliance parts and control panel (16) ECO LED LIGHT (15) (14) (13) (13) (13) (12) (10) (11) (10) Interior light Small fruit/vegetable drawer Large door shelves (10) 2-star door shelves Glass shelves in fridge (11) Small freezer drawer Bottle rack (12) Large freezer drawer...
Page 59
Page EN-13 Appliance parts and control panel (17) (18) (19) (20) (21) (22) (33) (32) (31) (30) (29) (28) (27) (26) (25) (24) (23) (17) FRZ.TEMP. button for setting the temperature in the freezer (18) Temperature signal in freezer (19) QUICK FRZ signal lights up when the “Quick freezing” setting is selected (20) QUICK REF signal lights up when the “Quick refrigerating”...
Page EN-14 Operation Operation Switching the appliance on Before getting started • Read chapter “Safety” from page EN-4 and off and all the safety notices. • Set up and connect the appliance as NOTICE described in chapter “Start-up” from page EN-35. Risk of damage! If the refrigerator has been transported horizontally, lubricant from the com-...
Page EN-15 Operation Locking/unlocking the control Setting the temperature panel CAUTION Health hazard! The appliance may not operate proper- ly if exposed to low ambient tempera- tures for extended periods of time. This can then lead to an increase in temper- (24) (23) ature in the fridge and freezer.
Page EN-16 Operation Quick freezing and quick The following temperatures are available: refrigerating The appliance lets you select the lowest re- frigerating and/or freezing temperature in a quick and easy way via the “Quick freezing” The ideal temperature for the freezer is and “Quick refrigerating”...
Page EN-17 Operation Holiday mode Quick refrigerating (20) (21) WARNING Health hazard! Stored food can spoil from insuffi cient cooling. This could lead to a risk of food poisoning when consumed. ■ Note that the shelf life of stored food (33) may be shortened due to a rise in the temperature inside the appliance.
Page EN-18 Operation Rearranging the shelves Switching off You can turn off “Holiday mode” in various The glass shelves (3) and (13) as well as ways. the bottle rack (4) can be taken out and rear- • Press the MODE button (33) repeatedly ranged if necessary.
Page EN-19 Chilling food Chilling food Filling the fridge WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances or spray cans with fl ammable propel- lants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures to explode.
Page EN-20 Chilling food Maintaining quality • Combine the drawers, glass shelves and door shelves as shown in the diagram on • To maintain the flavour and freshness of page EN-19 to achieve the most efficient food in the fridge, only place packaged use of energy for your appliance.
Page EN-21 Freezing foods/storing frozen foods Freezing foods/storing frozen foods ■ After a malfunction, check wheth- WARNING er the stored food is still edible. Con- Danger of explosion! sume thawed and defrosted foods Improper handling of the appliance immediately; do not refreeze them may lead to an explosion.
Page EN-22 Freezing foods/storing frozen foods Freezing food Preparing food • Only freeze high quality food. Freezing means reducing the core tempera- • Freeze fresh and prepared food dry and ture of fresh, room-temperature food to fro- unseasoned. Unsalted foods are more zen as quickly as possible –...
Page EN-23 Freezing foods/storing frozen foods Freezing capacity 1-star door shelf You will find the freezing capacity for your ap- There is a 1-star door shelf (16) in the freezer pliance on the appliance type plate. area of your fridge-freezer. It is labelled with •...
Page EN-24 Freezing foods/storing frozen foods Defrosting food Observe the following basic rules when de- frosting food: • To defrost food, remove it from the freezer and let it defrost at room temperature or in the refrigerator. • To defrost food quickly, use the defrost function on your microwave, for example.
Page EN-25 Removing cold water and ice Removing cold water and ice Filling the water tank WARNING Health hazard! WARNING The water fi lter in the water tank can Health hazard! only fi lter out fl oating particles from The water fi lter in the water tank can the water.
Page EN-26 Removing cold water and ice (34) 2. Push the vessel against the dispenser guide (34). Cold water will begin to pour into the ves- sel. 3. Remove the vessel from the dispenser 3. Slide the water tank back into the slot fully guide to stop the flow of water.
