Vielen Dank; Technische Daten - MTX RTF10P Quick Start Manual

25cm (10“) class-d flat sealed enclosure
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Vielen Dank !

Vielen Dank, dass Sie sich für einen MTX Audio High End flacher geschlossener Aktivsubwoofer entschieden haben. Fachmännischer
Einbau und eine Kombination mit MTX Lautsprechern und Aktivsubwoofer garantieren optimale Leistung und ein hervorragendes
Klangerlebnis. Viel Spass!
25cm 10" 200W RMS
Class-D Powered Enclosure
EBC Remote
Control
Left
-
+
High Level
Inputs
- +
Right
Gain Control
4V~0,1V
Ch.1
Ch.2
Power
Protection
+12V
Rem.
GND

Technische Daten :

• flacher geschlossener Aktivsubwoofer
• Subwoofer : 25cm (10")
• Mono Class-D Verstärker
• Max. Verstärkerleistung : 600W
• RMS Verstärkerleistung : 200W
• EBC Fernbedienung im Lieferumfang
• Cinch und Hochpegeleingänge
• Abmessungen : 34x48x13cm
Einstellungen am Verstärker,
Anschlussleiste :
(+12V) Stromanschluss : Dies ist der Stromanschluss des Verstärkers. Dieser muss – um
einen optimalen Betrieb sicherzustellen – direkt mit dem Pluspol der Batterie verbunden
werden. Seien Sie beim Verlegen des Kabels vorsichtig und vermeiden Sie es, dass Kabel
entlang der Cinch-, Antennenleitung oder anderer empfindlicher Komponentenzu verle-
gen. Der besonders starke Stromfluss in diesem Kabel könnte zu Störgeräuschen im Au-
diosystem führen. Auch eine feste Verbindung des Kabels ist sehr wichtig, um maximale
Leistung zu erzielen. Wir empfehlen für die MTX RTF10P einen Kabelquerschnitt von min-
destens 10mm
2
aus reinem Kupfer.
Remote-Anschluss : Liegen hier 12 Volt an, so schaltet der Verstärker ein. Nutzen Sie hierzu
den "Remote"-Ausgang oder den Ausgang für die elektrische Antenne des Radios.
Masseanschluss : Ein guter Massepunkt ist für die maximale Leistung des Verstärkers sehr
wichtig. Ein möglichst kurzes Kabel mit dem gleichen Querschnitt, der auch für das Strom-
kabel verwendet wird, verbinden Sie direkt mit der Fahrzeugkarosserie. Entfernen Sie an
dieser Stelle den Lack um das Massekabel mit dem blanken Metall zu verbinden.
Schutzschaltung LED (Prot.) : Bei Überhitzung des Verstärkers leuchtet die LED rot.
Betriebsanzeige LED (PWR.) : Die LED leuchtet bei eingeschaltetem Verstärker rot.
Cincheingänge : Diese Eingänge sind für Radios vorgesehen, die über Cinchausgänge verfü-
gen. Für einen einwandfreien Betrieb sind mind. 100mV Spannung des Radios erforderlich.
Um ungewünschte Störgeräusche zu vermeiden, empfehlen wir ein hochwertiges Cinchka-
bel mit "Twisted Pair" Aufbau.
Pegelregler : Der Pegelregler ermöglicht es, die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers
an die Ausgangsspannung Ihres Radios anzupassen. Die mögliche Empfindlichkeit liegt
zwischen 100mV und 4V.
Einstellung des Pegels :
1. Stellen Sie den Pegelregler des Verstärkers auf Null (gegen den Uhrzeigersinn)
2. Stellen Sie die Lautstärke des Radios auf 3/4 der Maximallautstärke
3. Drehen Sie den Pegel des Verstärkers auf, bis hörbare Verzerrungen auftreten
4. Nehmen Sie nun den Pegel zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
5. Der Verstärker ist nun optimal auf Ihr Radio eingestellt.
Hochpegel-Eingänge : Sollte Ihr Radio nur über Lautsprecherausgänge verfügen, so nutzen
Sie diese Eingänge. Die Lautsprecherkabel des Radios sollten direkt mit dem Adapter der
Endstufe verbunden werden. Sollte Ihr Radio nur über Lautsprecherausgänge verfügen, so
nutzen Sie diese Eingänge. Die Lautsprecherkabel des Radios sollten direkt mit dem Adap-
ter der Endstufe verbunden werden.
EBC Anschluss : Zum Anschluss der mitgelieferten Bassfernbedienung. Mit dieser Fernbe-
dienung können Sie den Basspegel vom Fahrersitz aus einstellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents