Anhang; Elektroanschlüsse; Normal Operation / Flame Sensor Timing - Riello RS 64/M MZ Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners
Table of Contents

Advertisement

D867
ANMERKUNGEN
• Die Modelle RS 64/M MZ dreiphasing werden werkseitig für 400 V Stromversorgung vorbereitet. Falls die Stromversorgung 230 V beträgt, den
Motoranschluß (Stern- oder Dreieckschaltung) und die Einstellung des Überstromauslösers verändern.
• Die Brenner RS 64/M MZ sind für intermittierenden Betrieb typgeprüft. Das bedeutet, daß sie - laut Vorschrift - wenigstens einmal pro 24 Stunden
ausgeschaltet werden müssen, damit die Steuergeräte eine Prüfung ihrer Funktionstüchtigkeit bei Anfahren durchführen können. Das Ausschalten
erfolgt gewöhnlich über den Thermostat/Druckwächter des Kessels. Sollte dies nicht der Fall sein, muß an IN ein Zeitschalter reihengeschaltet
werden, der ein Brennerausschalten einmal in 24 Stunden gewährleistet.
• Die Brenner RS 64/M MZ werden werkseitig auf den Zweistufen-Betrieb voreingestellt und sind daher an den Thermostat/Druckwächter TR ange-
schlossen. Wird dagegen ein Einstufen-Betrieb erwünscht, so ist anstelle des Thermostat/Druckwächter eine Brückenschaltung zwischen Klem-
men T6 und T8 des Stekkers X4 zu legen.
MODULIERENDER BETRIEB
Im Falle eines Anschlusses des Leistungsregel-Kits RWF-40 oder des Konverters 0...10V/ 4 ..20mA in 3-Punkte-Signal muss der Thermostat/Druck-
wächter.
Weiterhin kann die Funktion Q13 - Q14 des Reglers RWF40 den Thermostat/Druckwächter TL ersetzen.
In diesem Fall muss der an X7 angeschlossene Thermostat/DruckwächterTL umgangen sein.
Andernfalls, wenn man den Thermostat/Druckwächter TL behalten will, muss dieser so eingestellt sein, dass er den Betrieb des Reglers RWF40 nicht
beeinflusst.
ACHTUNG:
Den Nulleiter nicht mit dem Phasenleiter in der Leitung der Stromversorgung vertauschen. Die Folge einer solchen Vertau-
schung wäre eine Störabschaltung wegen nicht erfolgter Zündung.
Die Komponenten nur mit Originalersatzteilen auswechseln.

ANHANG

Elektroanschlüsse
Gemäß Norm EN 60 335-1 biegsame Kabel verwenden.
Alle mit dem Brenner zu verbindenden Kabel sind durch die entspre-
chenden Kabeldurchgänge zu führen.
Die Kabeldurchgänge und die Vorbohrungen können auf ver-
schiedene Arten genutzt werden. Als Beispiel führen wir die fol-
genden Arten auf:
1- Pg 11
2- Pg 11
3- Pg 9
4- Pg 9
5- Pg 11
6- Pg 11
D3999
EINSTELLUNG ÜBERSTROMAUSLÖSER
Dieses schätzt den Motor vor dem Durchbrennen wegen erhöhter
Stromaufnahme infolge des Ausfallens einer Phase.
• Wenn der Motor über eine Sternschaltung mit 400 V- gespeist
wird, muß der Zeiger auf "MIN"- Stellung positioniert werden.
• Bei Dreieck-Schaltung mit 230 V- Spannung, muß der Zeiger auf
"MAX" gestellt werden.
Obwohl die Skala des Überstromauslösers nicht die Entnahme-
werte vorsieht, die auf dem Typenschild des 400 V-Motors ange-
geben sind, wird der Schutz trotzdem gewährleistet.
47
ANMERKUNG
Die elektrischen Anschlüsse müssen durch Fachper-
sonal nach den im Bestimmungsland gültigen Vor-
schriften ausgeführt werden.
Riello S.p.A. überrnimmt keinerlei Haftung für Ände-
rungen oder Anschlüsse, die anders als auf diesen
Schemen dargestellt sind.
Dreiphasenspeisung
Einphasenspeisung
TL-Regelung
TR-Regelung oder Fühler (RWF40)
Gasventile (wenn die Dichtheitskontrolleinrichtung
RG1/CT oder LDU 11 nicht eingebaut ist)
Gasdruckwächter oder Dichtheitskontrolle der Gas-
ventile

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

882 t80

Table of Contents