Auffühlen Des Geschirrkorbes; Manuelle Reinigerzugabe - Gastro-M Maestro DK353 Operating And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
ters und eine rasche Verschmutzung des Spülwassers zu verhindern, sind gro-
be Speisereste, Olivenkerne, Zitronenschalen, Zahnstocher u.a. vor der Beschi-
ckung zu entfernen.
Wir empfehlen, Gläsergeschirr mit angetrockneten Speiseresten vorher einzu-
weichen und / oder abzubrausen.
Die Wasserführungsrohre sind freizuhalten.
2.5. Manuelle Reinigerzugabe oder mit integriertem Peristaltikpumpe
Der zu verwendende Reiniger soll für gewerbliche Geschirrspüler geeignet
sein. Er wird nach erreichen der empfohlenen Betriebstemperatur direkt in den
Spültank gegeben.
Bei integrierter Reinigerpumpe stellen Sie den Pumpenschlauch mit dem
Zeichen DETERGENT in den Reinigerbehälter.
Ausschließlich schaumarmen Reiniger verwenden.
Empfehlenswert ist, sowohl den Reiniger, als auch dass Klarspülmittel vom
gleichen Hersteller zu verwenden (Achtung: Kein übliches Spülmittel für
Abwasch verwenden!).
Die richtige Dosierung des Reinigers hängt von der Wasserhärte und der
Verschmutzung des Geschirrs ab: richten Sie sich nach den Angaben des
Reinigerherstellers.
Eine zu geringe Menge an Reiniger beeinträchtigt das Spülergebnis negativ.
Gläser, Tassen, Schalen usw. mit der Öffnung
nach unten und nicht übereinander gestapelt in
die dafür vorgesehenen Körbe einsetzen.
Gläser dürfen sich nicht berühren um Glasschä-
den und Berührungsflecken zu vermeiden.
Die Bestecke mit dem Griff nach unten in die vor-
gesehenen Kunststoffbehälter einsortieren.
Die Besteckteile können auch lose in den engmaschigen
Flachkorb gelegt werden.
Die Überladung des Korbes ist auf jeden Fall zu vermei-
den.
46
9
DE - Original
2.4. Auffühlen des Geschirrkorbes

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Gastro-M Maestro DK353

Table of Contents