Manuelle Rauschsperre; Ctcss / Tonsquelch - Albrecht AE 6491 NRC Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.5.2. Manuelle Rauschsperre

Durch Drehen des Squelchreglers wird das Kanalrauschen
ausgeblendet. Je weiter der Regler gedreht wird, umso stärker
muss ein Empfangssignal sein, um die Rauschsperre zu öffnen.
Üblicherweise wird die Rauschsperre so eingestellt, dass sie
gerade so den Lautsprecher stumm schaltet.
Vorteil: die manuelle Rauschsperre kann so eingestellt werden,
so dass nur noch Stationen aus dem Nahbereich zu hören sind.
Nachteil:
muss
Rauschsperre aus Versehen zu hoch eingestellt, so sinkt die
Empfangsempfindlichkeit und damit die Reichweite.

6.5.3. CTCSS / Tonsquelch

Neben dem manuellen und automatischen Squelch, verfügt das
AE 6491 NRC außerdem über CTCSS Töne. CTCSS fügt der
Übertragung einen unhörbaren Ton hinzu. Sofern aktiviert, öffnet
sich die Rauschsperre nur, wenn das Signal einer Gegenstation
mit dem gleichen Ton empfangen wird. CTCSS kann für jeden
Kanal separat eingestellt werden und ist nur in FM verfügbar.
Kanal mit Hilfe des Kanaldrehwahlschalter auswählen
FC + CTCSS / ASQ
Auswahl des CTCSS Tons mit dem Kanaldrehwahlschalter
Es stehen 38 Töne und „off" zur Verfügung
Zur Bestätigung kurz die PTT betätigen.
manuell
eingestellt
werden.
Wird
die
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

12648.02

Table of Contents