Stanley Fatmax FMC600 Original Instructions Manual page 15

V20 lithium ion
Hide thumbs Also See for Fatmax FMC600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Einsetzen und Entfernen eines Bohr- oder
Schraubendrehereinsatzes
Das Gerät verfügt über ein Schnellspannbohrfutter zum
einfachen Wechseln der Einsätze.
Sperren Sie das Gerät, indem Sie den Vor-/
u
Zurückwahlschalter (2) in die mittlere Stellung bewegen.
Öffnen Sie das Bohrfutter, indem Sie dieses (4) mit
u
einer Hand drehen und das Gerät mit der anderen Hand
festhalten.
Setzen Sie den Einsatz in das Bohrfutter ein.
u
Ziehen Sie das Bohrfutter fest an, indem Sie dieses (4) mit
u
einer Hand drehen und das Gerät mit der anderen Hand
festhalten.
Dieses Gerät ist mit einem doppelseitigen
Schraubendrehereinsatz im Einsatzhalter ausgestattet (6).
Zum Entfernen des Schraubendrehereinsatzes aus dem
u
Einsatzhalter ziehen Sie diesen aus der Vertiefung.
Drücken Sie den Schraubendrehereinsatz zur
u
Aufbewahrung fest in den Einsatzhalter.
Anwendung
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Achtung! Prüfen Sie vor dem Bohren in Wände, Fußböden
oder Decken diese Stellen auf dahinter liegende Kabel oder
Rohre.
Laden der Batterie (Abb. A)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Während des Ladevorgangs kann der
Akku warm werden. Das ist normal.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die
Umgebungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt.
Empfohlene Ladetemperatur: etwa 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der
Batteriezellen unter ca. 0 °C oder über 40 °C liegt, wird
vom Ladegerät nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Setzen Sie den Akku (7) in das Ladegerät (11) ein, um
u
diesen zu laden. Der Akku kann nur in einer Richtung
in das Ladegerät eingesetzt werden. Gehen Sie nicht
mit Gewalt vor. Vergewissern Sie sich, dass der Akku
ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an, und
u
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Ladeanzeige (12) blinkt grün (langsam).
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Ladeanzeige
(12) dauerhaft grün leuchtet. Sie können den Akku auf
unbestimmte Zeit im Ladegerät belassen. In diesem Fall
leuchtet die LED-Anzeige. Die LED-Anzeige beginnt
erneut, grün zu blinken (Ladezustand), wenn der Akku
gelegentlich nachgeladen wird. Solange der Akku mit dem
angeschlossenen Ladegerät verbunden ist, leuchtet die
Ladeanzeige (12).
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
u
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auf im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Diagnose des Ladegeräts
Wenn das Ladegerät einen schwachen oder beschädigten
Akku feststellt, blinkt die Ladeanzeige (12) in schneller Folge
rot auf. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Setzen Sie den Akku (7) erneut ein.
u
Falls die Ladeanzeige weiterhin in schneller Folge
u
rot aufblinkt, verwenden Sie einen anderen Akku, um
herauszufinden, ob der Ladevorgang ordnungsgemäß
ausgeführt wird.
Wenn der ersetzte Akku ordnungsgemäß geladen wird,
u
ist der ursprüngliche Akku defekt. Geben Sie diesen bei
einem Service Center ab, damit er recycelt werden kann.
Wenn bei dem neuen Akku dieselbe Anzeige erscheint wie
u
bei dem ursprünglichen Akku, lassen Sie das Ladegerät
von einer autorisierten Vertragswerkstatt überprüfen.
Hinweis: Es kann bis zu 60 Minuten dauern, bis sich
herausstellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Wenn der
Akku zu warm oder zu kalt ist, blinkt die rote LED-Anzeige
abwechselnd einmal langsam und einmal schnell.
Auswählen der Drehrichtung (Abb. C)
Verwenden Sie zum Bohren und Anziehen von Schrauben
die Vorwärtsdrehung (im Uhrzeigersinn). Verwenden Sie zum
Entfernen von Schrauben und verklemmten Bohreinsätzen die
Rückwärtsdrehung (gegen den Uhrzeigersinn).
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter (2) nach links,
u
um die Vorwärtsdrehung einzustellen.
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter nach rechts, um
u
die Rückwärtsdrehung einzustellen.
Bewegen Sie den Vor-/Zurückwahlschalter in die mittlere
u
Stellung, um das Gerät zu sperren.
Auswahl des Betriebsmodus bzw. Drehmoments
(Abb. D)
Dieses Gerät verfügt über einen Einstellring zur Auswahl des
Betriebsmodus und des Drehmoments zum Festziehen von
Schrauben. Für große Schrauben und härtere Werkstücke
muss ein größeres Drehmoment eingestellt werden als
DEUTSCH
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents