Technische Daten; Vor Inbetriebnahme; Aufbau Und Bedienung - Parkside PKO 24 B2 Operating And Safety Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Schmutzpartikel, Staub etc. können trotz des Tragens der
Schutzbrille in Ihr Auge oder Gesicht gelangen.
• Einatmen von aufgewirbelten Partikeln.
Warnung!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten
Umständen aktive oder passive medizinische Implantate be-
einträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medi-
zinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medi-
zinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug
bedient wird.

7. Technische Daten

Netzanschluss ..................................................... 230 V∼ 50 Hz
Motorleistung ................................................................ 1800 W
Betriebsart .................................................................................S1
Kompressor-Drehzahl .................................................2850 min
Druckbehältervolumen .................................................... ca. 24 l
Maximaler Betriebsdruck ........................................... ca. 10 bar
Theoretische Ansaugleistung ................................ca. 260 l/min
Schalldruckpegel L
................................................. 72,9 dB(A)
PA
Schallleistungspegel L
........................................... 92,9 dB(A)
WA
Unsicherheit K
......................................................... 2,59 dB
PA/WA
Schutzart ............................................................................... IP32
Gerätegewicht ...........................................................ca. 26,8 kg
Öl (SAE 15W 40)........................................................ca. 0,25 l
Maximale Aufstellhöhe (üNN) .......................................1000 m
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend EN ISO
3744:1995 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.

8. Vor Inbetriebnahme

• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vor-
sichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-
und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Trans-
portschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ab-
lauf der Garantiezeit auf.
GEFAHR
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf
dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
• Entfernen Sie vor Erstinbetriebnahme den Transportdeckel
(20a) und füllen Sie das Verdichterpumpengehäuse mit Öl,
wie unter Punkt 9.4 beschrieben.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Etwaige
Schäden sofort dem Transportunternehmen melden, mit dem
der Kompressor angeliefert wurde.
• Die Aufstellung des Kompressors muss in der Nähe des Ver-
brauchers erfolgen.
• Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Verlängerungs-
kabel) sind zu vermeiden.
• Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
• Den Kompressor nicht in feuchten oder nassen Räumen auf-
stellen.
• Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen (gut belüftet,
Umgebungstemperatur +5°C bis 40°C) betrieben werden.
Im Raum dürfen sich keine Stäube, keine Säuren, Dämpfe,
explosive oder entflammbare Gase befinden.
• Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in trockenen
Räumen. In Bereichen, in denen mit Spritzwasser gearbeitet
wird, ist der Einsatz nicht zulässig.
• Vor Inbetriebnahme muss der Ölstand im Verdichterpumpen-
gehäuse kontrolliert werden.
-1

9. Aufbau und Bedienung

m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Zur Montage benötigen Sie:
1x Gabelschlüssel 13 mm
1x Kreuzschlitzschraubendreher
(nicht im Lieferumfang enthalten)
9.1 Montage der Räder (Abb. 4)
• Montieren Sie die beiliegenden Räder (11) wie dargestellt.
9.2 Montage der Standfüße (Abb. 5)
• Montieren Sie die beiliegenden Standfüße (9) wie dargestellt.
9.3 Montage des Luftfilters (Abb. 6, 7)
• Entfernen Sie den Transportdeckel (15a) und schrauben Sie
den Luftfilter (15) am Gerät fest.
9.4 Einfüllen des Öls (Abb. 8, 9)
• Entfernen Sie den Transportdeckel (20a) der Öleinfüllöff-
nung (20).
• Füllen Sie das mitgelieferte Kompressorenöl in das Verdich-
terpumpengehäuse und setzen Sie den beiliegenden Ölver-
schlussstopfen (16) in die Öleinfüllöffnung (20) ein.
9.5 Netzanschluss
• Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit Schutzkontakt-
stecker ausgerüstet. Dieser kann an jeder Schutzkontakt-
steckdose 220 ‒ 240 V∼ 50 Hz, welche mit 16 A abgesi-
chert ist, angeschlossen werden.
• Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die Netzspan-
nung mit der Betriebsspannung und mit der Maschinenleis-
tung auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen, Kabeltrommeln
usw. verursachen Spannungsabfall und können den Motor-
anlauf verhindern.
• Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist der Motoranlauf
durch Schwergängigkeit gefährdet.
DE/AT/CH
57

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents