Nice Moon MOMB Instructions And Warnings For Installation And Use page 44

Transponder reader
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
INSTALLATION UND ELEKTRISCHE
3
VERBINDUNGEN
3.1 - Der Installation vorausgehende Kontrollen
Vor Beginn der Installation ist zu überprüfen, ob alle Bauteile des Produkts unbe-
schädigt sind, ob das gewählte Modell und der für die Installation bestimmte Ort
geeignet sind:
• Kontrollieren, ob das gesamte zu verwendende Material in optimalem
Zustand und für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist.
• Kontrollieren, ob sämtliche Einsatzbedingungen innerhalb der Einsatzgrenzen
des Produkts liegen (Abschnitt 3.2)
• Kontrollieren, ob sämtliche Einsatzparameter innerhalb der im Kapitel "Techni-
sche Daten des Produkts" angegebenen Grenzwerte liegen.
• Kontrollieren, ob der für die Installation gewählte Ort ausreichend Raum für
den Gesamtplatzbedarf des Produkts bietet.
• Kontrollieren, ob die für die Installation des Geräts gewählte Fläche fest ist
und eine stabile Befestigung garantieren kann.
• Kontrollieren, ob das zu installierende Gerät an einer vor unbeabsichtigten
Beschädigungen geschützten Stelle angeordnet ist.
3.2 - Einsatzgrenzen des Produkts
• Kontrollieren, ob das Produkt mit der Steuerung, an die es angeschlossen
werden soll, kompatibel ist; siehe beiliegendes gelbes Blatt.
• In der Anlage dürfen nicht mehr Geräte installiert werden, als von der Steue-
rung unterstützt werden (siehe entsprechende Bedienungsanleitung).
• Die Befestigung darf nicht auf metallischen oder metallhaltigen Oberflächen
erfolgen; diese Materialien absorbieren ein Großteil des erzeugten Magnetfeldes,
so dass sich der Leseabstand zwischen Leser und Card auf 1 bis 2 Zentimeter
reduziert. Falls dies nicht zu vermeiden ist, genügt es, zwischen die Metallfläche
und den Leser eine Unterlage aus Kunststoff mit mindestens 2 cm Dicke einzu-
setzen, so dass ein Leseabstand von etwa 3 bis 6 cm erreicht wird.
3.3 - Installation und elektrische Verbindungen
Vor Beginn der Installation ist die Stelle festzulegen, an der das Gerät befestigt
wird, sowie die für die Verbindung mit der Steuerung erforderlichen Kabel vor-
zubereiten. Hinweise zum Typ der zu verwendenden Kabel finden sich in der
Bedienungsanleitung der Steuerung (technische Daten der Kabel).
Bei der Installation ist wie folgt vorzugehen: ACHTUNG! – Sämtliche Verbin-
dungen sind bei spannungsfrei geschalteten Leitungen vorzunehmen.
2 – Deutsch
01. Frontteil abnehmen (Abb. 1);
02. Elektronikmodul wie in Abb. 2 gezeigt vom Boden lösen: Mit einem Schrau-
benzieher zuerst auf eine Lasche ("A" - Abb. 1) und dann auf die andere
drücken. ACHTUNG! – Mit dem Schraubenzieher nicht ins Innere des
Gehäuses abrutschen, um die innere Elektronik nicht zu beschädigen;
TABELLE 1 - Drahtbrücke zur Adressierung
MOMB 1
MOMB 2
03. Boden von MOMB an den für die Schraubenbefestigung vorbereiteten
Stellen durchbohren;
04. Kabel durch die vorbereitete Öffnung führen und Boden von MOMB mit
den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Wand befestigen;
05. Kabel an der Klemme "Bluebus" anschließen (Abb. 3);
WICHTIG – An dieser Stelle muss, wenn in der Anlage mehrere MOMB
installiert sind (maximal 4), die Adressierung der Geräte erfolgen; dazu ist
die Position der Drahtbrücke zu modifizieren; siehe Ta belle 1. Achtung! –
Die einzelnen MOMB müssen voneinander und den anderen in der Anlage
installierten Steuergeräten verschiedene Adressierungen haben;
06. Stromversorgung der Steuerung einschalten: MOMB blinkt rot, um den
Typ des vorhandenen Speichers anzuzeigen (siehe Tabelle 3 - Kapitel 6),
danach blinkt es 5-mal auf, wenn der Speicher leer ist;
07. Führen Sie die Einlernung von MOMB durch die Steuerung aus, siehe zuge-
hörige Bedienungsanleitung "Einlernen der Bluebus-Geräte";
08. Führen Sie danach die Programmierung von MOMB wie in Kapitel 4
beschrieben durch;
Nach der Programmierung ist eine Prüfung der korrekten Funktion von MOMB
auszuführen; siehe Kapitel 5 - Prüfung.
MOMB 3
MOMB 4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents