Inbetriebnahme; Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Gerät Am Stromnetz Anschließen; Betrieb - Gastro-Cool GCGW50 Instructions For Use Manual

Mini freezers
Hide thumbs Also See for GCGW50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7

Inbetriebnahme

7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme
Nach dem Transport sollte das Gerät für mindestens 24 Stunden stehen,
damit sich das Kühlmittel vom Geräteöl trennen und im Kompressor sammeln
kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum
Ausfall des Gerätes führen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt in diesem
Fall.
Reinigen Sie den Innenraum des Kühlschrankes mit allen sich darin
befindenden Zubehörteilen mit handelsüblichen milden Reinigungs m itteln.
WARNUNG:
Lagern Sie keine explosiven Stoffe und keine Produkte mit
!
brennbaren Treibgasen (z. B. Spraydosen) im Gerät.
ACHTUNG! Bitte darauf achten, dass der untere Boden des
Kühlschranks nicht mit Flaschen voll gestellt wird, da sonst der
Ablauf des Tauwassers in die Auffangschale nicht gewährleistet ist.
Das Regal hat eine maximale Tragkraft von 18 kg.
7.2 Gerät am Stromnetz anschließen
WICHTIG
Das
Gerät
muss
unbedingt
Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür
vorgesehenen Kontakt versehen.
WICHTIG
Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose
passt. Versuchen Sie nicht den Stecker mit Gewalt in die Steckdose zu stecken.
WICHTIG
Sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, oder sollte es zu einem
Stromausfall kommen: Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen.
14
vorschriftsmäßig
geerdet
sein.
8

Betrieb

8.1
Gerät einschalten
Zum Einschalten des Geräts Netzstecker in die Steckdose stecken.
8.2

Temperatur einstellen

Die Temperatur kann ≤ –18°C eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt über den Drehknopf.
ANMERKUNG
Bitte beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhängigkeit von der
Umgebungstemperatur (Aufstellungsort), von der Häufigkeit des Türöffnens und
der Bestückung ändert. Bitte beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum der
Produkte.
WICHTIG
Hohe Raumtemperaturen (wie z.B. an heißen Sommertagen) und eine kalte
Temperatureinstellung können zu fort d auerndem Kühlschrank-Betrieb
führen. Der Grund dafür ist, dass der Kompressor kontinuierlich laufen muss,
um die niedrige Temperatur im Gerät beizubehalten. Das Gerät ist nicht in der
Lage automatisch abzutauen, da dies nur möglich ist, wenn der Kompressor
nicht läuft (s. Abschnitt Abtauen). Es kann daher passieren, dass sich eine
dicke Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bildet.
8.3
Betriebsgeräusche
Normale Geräusche
• Murmeln – das Geräusch wird vom Kompressor verursacht, wenn er in
Betrieb ist. Es ist stark, wenn er ein- oder ausschaltet.
• Flüssigkeitsgeräusch – es entsteht durch die Zirkulation des Kühl m ittels
im Aggregat.
• Klickgeräusche – der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus.
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gcdf72542400542200543200

Table of Contents