Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EU 2 D
1.2
Kombinationen mit
Heizungsreglern
Die Schaltuhr EU 2 D ist zur Verwen-
dung mit den witterungsgeführten Hei-
zungsreglern
TA 210 E / TA 211 E
konzipiert.
Die Verwendung mit dem Raumtem-
peraturregler TR 21 wird nicht emp-
fohlen.
2
. . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einbau

Warnung: Unterbrechen Sie vor
dem Einbau der Schaltuhr die Span-
nungsversorgung zum Heizgerät.
2.1
Kesselthermen mit
Bosch Heatronic (Bild 1)
– Abdeckung des Bedienfelds auf-
klappen, evtl. aushängen.
– Mantelschale abnehmen.
– Lasche (g) drücken und Blinddek-
kel (b) entfernen.
– Dichtring für Spritzwasserschutz
(v) von hinten auf die Schaltuhr (d)
schieben.
– Anschlußkabel (c) durch die Öff-
nung (a) führen und Stecker (i) auf
den Steckkontakt (j) der Hauptlei-
terplatte (ST 5) stecken.
Hinweis: Verlegen Sie das Kabel
so, daß keine anderen Bauteile be-
schädigt werden.
– Schaltuhr von vorne in die Öffnung
(a) schieben, bis sie einrastet.
– Mantelschale aufsetzen und si-
chern.
6
– Abdeckung des Bedienfelds (u)
schließen.
2.2
ZR/ZWR/ZSR...-3/-4,
ZE/ZWE..-1/-2 A und
ZV/ZWV 20 A (Bild 2 und 3)
– Mantelschale abnehmen.
– Blinddeckel (b) vom Halteblech
entfernen (nicht bei ZV/ZWV 20
A).
– Schaltuhr von vorne in die Öffnung
(a) schieben, bis sie einrastet.
– Schrauben am Schaltkastendek-
kel (e) lösen und Deckel abneh-
men.
– Laschen (g) zusammendrücken,
Klappe (f) am Schaltkastenboden
entfernen und Kabeldurchführung
(h) herausbrechen.
– Anschlußkabel von hinten zum
Schaltkasten führen und Stecker
auf den Steckkontakt (j) der
Hauptleiterplatte (ST 2) stecken.
– Klappe (f) am Schaltkastenboden
einsetzen.
– Schaltkastendeckel (e) aufsetzen
und verschrauben.
Hinweis: Entfernen Sie bei Geräten
ZV/ZWV 20 A den Blinddeckel hin-
ter der unteren Klappe der Mantel-
schale.
– Mantelschale aufsetzen und si-
chern.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7 719 001 855

Table of Contents