Page EN-27 Removing cold water and ice In order to produce crushed ice, the ice cubes If there are not enough ice cubes in the ice are chopped into chunks of only a few milli- cube container, it may not be possible to dis- metres.
Page EN-28 Removing cold water and ice 3. ICE OFF signal lights up when the ice let (36) in order to avoid crushed ice from maker is locked. spraying out around the sides of the ves- Press the ICE OFF button (31) to unlock sel.
Page EN-29 Removing cold water and ice Locking/unlocking the ice maker Locking (36) You can lock the ice maker if you intend not to (34) use its functions for a prolonged period: 2. Hold the vessel as closely as possible (31) (29) to the opening for the ice/cold water out-...
Page EN-30 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
Page EN-31 Care and maintenance Cleaning the fridge 5. As soon as the fridge and freezer are suf- ficiently cooled, switch off “Quick refriger- For hygiene reasons, it is important to clean ating” and “Quick freezing”. the inside of the appliance, including the in- 6.
Page EN-32 Care and maintenance Cleaning the drip tray Cleaning 1. Clean the ice cube container (15) as de- scribed in section “Cleaning the ice cube container” on page EN-32. 2. Wash the internal fixtures in warm water with washing up liquid and dry thoroughly. 3.
Page EN-33 Care and maintenance Using the appliance again Clean the ice cube container on a reg- ular basis to prevent blockages from 1. Place the cover (39) on the ice cube con- forming. tainer (15). Removing the ice cube container 1.
Page EN-34 Care and maintenance Cleaning the water tank Light 1. Remove the water tank (5). WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. ■ Do not remove the cover from the in- terior light.
Page EN-35 Start-up Start-up Before starting to use the ■ Allow the appliance to stand upright for approx. 2 hours after transport appliance and before connecting. • Read chapter “Safety” from page EN-4 ■ Do not use sharp or pointed objects and all the safety notices.
Page 82
Page EN-36 Start-up Suitable locations are dry, well-ventilated ar- minimum size of 1 m per 8 g of refrig- eas that are cool if possible. Unsuitable loca- erant in compliance with the EN 378 tions are ones with direct sunlight or which standard.
Page 83
Page EN-37 Start-up Minimum distances and room size Space requirement diagram (when the door is open and when the door is closed) 774 mm 895 mm 745 mm 396 mm 487 mm 691 mm 1580 mm 30 mm 315 mm 350 mm 36 mm 36 mm...
Page EN-38 Start-up Setting up the appliance Adjusting the doors It may be that the doors are not on the same 1. Place the appliance upright on as flat and level, even if the appliance itself is completely as firm a base as possible. level.
Page EN-39 Start-up Connecting the appliance to CAUTION the power supply Fire hazard! Improper handling of the appliance can WARNING lead to fi re and damage to property. Risk of electric shock! ■ Connect the appliance only to a Touching live parts may result in severe properly installed and earthed elec- injury or death.
Page EN-40 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
Page 87
Page EN-41 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing through malfunction. the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Colour Order number hanseatic Side by Side Stainless steel Fridge-freezer with water dispenser HSBS17990WETEI 46716440 look...
Page EN-43 Environmental protection/disposal Environmental protection/disposal Our contribution to protecting Disposing of old the ozone layer electrical devices in an environmentally-friendly 100% CFC and HFC-free refrigerants and foaming agents were used in this manner appliance. This protects the ozone Electrical appliances contain harm- layer and reduces the greenhouse ful substances as well as valuable effect.
The model code for your appliance can be found in the Technical specifications. Technical specifications Item number 46716440 Name of appliance Side by side fridge freezer Model identifier HSBS17990WETEI Device measurements (Height × Width × Depth) 1765 mm × 897 mm × 761 mm Unloaded weight 102 kg Refrigerant...
Need help?
Do you have a question about the HSBS17990WETEI and is the answer not in the manual?
Questions and answers