Fehlercodes; Aufladen Der Akkus; Gerätetechnische Anforderungen Nach Dvwg G 465-4 Und Technische Daten; Allgemeine Gerätetechnische Anforderung Nach Dvgw G 465-4 - Herth+Buss ELPARTS SelectH2 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ELPARTS SelectH2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Bedienhinweis

5.1 Fehlercodes

ERR P Störung Gasfluss
<
E 32
Kalibrierdatenfehler
<
E 64
Sensorbruch
<
E 128 Parameterspeicher fehlerhaft
<
E 192 Parameterspeicher fehlerhaft und
<
Sensorbruch

6 Aufladen der Akkus

Während des Ladens muss das Gerät aus-
geschaltet sein. Mit dem mitgelieferten Ste-
ckernetzteil (max. Ladestrom 150 mA) wird
der Akku innerhalb von 12 bis 14 Stunden
aufgeladen. Die rote LED an der Gehäuse-
rückseite signalisiert den Ladevorgang und
leuchtet permanent während des Aufladens.
Das Laden sollte im Temperaturbereich von 0
... 45°C erfolgen. Unter normalen Bedingun-
gen können mehr als 500 Lade- bzw. Entla-
dezyklen erwartet werden. Langzeitlagerung
oder zu langes Aufladen der Akkus führen zu
einer verminderten Zellenkapazität. Dieser
Kapazitätsverlust kann durch eine Vollladung
oder durch 1 bis 3 Lade- und Entladezyklen
kompensiert werden.
7 Gerätetechnische Anforderun-
gen nach DVWG G 465-4 und
technische Daten
7.1 Allgemeine gerätetechnische
Anforderung nach DVGW G 465-4
Dieser DVGW-Hinweis betrifft mobile Geräte
zur Feststellung von Leckstellen an Anlagen
der öffentlichen Gasversorgung sowie an
kundeneigenen Anlagen (Hausinstallationen).
9
Unter dem Begriff „Gasspürgeräte" sind da-
bei Geräte für den Nachweis von Gaskonzen-
trationen mit einer Nachweisempfindlichkeit
von < 100ppm Brenngas zu verstehen, also
Geräte, die vorzugsweise für den Gasnach-
weis bei der Lecksuche verwendet werden.
Die geforderten Eigenschaften der Geräte
sollen – soweit zutreffend – in der Betriebsan-
leitung der Hersteller genannt werden.

8 Lecksuche an der Klimaanlage

Bei der Lecksuche an der Klimaanlage wer-
den die mitgelieferten Teile (Servicekupp-
lung, Schlauch, Druckminderer, Gasflasche)
mit der Anlage verbunden.
Druckminderer handfest auf die
<
Gasflasche schrauben;
Servicekupplung auf den Füllanschluss
<
stecken;
Ventil der Gasflasche langsam öffnen
<
und die Klimaanlage mit Formiergas 95/5
füllen. Der Fülldruck beträgt ca. 5 bar.
Motor kurz durchstarten und mit dem
<
SelectH
die Leckortung beginnen; Nach
2
der erfolgreichen Lecksuche und der Be-
hebung der Undichtigkeit im System wird
empfohlen, die Anlage vor dem Füllen mit
Öl und Kältemittel erneut zu evakuieren.
Beim Befüllen ist auf die vorgeschriebene
Füllmenge vom Hersteller zu achten! Das
Prüfgas (Formiergas 95/5) ist für Mensch
und Material vollkommen unschädlich.
Achtung: Beim Umgang mit der Gas-
flasche, bitte Sicherheitsbestimmungen
beachten – siehe Aufschrift Gasflasche.
95980002

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

95980002

Table of Contents