Erst lesen, dann leuchten! Sicherheitshinweise: Warnung! Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf aus dem Licht- strahl zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Page 3
Zur Befestigung dieser Lampe ist kein Werkzeug notwendig. Die Helmlampe ist an allen Bike Helmen Der reguläre Lupine Akku verfügt auf seiner Rücksei- mit Lüftungsschlitzen montierbar. Dazu das schmale Klettband mit der Seite des Lupine Schriftzuges ca. 4 cm- te über eine Lasche und wird mit einem Klettband durch die linke Seite des Lampenhalters fädeln, umschlagen und festkletten.
Bedienung Akku Pflege & Lagerung Kapazitätsanzeige: Transport: Akustisch: Achtung! Den Akku immer vom Scheinwerfer trennen! Der geringe Stromverbrauch der Elektronik fördert = 100 % Durch einen kurzen Druck auf das Tastfeld ansonsten die vorzeitige Entladung des Akkus. Weiterhin besteht die Gefahr, dass die Lampe versehentlich = 80% eingeschaltet wird.
Bedienung Initialisierung & Spannungsanzeige: Entnommene Kapazität aus dem Akku: Nach dem Anstecken des Scheinwerfers an den Akku durchläuft die Software einen Selbsttest, bei dem alle 5 Nach dem Ausschalten wird die entnommene Kapazität angezeigt. Dies wird durch Blinken der blauen Status-LEDs und die Lampe einmal kurz aufleuchten.
Page 6
Hinweis: Die nach dem Aufleuchten der roten Warnung noch zur Verfügung stehende Leuchtzeit ist von der Gesamtkapazität, der Temperatur, dem Alter des Akkus und dem gewählten Programm Die Restkapazität des Akkus wird an jedem Lupine SmartCore Akku angezeigt. Darüber hinaus abhängig. Da der Spannungsverlauf von Li-Ionen-Akkus nicht proportional zur noch enthaltenen leuchtet das Backlight (Hintergrundbeleuchtung) des Lampenkopfes rot wenn die Kapazität des Akkus...
Page 7
Bluetooth Fernbedienung Dauerhaftes LED Licht am Funktaster aktivieren/ deaktiveren: Der Bluetooth Funksender wir zusammen mit dem Peppi V5 Lenkerhalter (Helmlampen) oder Handgelenkhalter (Stirnlampen) ausgeliefert. Beim Biken ist der ideale Befestigungsort des Funksenders gleich neben dem Griff, Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung, den Funktaster gedrückt halten: damit hast du die volle Kontrolle und musst die Hand nicht vom Lenker nehmen.
Leuchtstufen anpassen Rücksetzen auf Werkseinstellung: Sie haben die Möglichkeit, bis zu 4 Leuchtstufen in beliebiger Reihenfolge festzulegen. Zum Rücksetzen auf Werkseinstellung hält man den Taster solange gedrückt, bis 5 rote LEDs am Taster aufleuchten. Leuchten die 5 roten LEDs lässt man den Taster los und trennt im Anschluss die Lampe vom Akku.
Page 9
Spezialfunktionen Zusatzleuchtfunktion Alternative Kapazitätsanzeige am Lampenkopf: Umprogrammierung der werksseitigen SOS–Funktion Sie haben Sie die Möglichkeit, die werksseitig vorprogrammierte SOS-Funktion mit jeder beliebigen Leucht- stufe bzw. dem RVLR oder dem alpinen SOS Signal neu zu belegen. Vor Aktivierung der alternativen Kapazitätsanzeige 2 Ah den Akku voll aufladen.
Page 10
7.1 V 6.8 V Rücksetzen auf Werkseinstellung: USB Charger Mit dem USB Charger lädst du deine Lupine-Akkus ganz einfach über ein Handy-Netzteil, Solar Panel Taste solange gedrückt halten bis fünf rote LEDs leuchten. oder den USB-Port deines PCs. (Artikel Nr. 1444) Taster loslassen ...
Der Sender leuchtet nicht bei Knopfzelle leer oder falsch Siehe Kapitel Bluetooth. Hiermit erklärt die Firma Lupine lighting systems GmbH, dass der Funkanlagentyp Bluetooth Funkfernbe- Tastendruck und die Lampe herum eingelegt. dienung V2 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist reagiert nicht.
Read this manual before using Technische Daten Safety instructions: Gewicht: Beinhaltet: Warning! Avoid looking directly into the light emitted by the light or shining the light into your own eyes or the eyes FCC ID: QDS-BRCM1078 of another person. If the light accidentally shines into your eyes, close your eyes and move your head out of the light Wilma Lampenkopf: 120 g IC: 4324A-BRCM1078...
Page 13
With the provided extension, the battery may be carried in your jersey or backpack. The USB One turns your Lupine battery into a mobile power bank. Nearly every USB device can be recharged within a very short time. (Art. No. 444)
5 glowing LEDs do by far not The housing of the Bluetooth module on the underside of the lamp head may only be opened by Lupine or mean the battery is fully charged.
Page 15
Operation Operation Initialization; voltage display: Luminous performance: When you connect the light to the battery, the software runs a self-test, during which all five status LEDs The maximum lighting output can only be achieved with enough airflow to cool the lamp. High ambient temperature and low airflow will signal the controller to reduce power to the LEDs, thus come on briefly.
Page 16
Moreover, The remaining capacity will be shown in detail on any Lupine Smartcore battery (see since the voltage curve of a Li-Ion battery is not proportional to the power left in the battery, you page.
Bluetooth remote control Enable/Disable the remotes permanent LED light: The Bluetooth Remote comes together with the Peppi V5 barmount (helmet & bikelights) or a bracelet (Headlamps). On the bike, the best way to mount the remote is directly next to your grips so you have full control an don't need to take off your hands while riding.
Customizing the brightness levels You have the option to setup to 4 brightness levels, in any sequence Recover factory settings: Press and hold the button for about 8 seconds, until 5 red LEDs turn on. Press and hold the button until one green LED lights up.
Special Functions Alternative Capacity Indicator (lamphead): Additional beams for special applications: Changing the factory-set SOS function Before activating the alternative capacity indicator, 2 Ah 0.3 W brightness level your battery must be fully charged. It is possible to change the factory-set SOS signal to 1.5 W 3 Ah brightness level...
Page 20
6.8 V Recover factory settings: USB Charger With the USB Charger, you can charge your Lupine batteries easily via a mobile phone power supply, Press and hold the button until 5 red LEDs turn on. solar panel, or the USB port of your PC. (Art. No. 1444) release the button.
Hereby, Lupine lighting systems GmbH declares that the radio equipment type Bluetooth remote control V2 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the...
Technical data Miscellaneous Declaration of confirmity Canada: Contains: Weight: Wilma lamphead: 120 g FCC ID: QDS-BRCM1078 This device complies with part 15 of the FCC Rules and Industry Canada license-exempt RSS IC: 4324A-BRCM1078 standard(s). Operation is subject to the following two conditions: Helmetlight (1) This device may not cause harmful interference, and Wilma with 6.9Ah battery:...
Need help?
Do you have a question about the WILMA R and is the answer not in the manual?
Questions and answers