Download Print this page

Kemar KFS-700 Instruction Manual page 17

Advertisement

Available languages

Available languages

6) Stellen Sie über das Bedienfeld (12) das automatische Kochprogramm ein
oder wählen Sie manuell die empfohlene Garzeit aus.
Das Gerät startet den Dämpfvorgang.
7) Überprüfen Sie den Wasserstand, indem Sie die äußere Wasserstandanzeige
(Nr.11) ablesen. Falls erforderlich, fügen Sie zusätzliches Wasser von der Seite
des Wasserauffangbehälters (Nr. 6) während des aktiven Dämpfvorgangs ein.
8) Sie können Speisen wiedererwärmen.
Achten Sie darauf, dass sich genügend Wasser im Wassertank (Nr.10) befindet.
9) Wenn der Dämpfvorgang beendet ist, öffnen Sie vorsichtig den Deckel und
stellen Sie die Dämpfkörbe auf einen Teller. Entnehmen Sie die gedämpften
Speisen. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, da diese sehr heiß sind.
10) Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie mit der Reinigung, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Turbo Ring
Durch die Nutzung des Turbo Rings (Nr. 7) startet der Dämpfvorgang bereits
nach ca. 40 Sekunden. Die Bezeichnung auf dem Turbo Ring „Down" muss da-
bei nach unten zeigen und „Up" muss nach oben zeigen.
DämpFVoRGANG SoFoRT STARTEN:
1.) Drücken Sie in der Zeitanzeige (Uhrenmodus) die 0/I Taste, das Display zeigt
45 Minuten an.
2.) Wählen Sie die Dämpfzeit über die -/+ Taste. Jeder Druck erhöht oder ver-
ringert die Dämpfzeit um 5 Minuten. Die maximale Dämpfzeit beträgt 90
Minuten.
3.) Nachdem Sie die Dämpfzeit eingestellt haben, warten Sie für 2 Sekunden
und ein Piepton ertönt. Die Kontrollleuchte leuchtet Rot und der Dämpfvor-
gang beginnt .
4.) Während des Dämpfvorgangs können Sie die -/+ Taste drücken um die
Zeiteinstellung anzupassen.
5.) Am Ende des Dämpfvorgangs wechselt die Kontrollleuchte von Rot auf
Grün. Sie können den Dämpfvorgang beenden indem Sie 0/I drücken.
7

Advertisement

loading