Download Print this page

Milwaukee M18 FSZ Original Instructions Manual page 11

Hide thumbs Also See for M18 FSZ:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
process has to be accompanied by corresponding
experts.
When transporting batteries:
• Ensure that battery contact terminals are protected and
insulated to prevent short circuit.
• Ensure that battery pack is secured against movement
within packaging.
• Do not transport batteries that are cracked or leak.
Check with forwarding company for further advice
MAINTENANCE
The ventilation slots of the machine must be kept clear at
all times.
Use only Milwaukee accessories and spare parts. Should
components need to be replaced which have not been
described, please contact one of our Milwaukee service
agents (see our list of guarantee/service addresses).
If needed, an exploded view of the tool can be ordered.
Please state the machine type printed as well as the
six-digit No. on the label and order the drawing at your
local service agents or directly at: Techtronic Industries
GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany.
20
ENGLISH
SYMBOLS
CAUTION! WARNING! DANGER!
Remove the battery pack before starting any
work on the machine.
Please read the instructions carefully before
starting the machine.
Always wear goggles when using the
machine.
Accessory - Not included in standard
equipment, available as an accessory.
Do not dispose electric tools, batteries/
rechargeable batteries together with
household waste material.
Electric tools and batteries that have reached
the end of their life must be collected
separately and returned to an
environmentally compatible recycling facility.
Check with your local authority or retailer for
recycling advice and collection point.
n
Stroke rate under no-load
0
V
Volts
Direct current
European Conformity Mark
British Confomity Mark
Ukraine Conformity Mark
EurAsian Conformity Mark
TECHNISCHE DATEN
AKKU-SÄBELSÄGE
Produktionsnummer ..............................................................
Schnitttiefe max. in:
Weichholz ...........................................................................
Stahl ...................................................................................
Aluminium ...........................................................................
Buntmetall ...........................................................................
Metallrohre ..........................................................................
Leerlaufhubzahl ....................................................................
Hubhöhe ................................................................................
Spannung Wechselakku ........................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2014 (2,0 Ah - 12,0 Ah) ....
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Arbeiten...............
Empfohlene Akkutypen ..........................................................
Empfohlene Ladegeräte ........................................................
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A)) ........................
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=3dB(A)) ...................
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswert a
h
Sägen von Spanplatten: *1 .................................................
Unsicherheit K = .................................................................
Sägen von Holzbalken: *2 ..................................................
Unsicherheit K = .................................................................
*1 mit Sägeblatt Bimetall, Größe 150 x 1,25 mm und Zahnteilung 5 mm
*2 mit Sägeblatt Bimetall, Größe 230 x 1,6 mm und Zahnteilung 5 mm The Ax
WARNUNG
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Geräuschemissionswerte wurden nach einem genormten Messverfahren
gemäß EN 62841 gemessen und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Es kann
für eine vorläufi ge Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschemissionspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können sich die Schwingungs- und Geräuschemissionen unterscheiden. Dies
kann deren Wirkung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Bei der Abschätzung der Belastung durch Schwingungen und Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet wird. Dies kann deren
Wirkung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor den Auswirkungen von Schwingungen- und /
oder Lärm fest, wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Darstellungen und Spezifi kationen für
dieses Elektrowerkzeug. Versäumnisse bei der
Einhaltung der nachstehenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SÄBELSÄGEN
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff fl ächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen treff en
kann. Der Kontakt des Einsatzwerkzeugs mit einer
spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Benutzen Sie Schraubzwingen oder andere praktische
Hilfsmittel um das Werstück an einer stabilen
Unterlage zu befestigen. Durch das Halten des
Werkstückes mit der Hand oder das gegendrücken mit dem
Körper kann das Werkstück verrutschen und dies kann
zum Verlust der Kontrolle führen.
M18 FSZ
..................... ...4776 57 01
...000001-999999
.....................300 mm
.......................20 mm
.......................25 mm
.......................25 mm
.....................150 mm
................0-3000 min
-1
.......................32 mm
.......................18 V
..............3,5 - 4,6 kg
.................-18...+50 °C
................ M18B2... M18HB12
.............. M12-18 ... ; M1418C6
........................85,4 dB (A)
........................96,4 dB (A)
........................26,7 m/s
2
..........................1,5 m/s
2
........................25,1 m/s
2
..........................1,5 m/s
2
TM
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der
Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie
Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe, festes und
rutschsicheres Schuhwerk, Helm und Gehörschutz werden
empfohlen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft
gesundheitsschädlich und sollte nicht in den Körper
gelangen. Geeignete Staubschutzmaske tragen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen
eine Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät
sofort ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder
ein, solange das Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei
könnte ein Rückschlag mit hohem Reaktionsmoment
entstehen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für die
Blockierung des Einsatzwerkzeuges unter
Berücksichtigung der Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
• Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
• Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
• Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.
DEUTSCH
21

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

49334782914933478293