ROTLICHT
BEDIENUNGSANLEITUNG:
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG LADEN.
ROTLICHT EINSCHALTEN = Doppelklick
JEDER WEITERE KLICK = Wechsel der Leuchtfunktionen
LANGER TASTENDRUCK = Aus
LADEN:
USB-Kabel z.B. an den Computer anschließen, rot blinken =
laden, grün = voll. Mit einem USB-Netzteil kann das Rotlicht
auch über die Steckdose geladen werden.
LEUCHTFUNKTIONEN:
Dauerlicht
Blinklicht
Pulslicht
EINSTELLEN DER HELLIGKEIT IN DER JEWEILIGEN
LEUCHTFUNKTIONEN:
Taster gedrückt halten, bis die kleine grüne LED am Taster 1x blinkt.
Taster loslassen und kurz warten.
Rotlicht beginnt in der niedrigsten Stufe und wird in 5 Schrit-
ten stufenweise heller.
Die gewünschte Helligkeitsstufe per Tastendruck bestätigen.
ÄNDERN DER ZUSATZFUNKTIONEN:
Taster gedrückt halten und entsprechend der Beschriftung auf
der Rückseite des Rotlichts die Taste wieder loslassen.
FUNKTIONEN:
1x
Lichtsensor aus
2x
Lichtsensor an / niedrige Empfindlichkeit
3x
Lichtsensor an / hohe Empfindlichkeit
4x
Bremssensor aus
5x
Bremssensor an – niedrige Empfindlichkeit
6x
Bremssensor an – mittlere Empfindlichkeit
7x
Bremssensor an – hohe Empfindlichkeit
8x
Doppelklick an / aus
9x
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Werkseinstellung
Beispiel: Bremslichtsensor ausschalten
Taster gedrückt halten, bis die kleine rote LED 4x geblinkt hat,
dann loslassen. Der Bremslichtsensor ist abgeschaltet.
ENTNOMMENE KAPAZITÄT:
Nach dem Ausschalten blinkt die rote LED 1x pro entnommenen
100mAh. Z.B.: 4x rot blinken = 400mAh entnommen = halb voll.
Lupine Lighting Systems GmbH, Im Zwiesel 9, 92318 Neumarkt i.d.Opf.
www.lupine.de | MADE IN GERMANY
INTERNATIONAL
Dauerlicht mit Impuls
DIESE HELLIGKEITSSTUFEN STEHEN ZUR VERFÜGUNG:
LEUCHT-
STUFEN
Dauerlicht
0.1W
30h
0.25W
12h
0.5W
6h
1W
3h
2W
1:30h
TECHNISCHE DATEN:
Leistung:
160 Lumen
Akku:
Lithium Polymer, wiederaufladbar,
840mAh / 3Wh
Ladeanschluss:
Micro-USB
Ladezeit:
5 Stunden (80% nach 2h)
Gewicht:
55g
detail A
LED:
Cree XP-E2
Schutzklasse:
IP67 / IK09
MONTAGEANLEITUNG:
BEZUGSACHSE
(parallel zur Fahrbahn)
A
TASTER
Das Rotlicht mit dem Taster nach unten, senkrecht an der
Sattelstütze ansetzen. Nun das Band fest um die Sattelstütze
ziehen, anschließend in dem seitlichen Haken befestigen.
Das Rotlicht muss stramm an der Sattelstütze befestigt sein
Werkstückkanten DIN 6784
Allgemeintoleranzen DIN 7168 -mk
und darf sich in seiner Position nicht verändern lassen.
Tolerierung ISO 8015
Achtung: Das Rotlicht darf bei Verwendung nicht durch andere
Gegenstände verdeckt werden und muss senkrecht ausge-
richtet sein. Die Sattelstütze befindet sich im 11°Winkel zum
senkrecht montierten Schlusslicht. Die zulässige Montage-
Status
Änderungen
höhe liegt bei 250 bis 1200mm.
EG Konformitätserklärung: www.lupine.de/ce/
LEUCHTDAUER
Blinklicht
Pulslicht
Dauerlicht+Impuls
60h
-
25h
24h
24h
10h
12h
12h
5h
6h
6h
2:30h
3h
3h
-
Werkseinstellung
FAHRBAHN
Maßstab:
1 : 1
Oberflächen
DIN ISO 1302
Werkstoff:
Datum
Name
Rotlicht komplett
14.03.2018
r.schmitt
Gezeichnet
Kontrolliert
Norm
Lupine Lighting Systems
00.106.000.0001-1
Winnberger Weg 11, 92318 Neumarkt
Fon +49 9181-50949-0, Mail: info@lupine.de
Datum
Name
Mehr Informationen unter: www.lupine.de
Gewicht:
213,37
1
A
Need help?
Do you have a question about the ROTLICHT and is the answer not in the manual?
Questions and answers