Schutzleiteranschluss Und Potentialausgleich; Bedienungsanleitung; Technische Daten; Hinweise Für Den Ordnungsgemäßen Gebrauch Des Geschirrspülers - Gastro-M Maestro DK353 Operating And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
DE
www.info@saro.de

1.5.1. Schutzleiteranschluss und Potentialausgleich

Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn der
Schutzleiter ordnungsgemäß angeschlossen und geprüft worden ist. Hierbei sind
die entsprechenden Bestimmungen (siehe Punkt 1.5) zu beachten.
Ferner ist das Gerät in ein Potentialausgleichssystem einzubeziehen. Hierzu be-
findet sich eine mit dem Hinweis "Potentialausgleich, oder voltage compensation"
gekennzeichnete Schraube an der Rückseite der Maschine.
Nach dem elektrischen Anschluss ist die Wirksamkeit des Schutzleiters, das
Potentialausgleich und der Isolationswert nach den einschlägigen DIN VDE-
Bestimmungen zu prüfen.

2. BEDIENUNGSANLEITUNG

2.1. Technische Daten

Sie finden die technischen Daten von jedem Gerät auf dem Aufkleber des
Geschirrspülers.
2.2. Hinweise für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Geschirrspülers
Die Maschine ist ausschließlich zum Reinigen von Geschirr, wie Teller, Tassen,
Gläser, Besteck usw. aus dem Lebensmittelbereich vorgesehen, nach dessen
Benutzung.
Achten Sie bitte darauf, dass die zu spülenden Teile spülmaschinenfest sind.
Silbergeschirr und Silberbestecke sind von Speiseresten zu befreien. Wenn diese
nicht unmittelbar nach der Mahlzeit gespült werden könnten Verfärbungen und
Flecken durch bestimmte Speisen erscheinen.
Gegenstände welche mit Säuren, Ölen, Fetten, Benzin oder Farben in Kontakt
gekommen sind, sind in dieser Maschine nicht zu spülen.
2.3. Vorbereitung des zu spülenden Geschirrs
Das Abtrocknen der Speisereste ist zu vermeiden. Um die Verstopfung des Fil-
45
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Gastro-M Maestro DK353

Table of Contents