Download Print this page

Fiat Mopar 50927707 Fitting Instructions Manual page 29

Car alarm system

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Phase 1: Die Alarmzentrale abgetrennt lassen und in das Funkmodul für Sirene WFR den 4-poligen schwarzen
Verbindungsstecker und den 2-poligen weißen mit dem Antennendraht einführen.
Phase 2: Die Sirene versorgen und innerhalb von 30 s fünf mal die Taste Haube, die an der Sirene
angeschlossen ist, betätigen bzw. wenn keine Taste Haube an der Sirene angeschlossen ist 5 Impulse GND
an das violette Kabel der Sirenenverkabelung erteilen. Für die Bestätigung des Beginns der Lernphase des
eigenen Funkmoduls emittiert die Sirene das akustische Signal Bip-Boop-Bip-Boop und ab diesem Moment
bleibt sie 3 Minuten lang in Lernphase.
Phase 3: Innerhalb der 3 Minuten, in denen die Sirene für die Verbindung bereit ist, den Verbindungsstecker
in die Alarmzentrale einfügen; zur Bestätigung der erfolgten Verbindung emittiert die Sirene das akustische
Signal Bip-Beep-Bip-Beep.
Nach Beendigung der Installation folgende Arbeiten ausführen:
1) Sicherstellen, dass die Autoschlüssel nicht im Fahrzeug sind.
2) Das Fenster auf der Fahrerseite öff nen und die Türen, die Haube und den Koff erraum schließen.
3) Die Alarmzentrale mit der Funksteuerung einschalten und während der 25 Sekunden Immunität am
Anfang folgende Tests ausführen:
3a) Während der 25 Sekunden Immunität am Anfang einen Alarm simulieren, dazu eine Tür oder eine
der Hauben öff nen und wieder schließen; es kommt zu einem Blinken der Pfeiltasten, einem akustischen
Signal für jeden angeregten Eingang und die anfängliche Immunitätszeit von 25 Sekunden startet erneut.
3b) Test Ultraschall: Eine Hand aus dem Fenster strecken und sie im Verhältnis zur Fahrzeugebene
horizontal bewegen. Es kommt zu einem Blinken der Pfeiltasten und einem akustischen Signal zur
Bestätigung, dass die Alarmanregung empfangen wurde.
3c) Wenn nach der anfänglichen Immunität die Tür oder die Haube geöff net wird kommt es zu einem
Alarmzyklus von 25 Sekunden, der im Falle der Haube um einige Sekunden verzögert sein kann. Wenn
während des Alarmzyklus die Türen oder die Haube geöff net bleiben, wiederholt sich der Alarmzyklus
(max. 9 Wiederholungen). Während des Alarmzyklus die Alarmfunktionen sicherstellen (Sirene, akustischer
Melder, Richtungsanzeigen und blinkende Led-Anzeigen).
3d) Prüfung der Deaktivierung des Notaus: Die Diebstahlsicherung aktivieren und das Blinken der
Led-Anzeige überprüfen, dann den Zündschlüssel in Position ON drehen und mindestens 5 Sekunden
lang gedreht halten, nach deren Ablauf das System deaktiviert werden wird. ANMERKUNG: Der zu
verwendende Schlüssel muss über einen originalen Trasponder des Fahrzeugs verfügen.
4) Meldungen Türen geöff net beim Einschalten: Wenn zufällig beim Einschalten des Alarms eine oder
mehrere Türen, der Koff erraum oder die Motorhaube geöff net sein sollten, wird die entsprechende periphere
Schutzvorrichtung vorübergehend ausgeschlossen und es kommt zu einem akustischen Signal Beep-Beep-
Beep-Beep.
5) Volumenschutz: 2 mal hintereinander die Steuerschalttafel des Fahrzeugs aktivieren, nach den 3 Beep-
Tönen der Sirene, innerhalb der nächsten 15 Sekunden, eine Einschaltung mit der Fernsteuerung ausführen.
Das schnelle Blinken während der Immunitätszeit zeigt den Status der Einschaltung mit ausgeschlossenem
Volumenschutz an.
6) Automatischer Ausschluss des Volumenschutzes wegen Freigabe Koff erraum mit Funksteuerung:
bei aktiviertem Alarmsystem die Taste für die Freigabe des Koff erraums an der Funksteuerung betätigen, wird
der Koff erraum geöff net, löst das System keinen Alarm aus. Das schnelle Blinken der LED zeigt an, dass die
Alarme Koff erraum, Ultraschall und Modul AUX (M160) vorübergehend deaktiviert sind, während die Türen
und die Motorhaube weiterhin unter Alarm stehen. Kurz nach dem erneuten Schließen des Koff erraums
werden die zuvor ausgeschlossenen Schutzvorrichtungen erneut automatisch aktiviert und die LED beginnt
erneut langsam zu blinken.
7) Ausschluss der zusätzlichen Schutzmodule: 3 mal hintereinander die Steuerschalttafel des Fahrzeugs
aktivieren, nach den 4 Beep-Tönen der Sirene, innerhalb der nächsten 15 Sekunden, eine Einschaltung mit
der Fernsteuerung ausführen. Ein sehr schnelles Blinken während der Immunitätszeit zeigt den Status der
Einschaltung mit Volumenschutz und Modul M160 ausgeschlossen an.
CUSTOMER SERVICE: assistenza.caralarm@metasystem.it
VERBINDUNG SIRENE AN ALARM
(PROZEDUR SELBSTLERNEN SIRENE)
ENDPRÜFUNG DER ANLAGE
29
DE

Advertisement

loading