Anbringen Der Werkzeuge, Arbeitshinweise - eisenblatter MINI MAX 1100 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
Originalbetriebsanleitung MINI MAX
9.2
Speziell für Akkumaschinen:
Feinstaubschutz-Kappe:
Bei stark verschmutzter Umgebung stets die
Feinstaubschutz-Kappe anbringen.
Mit angebrachter Feinstaubschutz-Kappe erwärmt
sich die Maschine schneller. Die Elektronik schützt
die Maschine vor Überhitzung.
Anbringen: Siehe Seite 4, Abbildung K1 und K2.
Feinstaubschutz-Kappe wie gezeigt anbringen.
Abnehmen: Siehe Seite 4, Abbildung K3.
Die Feinstaubschutz-Kappe an den oberen Kanten
geringfügig anheben und nach unten abnehmen.
Tipp: Nehmen Sie eventuell ein Werkzeug wie z. B.
einen Schraubendreher zu Hilfe.
Drehbarer Akkupack:
Siehe Seite 5, Abbildung M.
Der hintere Maschinenteil lässt sich in 3 Stufen um
270° drehen und dadurch die Form der Maschine den
Arbeitsbedingungen anpassen. Nur in eingerasteter
Stellung arbeiten.
Akkupack:
Vor der Benutzung den Akkupack (H1-4) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen
10°C und 30°C.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power, LiHD" haben eine Kapazitäts-
und Signalanzeige (H1-2):
- Taste (H1-1) drücken und der Ladezustand wird durch
die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast leer und
muss wieder aufgeladen werden.
Kapazitätsanzeige:
Die Kapazitätsanzeige (H1-2) zeigt bei Betätigung
der Taste (H1-1) den Ladezustand des Akkupacks für
ca. 2 Sekunden an:
ca. 75 – 100%
ca. 50 – 75%
ca. 25 – 50%
ca. 15 – 25%
< ca. 15%
Empfehlung: Laden Sie den Akkupack vor der
weiteren Verwendung.
14
1100 / MINI MAX
AKKU
®
®
anderen Elektrogeräten des Cordless Alliance Systems
(CAS). Mehr dazu erfahren Sie auf der Webseite
www.cordless-alliance-system.de.
Akkupack entnehmen, einsetzen:
Entnehmen: Siehe Seite 5, Abbildung L2
Taste zur Akkupack-Entriegelung (H1-5) drücken und
Akkupack (H1-4) nach unten herausziehen.
Einsetzen: Siehe Seite 5, Abbildung L1
Akkupack (H1-4) bis zum Einrasten aufschieben.
10. Anbringen der Werkzeuge,
Maschine entnehmen. Die Maschine muss ausgeschaltet
sein und stillstehen.
10.1 Anbringen der Werkzeuge
Wichtig! Werkzeuge niemals mit nur einem
Schraubenschlüssel bei gedrücktem Spindelarretierknopf
(A1-2 / H1-6) lösen! Dadurch kann das Elektrogerät
beschädigt werden!
Die Schaftwerkzeuge (6 mm) werden mittels
Spannzange befestigt, siehe Seite 3, Abbildung F:
• Stecken Sie das Schaftwerkzeug in die
Werkzeugaufnahme (A2-5 / H2-3).
• Ziehen Sie das Werkzeug mit den beiden
mitgelieferten Einmaulschlüsseln (Schlüsselweite 10)
fest (Abbildung F.)
• Entfernen Sie Schleifwerkzeuge in umgekehrter
Reihenfolge.
Hinweis: 100% CAS kompatibel.
Die mitgelieferten Akkupacks sind kompatibel mit
Arbeitshinweise
Vor allen Umrüstarbeiten: Netzstecker aus der
Steckdose ziehen bzw. Akkupack aus der
Den Spindelarretierknopf (A1-2 / H1-6) nur bei
stillstehender Spindel eindrücken.
www.eisenblaetter.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mini max akku

Table of Contents