Download Print this page

Maxwell MW-1301 W Instruction Manual page 12

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
DEUTSCH
– wenden Sie sich an einen autorisierten (bevoll-
mächtigten) Kundendienst, um das Gerät zu
prüfen oder zu reparieren.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
• Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Folien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Es ist nicht gestattet, das Gerät den Kindern
als Spielzeug zu geben.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behin-
derte Personen während der Nutzung des
Geräts in der Nähe aufhalten.
• Dieses Gerät darf von Kindern und behinderten
Personen nicht genutzt werden, außer wenn
die Person, die für ihre Sicherheit verantwort-
lich ist, ihnen entsprechende und verständli-
che Anweisungen über sichere Nutzung des
Geräts und die Gefahren bei seiner falschen
Nutzung gibt.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
Nachdem das Gerät unter niedrigen Temperatu-
ren transportiert oder aufbewahrt wurde, lassen
Sie es vor der Nutzung bei der Raumtemperatur
für nicht weniger als zwei Stunden bleiben.
– Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung
heraus und entfernen Sie alle Aufkleber, die
die Nutzung des Geräts stören.
– Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
des Geräts, dass die Netzspannung mit der
Spannung Ihres Geräts übereinstimmt.
– Vor der Nutzung des Geräts waschen Sie alle
abnehmbaren Teile mit Warmwasser und neu-
tralem Waschmittel, spülen und trocknen Sie
diese sorgfältig ab.
– Es ist nicht gestattet, das Zerkleinerungsmesser
(9), den Behälter (4) und den Deckel des
Behälters (5) in der Geschirrspülmaschine zu
waschen.
– Wischen Sie die Motoreinheit (2) mit einem
weichen, leicht angefeuchteten Tuch aus.
Achtung! Es ist nicht gestattet, die Motorein-
heit (2), das Netzkabel und den Netzstecker
ins Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tau-
chen.
Nutzung des Geräts
ACHTUNG!
– Es ist nicht gestattet, das Gerät ohne Aufsätze
und Nahrungsmittel einzuschalten.
MW-1301.indd 12
– Es ist nicht gestattet, heiße Nahrungsmittel in
den Behälter (4) einzulegen.
– Es ist nicht gestattet, Nahrungsmittel in den
Behälter (4) über der maximalen Marke ein-
zulegen.
– Marke «5» - maximaler Füllstand für harte
Nahrungsmittel,
– Marke «4» - maximaler Füllstand für die
Flüssigkeiten.
- Die Dauerbetriebszeit des Geräts soll 30
Sekunden nicht übersteigen. Intervalle zwi-
schen den Betriebszyklen sollen nicht weni-
ger als 2 Minute betragen.
Nutzung des Zerkleinerungsmessers (9)
Um die Beschädigung von Klingen des Zer-
kleinerungsmessers (9) zu vermeiden, benut-
zen Sie es für die Bearbeitung solcher harten
Nahrungsmittel, wie Grützen, Reis, Zucker,
Gewürze, Kaffeebohnen, Eis, Hartkäse, ein-
gefrorene Nahrungsmittel nicht.
1. Vergewissern Sie sich vor dem Aufbau des
Geräts, dass der Stecker an die Steckdose
nicht angeschlossen ist.
2. Stellen Sie die Achse des Aufsatzgetriebes (3)
auf die Motoreinheit (2) auf.
3. Stellen Sie den Behälter (4) auf die
Achse des Aufsatzgetriebes (3) so auf,
dass sich der Behältergriff rechts vom
Betriebsstufenschalter (1) befindet.
4. Drehen Sie den Behälter (4) entgegen dem
Uhrzeigersinn bis zum Einrasten um.
Achtung!
Die Klingen des Zerkleinerungsmessers (9)
sind sehr scharf, seien Sie vorsichtig, halten
Sie das Messer (9) nur am Endstück.
5. Stellen
Sie
das
(9) in den Behälter (4) auf die Achse des
Aufsatzgetriebes (3), danach legen Sie die
Nahrungsmittel in den Behälter (4) ein.
Es ist empfohlen, Früchte und Gemüse zu
schälen, alle nicht essbaren Reste, wie z.B.
Fruchtkerne, vor der Zerkleinerung/Mixen zu
entfernen, Früchte und Gemüse in Würfel ca.
2×2 cm zu schneiden.
6. Stellen Sie den Deckel (5) auf den Behälter
(4) so auf, dass sich das Füllrohr (6) links vom
Behältergriff (4), in der Position "UNLOCK"
befindet.
7. Drehen Sie den Deckel (5) entgegen dem
Uhrzeigersinn in die Position "LOCK" um.
12
Zerkleinerungsmesser
30.01.2013 15:07:09

Advertisement

loading