Kalibrierung; Austausch Des Sensorkopfes; Fehlermeldungen - Herth+Buss ELPARTS SelectH2 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ELPARTS SelectH2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Bedienhinweis
Linke Taste:
1. Funktionsebene:
Einblendung des momentan
eingestellten Gastyps H2
2. Funktionsebene:
Konzentrationsausgabe auf Untergrundkon-
zentration normieren (Umschalten zwischen
absolutem und relativem Messen)
In der 2. Funktionsebene wird die Konzent-
rationsausgabe auf die momentane Konzen-
tration normiert. Es können aber maximal
250ppm unterdrückt werden. Im Display er-
scheint das Sondersegment SET.
Untere Taste:
Ein- und Ausschalten des Gerätes.
www.herthundbuss.com

3 Kalibrierung

Es wird empfohlen, das Gerät einmal pro
Jahr zur Überprüfung und Neukalibrierung
an den Hersteller oder eingewiesenes Fach-
personal zu senden.

4 Austausch des Sensorkopfes

Jedem Gerät ist zur Kalibrierung vor Auslie-
ferung ein bestimmter Sensorkopf zugeord-
net worden. Bei Austausch des Sensorkop-
fes, z.B. bei einer Nachrüstung mit einem
Ersatzsensor, ist eine neue Kalibrierung er-
forderlich.

5 Fehlermeldungen

Bei Akku-Unterspannung erscheint auf dem
Display das Sonderzeichen (Akku) und die
LED „Betrieb" blinkt. In diesem Betriebszu-
stand kann mit dem Gerät noch mindestens
15 Minuten gearbeitet werden.
Das Gerät überprüft sowohl im Messmodus
als auch im Kalibriermodus die Sensorwerte
auf Plausibilität. Darüber hinaus wird nach
jedem Einschalten des Gerätes der Parame-
terspeicher auf Datengültigkeit getestet. Bei
Fehlererkennung wird der entsprechende
Fehlercode auf dem Display ausgegeben.
95980002
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Herth+Buss ELPARTS SelectH2

This manual is also suitable for:

95980002

Table of Contents