Download Print this page

Peavey VSX II Manual page 14

Electronic crossover
Hide thumbs Also See for VSX II:

Advertisement

Available languages

Available languages

F F u u n n k k t t i i o o n n e e n n a a n n d d e e r r V V o o r r d d e e r r s s e e i i t t e e
( ( 1 1 ) ) G G a a i i n n 1 1
Hiermit wird der Gain der Schnittstelle zwischen Kanal 1 der V V S S X X I I I I und dem zugehörigen Mischpult optimiert.
Der Regelbereich beträgt -20 dB bis +20 dB bei Leistungsverstärkung auf der mittleren (arretierten) Position.
Im Mono-MODUS ist Gain 1 die einzige Kanal-Gain-Regelung.
H H i i n n w w e e i i s s z z u u m m B B e e t t r r i i e e b b
Die Standardeinstellung (0 dB) (mittlere Arretierung bei allen Reglern) ist für viele Einsätze die übliche
Einstellung. Durch Justierung in die Richtung - (negativ) lässt sich jedoch Systemrauschen verringern.
Einstellungen in die Richtung + (positiv) verbessern zwar den Headroom bei Mischpulten, deren
Leistungsabgabe unter +22 dBu liegt, dies verstärkt jedoch wiederum das Systemrauschen.
Bei Einsätzen, die geringes Systemrauschen erfordern, wie etwa in Studios, Kirchen usw., und bei denen der
Headroom von geringerer Bedeutung ist, kann der Rauschpegel durch Herunterregeln der V V S S X X I I I I -Gain-Pegel
unter 0 dB verbessert werden. Beispiel: Bei einer Einstellung von -6 dB wird das Systemrauschen um 6 dB
verringert. Gleichzeitig wird der System-Headroom um 6 dB verringert. Bei Einsatzzwecken, bei denen der
Rauschpegel von Bedeutung ist, sollten solche „Kompromisse" als üblich erachtet werden.
Der System-Headroom kann für Einsatzzwecke, bei denen die Leistung des Mischpults unter +22 dBu liegt, mit
der V V S S X X I I I I deutlich gesteigert werden. Dazu muss die optimale Gain-Einstellung in der Regel der Differenz
zwischen der Ausgangsleistung der V V S S X X I I I I (+22 dBu) und der Ausgangsleistung des Mischpults entsprechen.
Beispiel: Beträgt die Ausgangsleistung des Mischpults +14 dBu, sollte der V V S S X X I I I I -Gain auf +8 dB eingestellt
werden (22 - 14 = +8 dB). Beträgt die Ausgangsleistung des Mischpults 22 dBu, wäre die korrekte Einstellung 0
dB. Bei Mischpulten mit einer Ausgangsleistung von +22 dBu oder mehr verbessern Gain-Einstellungen von
über 0 dB den Headroom nicht, sondern verstärken das Systemrauschen.
( ( 2 2 ) ) L L o o w w C C u u t t F F i i l l t t e e r r ( ( L L C C F F 1 1 - - T T i i e e f f p p a a s s s s f f i i l l t t e e r r ) )
Mit diesem Schalter wird eine Dämpfung um 24 dB pro Oktave bei 40 Hz ermöglicht, mit der Brummen im
Unterschallbereich verringert und der Niederfrequenzlautsprecher vor dem Betrieb unter seiner Grenzfrequenz
geschützt wird. Dies gilt sowohl für Nieder- als auch für Hochfrequenzbänder. Ist dieser Schalter nicht aktiviert,
liegt die Dämpfung im unteren Bereich unter 10 Hz.
( ( 3 3 ) ) L L o o w w 1 1 P P o o l l a a r r i i t t y y - - S S c c h h a a l l t t e e r r
Ist dieser Schalter gedrückt, wird die Polarität des Signals im Niederfrequenzband umgekehrt, um die
Fehlersuche zu beschleunigen und um einen korrekten Phasenfrequenzgang des Audiosystems zu
gewährleisten.
All manuals and user guides at all-guides.com
14

Advertisement

loading